[Motor, Bremsen usw] Geplanter Motorumbau
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 32
- Registriert: 4. Jul 2012 21:37
- Wohnort: Burghausen
Geplanter Motorumbau
Hi jungs,
Hab im moment im meinem cab nen 1.8 mit 90 ps verbaut.
Bin im moment am überlegen mir einen stärkeren Motor d.h. 16v oder vr6 einzubaun
Jetz zu den Fragen
Welcher Motor ist eurer Meinung nach der "bessere" (in sachen robustheit, kosten, leistung)??
Dann bräuchte ich noch eine Liste mit den Teilen die ich wechseln müsste um die ganze Sache auch eintragen zu können. Bitte möglichst genau
Wie sind eure erfahrungen? Komlettes Spenderfahrzeug kaufen und schlachten? oder einzelteile Kaufen?
Danke euch!
Hab im moment im meinem cab nen 1.8 mit 90 ps verbaut.
Bin im moment am überlegen mir einen stärkeren Motor d.h. 16v oder vr6 einzubaun
Jetz zu den Fragen
Welcher Motor ist eurer Meinung nach der "bessere" (in sachen robustheit, kosten, leistung)??
Dann bräuchte ich noch eine Liste mit den Teilen die ich wechseln müsste um die ganze Sache auch eintragen zu können. Bitte möglichst genau
Wie sind eure erfahrungen? Komlettes Spenderfahrzeug kaufen und schlachten? oder einzelteile Kaufen?
Danke euch!
Also ich sage mal so, was ist haltbarer...kommt immer drauf an wie du die Sache behandelst und wie sie behandelt wurde!
Der 16V ist auf jedenfall teurer in der anschaffung als der VR6...allerdings würde ich keinen VR6 mehr verbauen ohne die Ketten zu machen!
Außer natürlich du findest nen guten VR6...dann erübrigt sich das ganze!
Hast du vor das ganze selber zu machen? Du solltest auf jedenfall wissen was du da machst weil es werden viele Probleme auf dich zukommen
Es ließt sich immer alles einfacher als es wirklich ist, glaube mir ich spreche da aus erfahrung hab schon paar Umbauten hinter mir
Du brauchst auf jedenfall ABS, Bremsen vom 16V/VR6, BKV vom VR bzw. 16V
Dann musst du gucken ob du 4x100 oder 5x100 fahren willst...je nachdem musst du die G60/16V bzw. VR6 bremse verbauen!
Hinterachse von der Golf 3 Limo drunter mit Stabi, hinten auch auf Scheibenbremse umbauen!
Antriebswellen, Querlenker etc. musst du auch alles umbauen!
Die frage ist ob sich der teilespender wirklich lohnt weil du auch sicherheitsrelevante teile tauschen musst wie zB die Querlenker, wenn am Spender die Gummis ausgeschlagen sind fängste an neuteile zu kaufen...
Dann Krümmer & kat muss auch neu, Kabelbaum, Steuergerät, Tacho...
Und vieles an kleinzeug...
Der 16V ist auf jedenfall teurer in der anschaffung als der VR6...allerdings würde ich keinen VR6 mehr verbauen ohne die Ketten zu machen!
Außer natürlich du findest nen guten VR6...dann erübrigt sich das ganze!
Hast du vor das ganze selber zu machen? Du solltest auf jedenfall wissen was du da machst weil es werden viele Probleme auf dich zukommen

Es ließt sich immer alles einfacher als es wirklich ist, glaube mir ich spreche da aus erfahrung hab schon paar Umbauten hinter mir

Du brauchst auf jedenfall ABS, Bremsen vom 16V/VR6, BKV vom VR bzw. 16V
Dann musst du gucken ob du 4x100 oder 5x100 fahren willst...je nachdem musst du die G60/16V bzw. VR6 bremse verbauen!
Hinterachse von der Golf 3 Limo drunter mit Stabi, hinten auch auf Scheibenbremse umbauen!
Antriebswellen, Querlenker etc. musst du auch alles umbauen!
Die frage ist ob sich der teilespender wirklich lohnt weil du auch sicherheitsrelevante teile tauschen musst wie zB die Querlenker, wenn am Spender die Gummis ausgeschlagen sind fängste an neuteile zu kaufen...
Dann Krümmer & kat muss auch neu, Kabelbaum, Steuergerät, Tacho...
Und vieles an kleinzeug...
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Moin,
dieses Thema wurde schon sehr oft besprochen und breit diskutiert.
Benutze mal bitte die "Suchfunktion".
Oder frag "froekl" die hat nen 16V und nen VR6 Cabrio.
16V ist schon klasse.
Aus wirtschaftlicher sicht auch besser, weniger Steuern und weniger Verbrauch.
Ich denke auch das der 16V Wartungsfreundlicher ist als der VR6 (Zahnriemen vs. Steuerkette)
Hier z.B.
http://www.golf3cabrio.de/index.php?pag ... &highlight
Motorumbau
In dem letzten Link sind noch mehr Links zu finden.
Les dich mal bitte ein.
PS: wieviel Kohle hast den eingeplant, bzw. wieviel möchtest du den max ausgeben?
Gruß Jan
dieses Thema wurde schon sehr oft besprochen und breit diskutiert.
Benutze mal bitte die "Suchfunktion".
Oder frag "froekl" die hat nen 16V und nen VR6 Cabrio.
16V ist schon klasse.
Aus wirtschaftlicher sicht auch besser, weniger Steuern und weniger Verbrauch.
Ich denke auch das der 16V Wartungsfreundlicher ist als der VR6 (Zahnriemen vs. Steuerkette)
Hier z.B.
http://www.golf3cabrio.de/index.php?pag ... &highlight
Motorumbau
In dem letzten Link sind noch mehr Links zu finden.
Les dich mal bitte ein.
PS: wieviel Kohle hast den eingeplant, bzw. wieviel möchtest du den max ausgeben?
Gruß Jan
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 32
- Registriert: 4. Jul 2012 21:37
- Wohnort: Burghausen
Mehr als 3000 euro sollte es nicht kosten..
In Sachen erfahrung bin ich selbst Mittelmaß.. aber hab genug Kontakte um nicht zu sagen das komplette Vw werk^^. Das ist eher weniger das Problem.
Ich lese sehr oft das der Vr6 ziemlich oft und schnell irgend ne Macke bekommt. Is nur die frage.. könnte mir natürlich auch ein fertiges Vr6 cabrio kaufen. Auf was müsst ich da besonders acht geben? is ja alles eigenbau..
In Sachen erfahrung bin ich selbst Mittelmaß.. aber hab genug Kontakte um nicht zu sagen das komplette Vw werk^^. Das ist eher weniger das Problem.
Ich lese sehr oft das der Vr6 ziemlich oft und schnell irgend ne Macke bekommt. Is nur die frage.. könnte mir natürlich auch ein fertiges Vr6 cabrio kaufen. Auf was müsst ich da besonders acht geben? is ja alles eigenbau..
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Wenn du soviel Geld noch investieren möchtest, dann mach es anders.
Verkauf dein Cabrio so wie es jetzt ist.
Und dann kauf dir diesen hier
Privat VR6 Cabrio zuverkaufen
Da hast du eine gute Ausstattung, super Felgen und nen 2,9er VR6 mit echten 190PS
Und wenn die Stoßstangen etc. nicht gefallen sollten, das ist das kleinste übel.
Ich denke das erspart dir viel Zeit und ärger.
Verkauf dein Cabrio so wie es jetzt ist.
Und dann kauf dir diesen hier
Privat VR6 Cabrio zuverkaufen
Da hast du eine gute Ausstattung, super Felgen und nen 2,9er VR6 mit echten 190PS
Und wenn die Stoßstangen etc. nicht gefallen sollten, das ist das kleinste übel.
Ich denke das erspart dir viel Zeit und ärger.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote='Splinter',index.php?page=Thread&postID=247910#post247910]Wenn du soviel Geld noch investieren möchtest, dann mach es anders.
Verkauf dein Cabrio so wie es jetzt ist.
Und dann kauf dir diesen hier
Privat VR6 Cabrio zuverkaufen
Da hast du eine gute Ausstattung, super Felgen und nen 2,9er VR6 mit echten 190PS
Und wenn die Stoßstangen etc. nicht gefallen sollten, das ist das kleinste übel.
Ich denke das erspart dir viel Zeit und ärger.[/quote]
der wird wohl die Tage abgeholt. Wäre auch einiges dran zu machen.
Verkauf dein Cabrio so wie es jetzt ist.
Und dann kauf dir diesen hier
Privat VR6 Cabrio zuverkaufen
Da hast du eine gute Ausstattung, super Felgen und nen 2,9er VR6 mit echten 190PS
Und wenn die Stoßstangen etc. nicht gefallen sollten, das ist das kleinste übel.
Ich denke das erspart dir viel Zeit und ärger.[/quote]
der wird wohl die Tage abgeholt. Wäre auch einiges dran zu machen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Ich sehe das ähnlich wie Splinter.
Selbst umbauen kann eigentlich recht billig sein. Wenn du wirklich nur den VR6/16V kaufst und direkt rein baust. Dann den Rest vom Schlachter verkloppen und das wars schon.
Problem ist viel mehr das es sich halt anbietet wenn der Motor etc. draußen ist einiges direkt zu machen. Kupplung, Haufen Verschleißteile etc. und das geht halt in der Summe gut ins Geld. Wenn du es dann auch nicht selbst machen kannst wird es mit 3000€ auch eng.
Problem bei Umbauten kaufen ist halt das man nie weiß wer es umgebaut hat. Bei Alex oder Splinter würde ich was den Motor angeht z.b keine Gedanken haben. Wie es bei dem Rest auf den Markt aussieht ist halt fraglich.
Gruß
Alex
Selbst umbauen kann eigentlich recht billig sein. Wenn du wirklich nur den VR6/16V kaufst und direkt rein baust. Dann den Rest vom Schlachter verkloppen und das wars schon.
Problem ist viel mehr das es sich halt anbietet wenn der Motor etc. draußen ist einiges direkt zu machen. Kupplung, Haufen Verschleißteile etc. und das geht halt in der Summe gut ins Geld. Wenn du es dann auch nicht selbst machen kannst wird es mit 3000€ auch eng.
Problem bei Umbauten kaufen ist halt das man nie weiß wer es umgebaut hat. Bei Alex oder Splinter würde ich was den Motor angeht z.b keine Gedanken haben. Wie es bei dem Rest auf den Markt aussieht ist halt fraglich.
Gruß
Alex
also meiner war auch ein 1,8er 90 ps.. ich habe mich damals für den vr entschieden wegen dem saugersound.. ist natürlich geschmacks sache und sag nur meine eigene meinung aber das ist DER sound. der aufwand beim motorumbau auf 16 oder vr ist der gleiche. vr´s sind allerdings sehr anfällig, am besten wenn du mal 2 umbauten vor dir hast vom vr und 16v kannst du dich am besten entscheiden.. sound vom 6zylinder ist schon echt sexy.. nur hat der 16v mehr drück untenrum.. alles vor und nachteile
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 32
- Registriert: 4. Jul 2012 21:37
- Wohnort: Burghausen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder