[Elektrik & Beleuchtung] Elektrischer Fensterhebermotor spinnt
- Falko
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 106
- Registriert: 27. Jun 2012 21:13
- Wohnort: Ennepe-Ruhr Kreis
Elektrischer Fensterhebermotor spinnt
Hallo zusammen,
der elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite spielt verrückt. Die Scheibe fährt immer wieder rauf und dann ein Stück runter.
Wenn ich dann Step by Step den Fensterheber bediene bekomme ich die Scheibe hoch!
Kennt ihr dieses Problem? Ist der Motor hin oder liegt es ggf. an etwas anderem?
Der Freundliche meinte der Motor wäre hinüber - doch im Austausch sind die Kollegen ja immer recht schnell!
VG
Falko
der elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite spielt verrückt. Die Scheibe fährt immer wieder rauf und dann ein Stück runter.
Wenn ich dann Step by Step den Fensterheber bediene bekomme ich die Scheibe hoch!
Kennt ihr dieses Problem? Ist der Motor hin oder liegt es ggf. an etwas anderem?
Der Freundliche meinte der Motor wäre hinüber - doch im Austausch sind die Kollegen ja immer recht schnell!
VG
Falko
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Leider krankheit von den Scheibenmotoren.
Hilft wohl nur austauschen.
Hab das Problem auch manchmal auf Fahrer und Beifahrerseite.
Hilft wohl nur austauschen.
Hab das Problem auch manchmal auf Fahrer und Beifahrerseite.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- cab4
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 954
- Registriert: 16. Jul 2009 12:16
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Sicher das es an den Motoren liegt?
Das hört sich ehr danach an als wenn die Scheibe zu schwergänig läuft und dann der "Einklemmschutz" aktiviert wird....
Probiert am aus ob der auch wieder runterfährt wenn ihr bei geöffneter Tüür die Scheibe hoch und runter fahrt.
Weil dann liegt sie ja nirgends an und läuft ganz leicht...
Das hört sich ehr danach an als wenn die Scheibe zu schwergänig läuft und dann der "Einklemmschutz" aktiviert wird....
Probiert am aus ob der auch wieder runterfährt wenn ihr bei geöffneter Tüür die Scheibe hoch und runter fahrt.
Weil dann liegt sie ja nirgends an und läuft ganz leicht...
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ja es ist der einklemmschutz der aber halt rumspinnt und ich habe noch von keiner erfolgreichen Reparatur gehört.
Immer nur das jemand den Motor mit Elektronik getauscht hat.
Immer nur das jemand den Motor mit Elektronik getauscht hat.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Das Steuergerät ist am/im Motor.
Ich selbst hab mich noch nicht ran gemacht.
Ab und an hab ich den Fehler auch auf beiden Seiten. Aber noch ist es erträglich und nur leicht nervig.
Ich selbst hab mich noch nicht ran gemacht.
Ab und an hab ich den Fehler auch auf beiden Seiten. Aber noch ist es erträglich und nur leicht nervig.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Falko
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 106
- Registriert: 27. Jun 2012 21:13
- Wohnort: Ennepe-Ruhr Kreis
Dachte bereits auch an den Einklemmschutz der Scheibe oder einen Fehler im Steuergerät!
Einklemmschutz ist es jedenfalls nicht, Steuergerät???
Beifahrerseite geht ohne Probleme - lediglich die Fahrerseite spielt verrückt! Es ist nervig, doch dieses wird in diesem Jahr erst einmal so bleiben!
Tätigkeiten für`s kommende Jahr! Dieses Jahr wird nur noch gefahren!
VG und ein schönes sonniges Wochenende
Falko
Einklemmschutz ist es jedenfalls nicht, Steuergerät???
Beifahrerseite geht ohne Probleme - lediglich die Fahrerseite spielt verrückt! Es ist nervig, doch dieses wird in diesem Jahr erst einmal so bleiben!
Tätigkeiten für`s kommende Jahr! Dieses Jahr wird nur noch gefahren!
VG und ein schönes sonniges Wochenende
Falko
- Bor-v-6-4-motion
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 20. Aug 2012 15:45
- Wohnort: Adelsdorf
Der Einklemmschutz ist im Steuergerät der Tür integriert und misst den Aufnahmestrom der Fensterhebermotoren über einen shunt. Der Fehler liegt in der Messelektronik oder am Motor selbst. Wenn ihr euch auskennt kann man den Spannungsabfall im shunt Messen und somit prüfen ob der Fehler im shunt oder im Motor liegt.
Oft sind die Schleifkohlen eingelaufen und dann fließt ein zu großer Strom durch den Motor und der Spannungsabfall im shunt nimmt zu. Somit geht das Steuergerät davon aus, dass die Scheibe etwas einklemmt.
Ersetzt man in diesem Fall die Kohlen im Motor sollte der Fehler weg sein. Allerdings ist das nicht ganz leicht. Dazu muss das Blechgehäuse sammt Lager abgenommen werden. Dann kommt man an die Kohlen ran. Sollten die Kohlen ok sein, kann der Fehler noch in der Rotorspule liegen, dieser ist aber quasi nicht zu beheben, ==> Motor tauschen.
Sollte auch die Wicklung ok sein kann die Messelektronik defekt sein. ==> Steuergerät ersetzen oder...
Der Fehler liegt an einer fehlenden Initialisierung. Die Elektronik kennt die Endpunkte des Hub- und Senkvorgangs nicht.
Zum Initialisieren die Türen schließen, die Fenster ganz ablassen (Stückweise), am unteren Totpunkt Fensterheber Taster drücken und ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Scheibe wieder ganz hoch (stückweise) und nochmals den Taster (heben) drücken und 5 Sekunden halten. Damit ist die Initialisierung abgeschlossen und es sollte wieder gehn. Dabei ist unbedingt die Tür geschlossen zu halten sonst müsst ihr von Vorne anfangen. Ich hoffe ich konnte helfen.
Grüße
Oft sind die Schleifkohlen eingelaufen und dann fließt ein zu großer Strom durch den Motor und der Spannungsabfall im shunt nimmt zu. Somit geht das Steuergerät davon aus, dass die Scheibe etwas einklemmt.
Ersetzt man in diesem Fall die Kohlen im Motor sollte der Fehler weg sein. Allerdings ist das nicht ganz leicht. Dazu muss das Blechgehäuse sammt Lager abgenommen werden. Dann kommt man an die Kohlen ran. Sollten die Kohlen ok sein, kann der Fehler noch in der Rotorspule liegen, dieser ist aber quasi nicht zu beheben, ==> Motor tauschen.
Sollte auch die Wicklung ok sein kann die Messelektronik defekt sein. ==> Steuergerät ersetzen oder...
Der Fehler liegt an einer fehlenden Initialisierung. Die Elektronik kennt die Endpunkte des Hub- und Senkvorgangs nicht.
Zum Initialisieren die Türen schließen, die Fenster ganz ablassen (Stückweise), am unteren Totpunkt Fensterheber Taster drücken und ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Scheibe wieder ganz hoch (stückweise) und nochmals den Taster (heben) drücken und 5 Sekunden halten. Damit ist die Initialisierung abgeschlossen und es sollte wieder gehn. Dabei ist unbedingt die Tür geschlossen zu halten sonst müsst ihr von Vorne anfangen. Ich hoffe ich konnte helfen.
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder