Sonstiges Lackierte DoKa's sind ruiniert

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
mayhem
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 47
Registriert: 14. Aug 2012 15:46
Wohnort: Landkreis Hildesheim

Lackierte DoKa's sind ruiniert

Beitrag von mayhem »

Hi,

ich hatte meine Doka's auseinandergebaut und den Reflektor schwarz lackiert. Hab den alten Kleber komplett entfernt und hatte mit neuem Silikon alles neu verklebt. War vor kurzem also noch alles gut.
Nun gucke ich sie mir heute morgen mal wieder an und kriege fast nen Anfall... Das Silikon war wohl vor 10 Jahren mal neu... Es ist überhaupt nicht festgeworden sondern hat sich zu einer schmierigen Masse verwandelt die mir gerade den Reflektor und die Streuscheibe versaut hat (beim wiederaufmachen) :cursing:

Meine Güte... :thumbdown:

Wie macht ihr das mit dem neu verkleben? Nimmt jemand noch den alten Kleber und erhitzt ihn neu?

Hat jemand ne Methode auf Lager wie man den Reflektor mit ner Sprühdose lackieren kann ohne das einem das Abklebeband die Reflektorbeschichtung mit abzieht?

Gruß Daniel

Meine 3 Lieblingszitate von Walter Röhrl:


Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen.
Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16995
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

erstens nimmt kein Silikon sondern scheibenkleber oder Silkaflex.

Ansonsten soll der Kleber normalerweise noch halten, so kenn ich es von anderen Leuten, die haben das im Ofen aufgebacken und nachher wieder leicht warm gemacht und zuzsammen gedrückt.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
KURI
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 671
Registriert: 19. Jan 2009 13:10
Wohnort: BERLINER

Beitrag von KURI »

hi ich hatte vor kurzen meine auch lackieren lassen leider war auch ein Reflektor mit sprühnebel versaut , konnte ich weg werfen , scheinwerfer drin sind immer mit chrom bedämpft, desweiter wie schon Christian sag, scheinwerfer werden an besten mit scheibenkleber verklebt , ist am besten und sauber zu verarbeiten .... mfg
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Sikaflex und du wirst nicht enttäuscht :)
Benutzeravatar
mayhem
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 47
Registriert: 14. Aug 2012 15:46
Wohnort: Landkreis Hildesheim

Beitrag von mayhem »

Danke schonmal für die Antworten. Mit Silikon hat es in der Vergangenheit eigentlich immer recht gut funktioniert. Das nächste mal werde ich es mal mit dem alten Kleber probieren.

Hat noch jemand Tips zum lackieren bzw. abkleben der Reflektoren?

Gruß Daniel

Meine 3 Lieblingszitate von Walter Röhrl:


Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen.
Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Das lackiert man nicht sondern Pinselt man. Da man den Reflektorteil ja nicht ankleben kann.
Benutzeravatar
mayhem
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 47
Registriert: 14. Aug 2012 15:46
Wohnort: Landkreis Hildesheim

Beitrag von mayhem »

Ja, gepinselt hab ich bisher auch immer. Es muss aber mittel und Wege geben den zu lackieren bzw. ihn abzukleben.

Meine 3 Lieblingszitate von Walter Röhrl:


Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen.
Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Geht nicht. Mit den abkleben holst das Chrom runter.
Don Vari
Cabrio-As
Beiträge: 1012
Registriert: 17. Jun 2005 21:10
Wohnort: Osna

Beitrag von Don Vari »

Also ich habe es bisher immer abgeklebt (neueste Beispiel meine A6 Scheinwerfer)

Man muss halt nur nicht das billigtse Klebeband verwenden ;)

[img]http://up.picr.de/11861083xg.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/11861086iu.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/11861089vx.jpg[/img]
Benutzeravatar
mayhem
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 47
Registriert: 14. Aug 2012 15:46
Wohnort: Landkreis Hildesheim

Beitrag von mayhem »

Jawoll, jetzt kommen wir der Sache doch näher :D

Was für ein Klebeband nimmst du denn? Und wie sieht es mit Kunststoff-Primer aus, welchen nimmst du da?

Meine 3 Lieblingszitate von Walter Röhrl:


Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen.
Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Normalerweise sollte 3M Band oder Hitzebeständiges Lackiererkrepp ohne Probleme gehen.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder