so hab wieder was für euch vor allem weil es recht aktuell nach dem Winter ist.
Instandsetzung der Schlösser. Die Anleitung bezieht sich auf die Türschlösser. Das Hechschloss ist im Grunde ähnlich aufgebaut.
Meist sind die Schlösser in einem maroden Zustand und nach dem Winter durch das Salz so richtig in Gefahr.
Hier eine Anleitung zum Instandsetzen, das kann jeder der nicht gerade 2 linke Hände hat.
Also fangen wir an:
Ausbau des Griffes:
Torx-Schraube der Griffhalterung entfernen, dazu die Tür öffnen

Schlüssel reinstecken, etwas nach vorne schieben (zum A-Holm), Schlüssel um 90 ° drehen, weiter nach vorne schieben und vorsichtig bei gedrehtem Schlüssel herausheben und dabei den Schlüüsel wieder gerade stellen. Des is manchmal a bisserl a fummelei und bitte nicht den Verriegelungsbolzen abreißen!
Zerlegen der Einheit:
hier erst mal ein Bild zu Orientierung
[img]http://www.abload.de/img/dscf1621p1pl8.jpg[/img]
Links sehn wir das Schließsystem komplett und rechts die Einzelteile. In der Mitte den Zieh-Verriegelungsbolzen (abgerissen), weil da schon mal jemand dran war der NICHT wusste wies geht. Na ja habe ja Ersatzteile

Feder des Verschlußankers zurückschieben (große Feder) und Verschlussanker aushaken, bitte nicht mit roher Gewalt das Zeug bricht gerne. Den Verriegelungsmechanis mit der Feder abziehen. Klemmt oft. Auch hier bitte mit Gefühl. Den Schließzylinder ausstoßen (in Richtung Außenseite wo der Schlüssel rein kommt). Die Schließbleche werden immer von der klein Öffnung zur großen rausgeschoben 5 x nach rechts und 2 x nach links. Bitte unbedingt!!! die Schließbleche nacheinaner in einer Reihenfolge ziehen und GENAU so auf dem Arbeitsbereich plazieren NICHT vertauschen!!!. In den großen Öffnungen stecken die Federn diese vorsichtig OHNE Gewalt gerausziehen. So nun sieht es aus wie auf dem Bild.
Fang man an mit dem Reinigen:
Idealerweise alles erst mal mit Bremsenreiniger entfetten. Die Schließbleche NUR einzeln und dann wieder an ihren Platz zurück. Idelerweise habt ihr ein Ultraschall Reinigungsbad (ich hab eins

[img]http://www.abload.de/img/dscf1623r0ulu.jpg[/img]
Der Zusammenbau:
Ich benutze Liqui Molly LM 47 Langzeitfett (nein ich mache keine Werbung


so sollte jetzt alles aussehen
[img]http://www.abload.de/img/dscf16243hkxi.jpg[/img]
Der Einbau im Auto:
Türgriff reinstecken. Ganz bis zur A-Säule schieben. den Schlüssel um 90 ° drehen und dabei den Öffnungszug im Plastik einhängen. Hat er gegriffen, den Schlüssel gerade stellen, damit er nimmer abhauen kann. Nun den Drehbolzen mit dem Haken im Schloss einführen, dabei müsst ihr das Schloss etwas heraus ziehen. Kann a bisserl a Fummelei sein. Evtl mit dem Schlüssel a bisserl spielen 45 °. Ist nun der Griff drauf kommt der Test. Geht der Knop rauf und runter? Achtung das Schloss, als solches, in der Tür muss auf ZU stehen! Ja, dann is das schon mal ok. Nun das Schloss (geschlossen) mit dem Griff öffnen, klappt das auch habt ihr es geschaft. Glückwunsch jetzt nur noch die Torx-Schraube wieder rein und fertig is alles.
Viel Spass

Schorsch