[Motor, Bremsen usw] Mein Wasserverlust Problem
- Nadine89
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 121
- Registriert: 14. Jul 2012 21:49
- Wohnort: Saarbrücken
Mein Wasserverlust Problem
So ich habe mal mein eigenes Thema eröffnet!
Wie ihr ja wisst hab ich das Wasserverlust Problem! Heute bin ich neue Reifen für meine Felgen Montieren lassen und als ich dann zuhause war hat er normale Temperatur gehabt!
Ich hab gestern Wasser auf Max. aufgefüllt und heute mittag als er optimale Temperatur hatte wer es wieder 3/4 leer also fast auf Min. Gleich mal wieder im laufenden ustand geschaut wo da Wasser steht und dann ist mir aufgfallen das auf dem Getriebe Wassersteht, habe dann auch mal noch der Ursache geschaut und hab festgestellt das am Motor rechts ja so ein Flansch ist wo ein Wasserschlauch drauf geht mit einem Gelben Sensor und einem Blauen am Motor selber! Ich habe noch gesehen wie ein tropfen auf dem Blauen sensor runter getropft ist aber das da durch so viel wasser verlust ist kann doch nicht sein oder? Gut auf dem Getriebe steht ja aschon viel Wasser und am Motor sind weiße Kalk Wasser Spuren! Ich hab mal 2 Bilder gemacht vieleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen was ich da neu machen muss!
[img]http://www7.pic-upload.de/thumb/23.04.1 ... bexq6k.png[/img]
[img]http://www7.pic-upload.de/thumb/23.04.1 ... wbhuel.png[/img]
Wie ihr ja wisst hab ich das Wasserverlust Problem! Heute bin ich neue Reifen für meine Felgen Montieren lassen und als ich dann zuhause war hat er normale Temperatur gehabt!
Ich hab gestern Wasser auf Max. aufgefüllt und heute mittag als er optimale Temperatur hatte wer es wieder 3/4 leer also fast auf Min. Gleich mal wieder im laufenden ustand geschaut wo da Wasser steht und dann ist mir aufgfallen das auf dem Getriebe Wassersteht, habe dann auch mal noch der Ursache geschaut und hab festgestellt das am Motor rechts ja so ein Flansch ist wo ein Wasserschlauch drauf geht mit einem Gelben Sensor und einem Blauen am Motor selber! Ich habe noch gesehen wie ein tropfen auf dem Blauen sensor runter getropft ist aber das da durch so viel wasser verlust ist kann doch nicht sein oder? Gut auf dem Getriebe steht ja aschon viel Wasser und am Motor sind weiße Kalk Wasser Spuren! Ich hab mal 2 Bilder gemacht vieleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen was ich da neu machen muss!
[img]http://www7.pic-upload.de/thumb/23.04.1 ... bexq6k.png[/img]
[img]http://www7.pic-upload.de/thumb/23.04.1 ... wbhuel.png[/img]
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
@ Nadine
der Verteiler wird kaputt sein. Leider ein Klassiker bei allen Golfis egal was fürn Motor, die Dinger reißen. Du das kostet echt nur Kleingeld. Wenn Du willst dann schick ichs dir. Ich check mal morgen und sag dir wie es einbebaut wird. Weiter brauchst du 2 O-Ringe und Dichtmasse. Ich verwende am liebsten Dirco. Der Blaue Sensor ist für ÖL nicht Wasser
. Den Austausch schaffst Du THINK PINK
.
Grüße
Schorsch
der Verteiler wird kaputt sein. Leider ein Klassiker bei allen Golfis egal was fürn Motor, die Dinger reißen. Du das kostet echt nur Kleingeld. Wenn Du willst dann schick ichs dir. Ich check mal morgen und sag dir wie es einbebaut wird. Weiter brauchst du 2 O-Ringe und Dichtmasse. Ich verwende am liebsten Dirco. Der Blaue Sensor ist für ÖL nicht Wasser



Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Nadine89
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 121
- Registriert: 14. Jul 2012 21:49
- Wohnort: Saarbrücken
[quote='Ghostrider','index.php?page=Thread&postID=260461#post260461']@ Nadine
der Verteiler wird kaputt sein. Leider ein Klassiker bei allen Golfis egal was fürn Motor, die Dinger reißen. Du das kostet echt nur Kleingeld. Wenn Du willst dann schick ichs dir. Ich check mal morgen und sag dir wie es einbebaut wird. Weiter brauchst du 2 O-Ringe und Dichtmasse. Ich verwende am liebsten Dirco. Der Blaue Sensor ist für ÖL nicht Wasser
. Den Austausch schaffst Du THINK PINK
.
Grüße
Schorsch[/quote]
Das wäre mal gut wie das genau gemacht wird und was ich alles machen muss und was ich alles benötige! Teilenummern oder Bezeichnug wie die sachen genau heißen wäre auch gut!
Dann bleibt nur nch die frage wieso wasser an der stoßstange tropft.
der Verteiler wird kaputt sein. Leider ein Klassiker bei allen Golfis egal was fürn Motor, die Dinger reißen. Du das kostet echt nur Kleingeld. Wenn Du willst dann schick ichs dir. Ich check mal morgen und sag dir wie es einbebaut wird. Weiter brauchst du 2 O-Ringe und Dichtmasse. Ich verwende am liebsten Dirco. Der Blaue Sensor ist für ÖL nicht Wasser



Grüße
Schorsch[/quote]
Das wäre mal gut wie das genau gemacht wird und was ich alles machen muss und was ich alles benötige! Teilenummern oder Bezeichnug wie die sachen genau heißen wäre auch gut!
Dann bleibt nur nch die frage wieso wasser an der stoßstange tropft.
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
@ Nadine
das Wasser wird vom Kühler kommen nach wie vor (Winterschaden).
Die 2 O-Ringe brauchst dur für den Blinstopfen und den Temperaturfühler, die werden übernommen. Die alten O-Ringe werden verschrottet. Bei deinem Motor gibt es 4 Verteiler aber nur einen in V Form. Ich weis was du brauchst. Die Dichtmasse für den Anschluss am Motorblock, da ist zwar auch ein O-Ring drunter, der dichten soll, aber meist ist da das Material schon schlecht (Lochfraß) und das gleichst du aus und das Ding is dicht
.
Der Umbau is kein Akt aber eine Fummelei, weil da der Motostecker mit dran hängt.
Grüße
Schorsch
das Wasser wird vom Kühler kommen nach wie vor (Winterschaden).
Die 2 O-Ringe brauchst dur für den Blinstopfen und den Temperaturfühler, die werden übernommen. Die alten O-Ringe werden verschrottet. Bei deinem Motor gibt es 4 Verteiler aber nur einen in V Form. Ich weis was du brauchst. Die Dichtmasse für den Anschluss am Motorblock, da ist zwar auch ein O-Ring drunter, der dichten soll, aber meist ist da das Material schon schlecht (Lochfraß) und das gleichst du aus und das Ding is dicht

Der Umbau is kein Akt aber eine Fummelei, weil da der Motostecker mit dran hängt.
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Nadine89
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 121
- Registriert: 14. Jul 2012 21:49
- Wohnort: Saarbrücken
Die blauen Sensor muss ich doch dann auch machen da dort ja heute Wasser runter tropfte das würde ja heißen das ich Wasser im Motor habe deswegen war der auch bestimmt so verschlammt beim Öl Wechel. Ich weiß echt Grade nicht was und wie ich das machen soll hoffe auf eure Hilfe gute Nacht! Hoffe ich kann so jetzt noch fahren!
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
Bleib mal cool
Ich schreib dir später per PN und würd dir alles zuschicken inkl. Dirco in Frischhaltefolie (Dirco ist angebrochen nicht lange haltbar
und du brauchst nur wenig)
Der Schlamm kann auch von den Kurzstrecken kommen. Nadine per Ferndiagnose ist das nicht so einfach. Wichtig ist erst mal folgendes:
Undichtigkeit im Kühlsystem elemenieren (Verteiler und Kühler) dazu mehr per PN später. Wasserverbrauch laufend kontrollieren (täglich). Kühlsystem abdrücken. Das kann nur ne Werkstatt. Kompressionsprüfung bringt fast nix zur Fehlersuche! Zumal bei deinem Auto AKS sehr aufwendig und damit teuer (miserabel zugänglich). In Deinem Fall würde ich die Kühlflüssigkeit komplett erneuern. Achtung! NICHT in den Gulli
.
Dann schau ma weiter PN.
Grüße
Schorsch
PS: THINK PINK noch is ned alle hi

Ich schreib dir später per PN und würd dir alles zuschicken inkl. Dirco in Frischhaltefolie (Dirco ist angebrochen nicht lange haltbar

Der Schlamm kann auch von den Kurzstrecken kommen. Nadine per Ferndiagnose ist das nicht so einfach. Wichtig ist erst mal folgendes:
Undichtigkeit im Kühlsystem elemenieren (Verteiler und Kühler) dazu mehr per PN später. Wasserverbrauch laufend kontrollieren (täglich). Kühlsystem abdrücken. Das kann nur ne Werkstatt. Kompressionsprüfung bringt fast nix zur Fehlersuche! Zumal bei deinem Auto AKS sehr aufwendig und damit teuer (miserabel zugänglich). In Deinem Fall würde ich die Kühlflüssigkeit komplett erneuern. Achtung! NICHT in den Gulli

Dann schau ma weiter PN.
Grüße
Schorsch
PS: THINK PINK noch is ned alle hi
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


[quote='Nadine89','index.php?page=Thread&postID=260524#post260524']Ok ich bleib locker.
ist halt Nerven Zerreißend das ganze weil Grade alles auf einmal kommt! Wo wir Grade beim Kühlmittel sind, wieviel kommt da rein überhaupt beim neu befüllen? Und das Ding heißt einfach Verteiler oder gibt's da ne genauerer Bezeichnung?[/quote]
geh zu vw, leg denen deinen fahrzeugschein hin und dann sagst du "rechts am motor kommt kühlwasser aus so nem schwarzen plastikteil" dann wissen die bescheid, die teile haben gerne nen haarriss. der verkauft dir dann alles was du für den tausch brauchst.

geh zu vw, leg denen deinen fahrzeugschein hin und dann sagst du "rechts am motor kommt kühlwasser aus so nem schwarzen plastikteil" dann wissen die bescheid, die teile haben gerne nen haarriss. der verkauft dir dann alles was du für den tausch brauchst.
- Nadine89
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 121
- Registriert: 14. Jul 2012 21:49
- Wohnort: Saarbrücken
Leider haben die Verkäufer bei uns hier keine Ahnung. Das Hauptproblem liegt wohl dadran das der ölsensor der blaue mit dem braunen Stecker Öl verliert sobald das Auto an ist und das Öl läuft auf den wasserverteiler und von da aus auf der Getriebe drauf. Deswegen sah das auch vermutlich nass aus. Habe mit der Hand am wasseranschluss und am ölsensor geprüft und es ist Öl. Am ölsensor tropft definitiv Öl raus. Den werd ich wohl jetzt zuerst wechseln. Weiß jemand wie ich da Vorgehen muss...
- Nadine89
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 121
- Registriert: 14. Jul 2012 21:49
- Wohnort: Saarbrücken
Soo heute haben wir mal nach dem Kühler Geschaut wie ich bei nem bekannten war und er auf der Bühne war! Front ab und mal geschaut und es war nix nass trocken. Grade den Öldrück Sensor und Wasserflansch gewechselt weil die nimmer so das Ware waren. So Zuhause angekommen hat er dann auf einmal vorne rechts wieder getropft! Nächste Woche kommt jetzt auf jeden fall ein neuer Kühler rein! Meine frage jetzt! Muss man dazu die Klima entleeren oder abbauen für den Kühler auszubauen sieht mal fast so aus oder geht das so?
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
@ Nadine,
auf der Bühne und nix gesehen. Keine Ahnung für was dein Bekannter Augen gehabt hat, oder wo er hin geschaut hat.
Die Spuren vom Wasser MUSS man sehen auch wenn es durch die Hitze des Kühlers "grad" trocken ist. Wenn du sagst vorne rechts, dann meinst du doch die Beifahrerseite, oder? Du dass kann auch der Anschluss vom Kühlerschlauch sein, aber das ham ma ja schon geschrieben.
Ich bin nicht ganz sicher, aber ich denke der Kühler könnte raus gehen ohne die Klima zu öffnen, nur weg ziehen MIT GEFÜHL!!! Aber da is bestimmt jemand hier der das hier ganz sicher weis.
Habt ihr wenigstens den Flanschanschuss gesäubert und mit Dichtmasse dünn am Block beschmiert?
Bon Chanse
Schorsch
auf der Bühne und nix gesehen. Keine Ahnung für was dein Bekannter Augen gehabt hat, oder wo er hin geschaut hat.


Ich bin nicht ganz sicher, aber ich denke der Kühler könnte raus gehen ohne die Klima zu öffnen, nur weg ziehen MIT GEFÜHL!!! Aber da is bestimmt jemand hier der das hier ganz sicher weis.
Habt ihr wenigstens den Flanschanschuss gesäubert und mit Dichtmasse dünn am Block beschmiert?
Bon Chanse
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Nadine89
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 121
- Registriert: 14. Jul 2012 21:49
- Wohnort: Saarbrücken
Flachanschluss abgeschliffen und abgedichtet! Es tropft Wasser auf der Beifahrer Seite vorne links hab mich da verschrieben! Und man hat heute Mittag kein Leck am Kühler oder Schläuche gesehen es ist nichts raus gelaufen was mich selber gewundert hab! Naja wird ja jetzt auf jeden fall neu Gemacht! Wäre halt noch gut zu wissen wie das mit der Klima da ist wegen dem Kühler.
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
- Roter Löwe
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 167
- Registriert: 22. Jun 2014 13:37
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Wohnort: Meine
- Gender:
Ich hole dieses ältere Thema mal hoch, weil ich auch Wasserverlust am Temperaturfühler habe bzw. hatte.
Den O-Ring habe ich getauscht und alles wieder zusammengebaut. Risse im Flansch konnte ich weder im kalten noch im warmen Zustand erkennen. Dicht scheint es auch wieder zu sein.
Die Ursache für den Wasserverlaust liegt meiner Ansicht nach am Festsitz des Fühlers. Ist solch ein Problem bekannt? Gibt es die Sicherungsklammer einzeln? Sitzt die Klammer immer so, wie im angehängten Bild?
Danke vorab,
Roter Löwe
Den O-Ring habe ich getauscht und alles wieder zusammengebaut. Risse im Flansch konnte ich weder im kalten noch im warmen Zustand erkennen. Dicht scheint es auch wieder zu sein.
Die Ursache für den Wasserverlaust liegt meiner Ansicht nach am Festsitz des Fühlers. Ist solch ein Problem bekannt? Gibt es die Sicherungsklammer einzeln? Sitzt die Klammer immer so, wie im angehängten Bild?
Danke vorab,
Roter Löwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Roter Löwe am 19. Aug 2015 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Golf IV Cabrio Classicline, 2.0, 07/2001, black magic, Dach schwarz, Leder schwarz, BBS RS2, Lenkrad Holz/Leder, Klima, Nebel, ZV/Funk
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
Ansonsten: Tiguan R-Line, Lapizblue
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]