[Elektrik & Beleuchtung] Motorkabelbaum muss komplett ersetzt werden

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Suhu
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 6. Jul 2013 00:33
Wohnort: Kamen

Motorkabelbaum muss komplett ersetzt werden

Beitrag von Suhu »

Hi,
bei meinem 75PS Golf 3 Cabrio Bj. 93 ist leider Batteriesäure ausgelaufen und hat sich gut im Motorraum verteilt und einige Kabel stark angegriffen (Schaden vom Vorbesitzer, ich darfs nun ausbaden)

Ich würde daher nach und nach den gesammten Kabelbaum austauschen, vorrangig die Umgbung bei der Batterie.

Da ich leider noch keien ahnung habe wie die passenden Kabel heißen, bzw. wie ich rausbekomme wie sie heißen weiß ich auch nicht wie ich die kaufen kann (Bezeichnung, gute Qualität)

Daher meien Frage, was muss ich beim kauf von neuen Kabeln für den Motorinnenraum beachten und wo kaufe ich die Kabel am besten und von welchem Hersteller.

Danke im Voraus!
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

Kabelgedöns

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo,

wären denn Kabels aus einem Schlachtfahrzeug / vom Schrottplatz keine Alternative?

Limo und Cabrio dürfte doch kein Unterschied sein

Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Nen Motorkabelbaum für nen 1.8er hätte ich noch komplett da...

Hast du Klima?

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
sammy joe
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 287
Registriert: 10. Jul 2005 01:39
Wohnort: 56754 Forst

Beitrag von sammy joe »

Bevor man sich mit dem Kabelbaum und der Reparatur beschäftigt, sollte man erst mal den Motorraum neutralisieren. Die ausgelaufene Batteriesäure arbeitet sonst ewig weiter und Schweissarbeiten bleiben kurz überlang nicht aus. (man siehe neutalisieren von Schwefelsäure)
Suhu
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 6. Jul 2013 00:33
Wohnort: Kamen

Beitrag von Suhu »

Klare Sache!

Zuerst gehe ich natürlich das Batterieproblem an, da ich nun weiß das mein Lichtmaschinenregler nicht defekt ist und auch sonstiges wie polkontake nicht korrodiert sind werde ich mir eine neue Batterie holen, denke ne 45er A müsste es tun bei 70A LiMa?
Stromverbrauch habe ich nur Standartsoundsystem + Licht + Winter Heizung.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]