[Karosserie] An die Profis: Wie kann ich den Kotflügel anbauen :( ?""

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
sunnyboymarcel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 5. Jun 2009 13:42
Wohnort: Heidelberg, Germany
Kontaktdaten:

An die Profis: Wie kann ich den Kotflügel anbauen :( ?""

Beitrag von sunnyboymarcel »

Hallo ihr lieben,

wie manche von Euch wissen, ist mein alter Kotflügel kaputt.. Habe glücklicherweise in EBAY einen neuen ergattert.
Eigentlich bin ich technisch gut drauf aber allein schon die Stoßstange+Front abzubekommen war nicht so einfach
wie gedacht oder ich bin einfach falsch vorgegangen. Anscheinend ist die Front auch noch eingeclipst...

Auf jeden Fall habe ich den alten Kotflügel abgebaut. Dummerweise war unten auch noch eine Schraube am Schweller
(wusste nicht das da überhaupt eine ist). Habe den alten Kotflügel dann mit gewalt abgerissen...Macht aber nichts war ja nur der alte.

Ich frage mich nun aber, wie ich den neuen Kotflügel anbauen kann, wenn ich nicht unten an die Schraube komme (siehe Foto).
Ich habe ein Video im Internet zu einem Kotflügeltausch eines normalen 4er Golfs gesehen. Das ist viel einfacher...
Kann mir jemand helfen und sagen, wie ich nun am Besten vorgehen soll und den Kotflügel unten befestige?

Ich muss irgendwie an die Schraube kommen, jedoch komme ich da ja nicht dran, da der Kotflügel diese verdeckt.
Muss also irgendwie von Innen gehen nur wie?? Der Radlauf ist auch nicht mehr der Beste...

Eine Schritt für Schritt Anleitung oder Tipps im jetzigen Stadium zum zurückbauen wäre super :)

Viele Grüße und Danke SUNNY

Ps.: Die rote Farbe ist Rostschutzgrundierung (habe Rost entfernen müssen.

[img]http://s7.directupload.net/images/130911/a7iva443.jpg[/img]
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Wagen aufbocken, radhausverkleidung ab, dann kommst du an alle schrauben ;)
Benutzeravatar
sunnyboymarcel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 5. Jun 2009 13:42
Wohnort: Heidelberg, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von sunnyboymarcel »

[quote='Anti','index.php?page=Thread&postID=267809#post267809']Wagen aufbocken, radhausverkleidung ab, dann kommst du an alle schrauben ;)[/quote]
Reicht das per Wagenheber oder brauche ich da ne Hebebühne? Am Besten wohl auch das Rad abmontieren oder?
Wo genau ist denn der Radlaufkasten überall befästigt?
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Würde ich auch so machen.
Wagen aufbocken, Rad runter und dann die (schwarze) Radhausinnenverkleidung/Radhausschale rausnehmen.
Also das Teil auf dem, auf dem Bild ,das Blinkerkabel liegt...
Dann kannst du den Koti quasi von dort aus wieder an die Karosse schrauben!
Viel Erfolg, ist nicht sonderlich schwer :P
Benutzeravatar
sunnyboymarcel
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 5. Jun 2009 13:42
Wohnort: Heidelberg, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von sunnyboymarcel »

Was haltet ihr davon den Zwischenraum mit Silikon auszuschmieren, sodass keine Feuchtigkeit und Dreck mehr Platz hat?
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Welchen Zwischenraum willst du denn mit Silikon zuballern?

Eigentlich nicht nötig.
Mein Tipp: Einfach bei jedem Reifenwechsel oder noch häufiger einmal die Radhausschale lösen und dahinter sauber machen.
Feuchtigkeit ansich ist nicht so schlimm, wenn sich dahinter aber schon ein Biotop gebildet hat dann speichert es die Flüssigkeit und greift so über längere Zeit das Blech an.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]