Hallo Leute,
ich habe jetzt schon wirklich sämtlich Foren durchsucht und komme nicht ANNÄHERND auf einen grünen Zweig.
Ich habe meiner Tochter ein Golf 3/4 Cabrio, 2.0l, 115 PS, Bj. 2001, MKB vermutlich AWG gekauft und seit ein paar Wochen leuchtet die Motokontrollleuchte auf. Habe mir ein einfaches Lesegerät besorgt und den o. a. Fehler auslesen können. Nach Löschen des Fehlers tritt er schon nach wenigen Kilometern (50-100) wieder auf. In den Foren höre ich neben anderen Lösungsvorschlägen immer wieder, dass es an dem Aktivkohlefilter und/ oder dem AGR-.Ventil liegen könnte. Leider bin ich, was KFZ-Wissen angeht ein totaler Vollpfosten. Habe aber bestimmt keine 2 linken Händen und traue mich an alles ran.
Mein Problem: Ich möchte, wie in manchen Foren vorgeschlagen, das AGR-Ventil reinigen und den Aktivkohlefilter ersetzen. Nur 1. hab ich keine Ahnung wie diese Bauteile aussehen und wo sie sitzen, noch habe ich natürlich eine Ahnung, ob das wirklich zum Ziel führen könnte.
Kann mir jemand weiterhelfen???
LG Richie aus Hamm-NRW
Fehler P0440 Kraftstoffdampfauffangsystem fehhlerhaft - HILFE !!!
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Hallo,
der Aktivkohlebehälter sitzt im Motorraum auf der Beifahrerseite vorne unter dem Luftfilterkasten und ist ein runder schwarzer Zylinder (ca 8cm Durchmesser und ca 20cm lang), mit zwei Schläuchen, die daran angeschlossen sind.
Der AKB ist senkrecht von oben in einen Haltering gesteckt. Du wirst also auf den ersten Blick nur die Oberseite von dem AKB mit den Schläuchen sehen.
Zwischen einem der Schläuche ist auch ein getaktetes Ventil montiert, was evtl kaputt sein könnte und den Fehler verursacht
Hier kannst Du den AKB und das Ventil gut sehen: http://körbchenblog.de/2011/08/16/aktiv ... ntschurze/
(Achtung, bei mir ist er anders verbaut als bei einem Serienfahrzeug - also nicht von der Einbauposition irritieren lassen)
der Aktivkohlebehälter sitzt im Motorraum auf der Beifahrerseite vorne unter dem Luftfilterkasten und ist ein runder schwarzer Zylinder (ca 8cm Durchmesser und ca 20cm lang), mit zwei Schläuchen, die daran angeschlossen sind.
Der AKB ist senkrecht von oben in einen Haltering gesteckt. Du wirst also auf den ersten Blick nur die Oberseite von dem AKB mit den Schläuchen sehen.
Zwischen einem der Schläuche ist auch ein getaktetes Ventil montiert, was evtl kaputt sein könnte und den Fehler verursacht
Hier kannst Du den AKB und das Ventil gut sehen: http://körbchenblog.de/2011/08/16/aktiv ... ntschurze/
(Achtung, bei mir ist er anders verbaut als bei einem Serienfahrzeug - also nicht von der Einbauposition irritieren lassen)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder