[Motor, Bremsen usw] Leistungsverlust AKS Motor
Leistungsverlust AKS Motor
Hallo
Ich hab ein neues Projekt , ich habe mir ein " 4er " Cabrio gekauft mit dem 1,6Liter AKS Motor .
Der Motor macht mir nur leichte Kopfschmerzen , ihm fehlt Leistung .
Er kommst untenrum nicht so richtig in die Füße und er dreht viel zu hoch , er schaltet nicht ab ( dreht bis 7.000 Umdr. ) .
Der AKS Motor hat ja ein " Schaltsaugrohr " wodurch er eigentlich ganz gut gehen sollte , klar ist er nicht mit dem GTI Motor zu vergleichen aber er sollte schon " spritzig " sein .
Jetzt zu den Problemen :
- Motor schaltet nicht ab , kann bis 7.000 Umdr. gedreht werden .
- Standgas bei 1.000 - 1.100 Umdr.
- Schaltsaugrohr schaltet wohl er bei 5.200 Umdr. obwohl es bei 4.200 Umdr. schalten soll .
- keine " richtige " Leistung ( Leistungsverlust )
Überprüft wurde schon :
- Zündkerzen sind neu
- Endgeschwindigkeit ca. 200Kmh
- Spritverbrauch ca. 8 Liter
- LLM abgezogen und keine Verbesserung oder Verschlechterung der Leistung ( also kein Unterschied bis auf schwankung der Drehzahl im Standgas bei abgezogenem LLM )
- Schaltsaugrohr überprüft , geht auf und zu . Aber halt er bei ca. 5.000 Umdr.
- Benzinfilter erneuert
- Fehlerspeicher ohne Eintrag
Hat einer eine Ahnung oder einen Tip was das sein kann ?
Ich hab ein neues Projekt , ich habe mir ein " 4er " Cabrio gekauft mit dem 1,6Liter AKS Motor .
Der Motor macht mir nur leichte Kopfschmerzen , ihm fehlt Leistung .
Er kommst untenrum nicht so richtig in die Füße und er dreht viel zu hoch , er schaltet nicht ab ( dreht bis 7.000 Umdr. ) .
Der AKS Motor hat ja ein " Schaltsaugrohr " wodurch er eigentlich ganz gut gehen sollte , klar ist er nicht mit dem GTI Motor zu vergleichen aber er sollte schon " spritzig " sein .
Jetzt zu den Problemen :
- Motor schaltet nicht ab , kann bis 7.000 Umdr. gedreht werden .
- Standgas bei 1.000 - 1.100 Umdr.
- Schaltsaugrohr schaltet wohl er bei 5.200 Umdr. obwohl es bei 4.200 Umdr. schalten soll .
- keine " richtige " Leistung ( Leistungsverlust )
Überprüft wurde schon :
- Zündkerzen sind neu
- Endgeschwindigkeit ca. 200Kmh
- Spritverbrauch ca. 8 Liter
- LLM abgezogen und keine Verbesserung oder Verschlechterung der Leistung ( also kein Unterschied bis auf schwankung der Drehzahl im Standgas bei abgezogenem LLM )
- Schaltsaugrohr überprüft , geht auf und zu . Aber halt er bei ca. 5.000 Umdr.
- Benzinfilter erneuert
- Fehlerspeicher ohne Eintrag
Hat einer eine Ahnung oder einen Tip was das sein kann ?
Also ich fahre auch ein 4er Cabrio mit einem AKS und ich kann dir sagen dass deine Werte Endgeschwindigkeit und Kraftstoff verbrauch mit meinen übereinstimmen wann die klapprnsteuerung auf macht oder ob ich bis 7000 Umdrehungen drehen kann müsste ich testen! Das deine Drehzahl im Stand bei bis zu 1100u/min liegen darf eigentlich nicht sein, nicht dauerhaft zumindest
Ich bin vor dem jetzigen auch ein AKS Cabrio gefahren und ich muss sagen die waren unten rum alle beide total träge! Ich denke das liegt generell am Motor!
MfG
Flo
Ich bin vor dem jetzigen auch ein AKS Cabrio gefahren und ich muss sagen die waren unten rum alle beide total träge! Ich denke das liegt generell am Motor!
MfG
Flo
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Ich hab aus nem bestimmten Grund gefragt...
Vor der großen Inspektion (siehe Showroom) war´s bei unserem auch so. Da ging erst so ab 3300 Umdrehungen was. Dann kam alles neu. Zahnriemen, Kerzen, Verteilerkappe/-Finger usw.
Jetzt ist es eigentlich umgekehrt, er kommt unten rum besser als vorher, dafür passiert oben rum nicht mehr so viel. Ob er jetzt bis 7 drehen würde, kann ich nicht sagen, weil ich ihn noch nie sinnlos so hochgedreht habe. Aber der genannte Verbrauch kann wie schon erwähnt durchaus normal sein. Irgendwo hab ich hier mal gelesen, ich glaub das war Anti, bin mir aber nicht mehr sicher, kann man durch die Einstellung der Zündung die Charakteristik des AKS ziemlich beeinflussen!
Vor der großen Inspektion (siehe Showroom) war´s bei unserem auch so. Da ging erst so ab 3300 Umdrehungen was. Dann kam alles neu. Zahnriemen, Kerzen, Verteilerkappe/-Finger usw.
Jetzt ist es eigentlich umgekehrt, er kommt unten rum besser als vorher, dafür passiert oben rum nicht mehr so viel. Ob er jetzt bis 7 drehen würde, kann ich nicht sagen, weil ich ihn noch nie sinnlos so hochgedreht habe. Aber der genannte Verbrauch kann wie schon erwähnt durchaus normal sein. Irgendwo hab ich hier mal gelesen, ich glaub das war Anti, bin mir aber nicht mehr sicher, kann man durch die Einstellung der Zündung die Charakteristik des AKS ziemlich beeinflussen!
Zuletzt geändert von RockNight am 14. Okt 2013 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Ok und wieder was gelernt....
Aber das hat der Schorsch damals schon gesagt, das ich die Zündung mal noch genau mit so nem Blitzdings einstellen lassen muss.
Wir, bzw. er hat damals halt alles genau auf den Punkt auf die Markierungen zusammen gesetzt, was beim Riemen ja logisch ist und
eben auch den Verteiler genau auf die Markierung gestellt. Die Feineinstellung muss ich mal noch machen lassen.
Aber das hat der Schorsch damals schon gesagt, das ich die Zündung mal noch genau mit so nem Blitzdings einstellen lassen muss.
Wir, bzw. er hat damals halt alles genau auf den Punkt auf die Markierungen zusammen gesetzt, was beim Riemen ja logisch ist und
eben auch den Verteiler genau auf die Markierung gestellt. Die Feineinstellung muss ich mal noch machen lassen.
- Black-Forest
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 89
- Registriert: 12. Sep 2013 11:40
- Wohnort: Pforzheim
Also mein AKS ist ebenfalls absolut träge... Fühlt sich definitiv nicht wie 100 PS an, was aber wohl auch an dem sehr geringen Drehmoment von nur 140nm liegt...
Da aber das Cabrio nicht zum heizen da ist, ist mir das relativ egal.. Solange der Wagen gut und rund läuft, der Verbrauch nicht zu hoch ist oder irgendwelche Rußwolken aus dem Auspuff kommen...
Schau mal ob du die 100km/h in ca. 12-13 Sekunden schaffst, dann dürfte alles in Ordnung sein... Laut Endgeschwindigkeit von 200 Tacho würd ich mir da keine gedanken machen..
Da aber das Cabrio nicht zum heizen da ist, ist mir das relativ egal.. Solange der Wagen gut und rund läuft, der Verbrauch nicht zu hoch ist oder irgendwelche Rußwolken aus dem Auspuff kommen...
Schau mal ob du die 100km/h in ca. 12-13 Sekunden schaffst, dann dürfte alles in Ordnung sein... Laut Endgeschwindigkeit von 200 Tacho würd ich mir da keine gedanken machen..
Ich hab den Fehler gefunden
Da hat wohl mal einer die Nadel vom Drehzahlmesser abgehabt und sie nicht richtig wieder montiert
.
Habe gestern mal über die MFA die Motordrhzahl abgerufen und da waren es im Stand laut MFA 850-900 Umdr. und bei 4000Umdr. auf dem Drehzahlmesser nur 3.000 Umdr. laut MFA .
Und er schaltet ab wenn der Zeiger " gerade " nach unten steht und das sind ca. 6.500 Umdr. laut MFA .
Also werde ich die Tage mal die Nadel vom Drehzahlmesser richtig einstellen , nur " Deppen " unterwegs .
Kein Wunder das er dann " laut Gefühl " und Blick auf den Drehzahlmesser nicht richtig läuft .
Als Vergleich habe ich zwar noch keinen anderen AKS gefahren , habe aber noch einen 3er mit dem 1,8Liter 90 PS Motor hier .
Das die beiden nicht zu vergleichen sind ist mir klar .
Und zum " Spaß " haben hab ich noch einen 5er GTI mit ca. 280PS
Da hat wohl mal einer die Nadel vom Drehzahlmesser abgehabt und sie nicht richtig wieder montiert

Habe gestern mal über die MFA die Motordrhzahl abgerufen und da waren es im Stand laut MFA 850-900 Umdr. und bei 4000Umdr. auf dem Drehzahlmesser nur 3.000 Umdr. laut MFA .
Und er schaltet ab wenn der Zeiger " gerade " nach unten steht und das sind ca. 6.500 Umdr. laut MFA .
Also werde ich die Tage mal die Nadel vom Drehzahlmesser richtig einstellen , nur " Deppen " unterwegs .

Kein Wunder das er dann " laut Gefühl " und Blick auf den Drehzahlmesser nicht richtig läuft .
Als Vergleich habe ich zwar noch keinen anderen AKS gefahren , habe aber noch einen 3er mit dem 1,8Liter 90 PS Motor hier .
Das die beiden nicht zu vergleichen sind ist mir klar .
Und zum " Spaß " haben hab ich noch einen 5er GTI mit ca. 280PS

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Also das Thema ging die Tage schon mal hier durch´s Forum.
Es gibt Meinungen, die subjektiv behaupten, der 1,8 l mit 90 PS geht unter Umständen besser, ist spritziger, durchzugsstärker als der AKS.
Ich würde mir einfach mal überlegen, ob Du nicht einfach mal den Zündzeitpunkt überprüfst, wenn Du glaubst, da passt was nicht. Wie gesagt, ich finde, aus meiner persönlichen Erfahrung, kann das echt Welten ausmachen. Wobei ich sagen muss, dass sich verbrauchsmäßig bei mir nicht allzu viel getan hat. Da dreht sich´s nur um ne Kleinigkeit hinter dem Komma, was ich augenblicklich mehr verbrauche, allerdings immer noch unter 8 Liter.
Wir fahren viel Überland mit vielen Ortschaften dazwischen im Alltag und dann auch täglich ein Stück weit durch die Stadt. Da kommt mir das augenblicklich eigentlich eher zu Gute, dass er unten rum besser geht und das Gas besser annimmt, als vorher - allerdings vom Spassfaktor hat´s mir vorher ein klein wenig besser gefallen. Schonender wäre es natürlich trotzdem so wie es jetzt ist, da man bei weitem bei weniger Drehzahl unterwegs ist
Es gibt Meinungen, die subjektiv behaupten, der 1,8 l mit 90 PS geht unter Umständen besser, ist spritziger, durchzugsstärker als der AKS.
Ich würde mir einfach mal überlegen, ob Du nicht einfach mal den Zündzeitpunkt überprüfst, wenn Du glaubst, da passt was nicht. Wie gesagt, ich finde, aus meiner persönlichen Erfahrung, kann das echt Welten ausmachen. Wobei ich sagen muss, dass sich verbrauchsmäßig bei mir nicht allzu viel getan hat. Da dreht sich´s nur um ne Kleinigkeit hinter dem Komma, was ich augenblicklich mehr verbrauche, allerdings immer noch unter 8 Liter.
Wir fahren viel Überland mit vielen Ortschaften dazwischen im Alltag und dann auch täglich ein Stück weit durch die Stadt. Da kommt mir das augenblicklich eigentlich eher zu Gute, dass er unten rum besser geht und das Gas besser annimmt, als vorher - allerdings vom Spassfaktor hat´s mir vorher ein klein wenig besser gefallen. Schonender wäre es natürlich trotzdem so wie es jetzt ist, da man bei weitem bei weniger Drehzahl unterwegs ist

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder