[Karosserie] Neue OEM-Kotflügel verzinken?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Neue OEM-Kotflügel verzinken?

Beitrag von Debo16V »

Hey,

ich bin grade an neuen Facelift-Kotis dran und hab mir überlegt, wie man diese wohl am besten vor erneuter Korrosion schützen kann.
Aktuelle Baureihen bekommen die Kotis ja verzinkt, warum also nicht auch bei unserem Modell nachträglich? :rolleyes:


Hat jemand Erfahrung in dem Gebiet oder kennt sogar Firmen, die sowas anbieten?
Welche Eigenschaften muss das zu verzinkende Bauteil haben, damit das gemacht werden kann?
Wo liegt ungefähr der Kostenfaktor?


Fragen über Fragen :whistling:
Schönen Abend noch :prost:
Zuletzt geändert von Debo16V am 9. Dez 2013 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Wenn wirklich verzinken willst geh einfach zum nächsten Baubetriebe z.b firmen die Zäune bauen oder ähnliches. Falls die nicht direkt verzinken können haben die Firmen wo die ihre teile hin geben :)
Benutzeravatar
Fragolina
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 108
Registriert: 19. Jun 2010 20:02
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fragolina »

..das ist aber Feuerverzinken im Tauchbad...etwa 450 Grad heiss..da bleibt von einem Koti nur noch Schrumpelblech übrig...viiiel zu dünn!
Wenn, dann wär spritzverzinken eine Möglichkeit....aber auch davon würde ich Dir abraten! Die Bleche sind zu dünn...das wird immer wellig werden...

Vernünftige Lackierung und Hohlraumkonservierung ...z.B. Mike Sanders ...der Koti überlebt uns alle!

Gruaß
Roman
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

und einfach regelmäßig den Kotflügel von hinten sauber machen, dann kommt es auch zu keinen Ablagerungen und die Kotis rosten nicht.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Ich habe meine einfach mit Bitum vom Dachdecker eingestrichen genauso wie die Schwellerspitzen.
Zusätzlich noch Steinschlagschutz und Konservierungswachs :D
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ja jungs, das ich andere Mittel nutzen kann ist mir klar :D

Ich kann mir nur nicht vorstellen, das es einfach keine Möglichkeit zur nachträglichen Verzinkung gibt.
Die Antwort von Fragolina hilft mir schon weiter, obwohl es nicht das war, was ich hören wollte :P

Kotis reinigen bei jeder Reifendemontage versteht sich (für mich) von selbst ;)
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ich habe meine Kotis von innen mit lacken lassen und richtig fett unterbodenschutz draufgesprüht.
Genauso wie an denn schwellern.
Da sollte auch nix mehr gammeln. ^^

Verzinken kannste leider wirklich vergessen.
Die jetzigen Verzinkten Teile werden aus verzinkten Blech gemacht, noch bevor die gepresst werden ( so stelle ich mir das zumin vor )
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder