[Dach] G IV Cabrio El. Verdeck streikt!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

doktorskej
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 7. Jan 2014 16:46
Wohnort: Rumburk

G IV Cabrio El. Verdeck streikt!

Beitrag von doktorskej »

Moin zusammen,

ich habe vor kurzem einen G IV Cabrio, Baujahr 2002 gekauft. Bei der Probefahrt war alles ok, eigentlich habe ich nur gute Referenzen an das Ding überall bekommen (von den Mechanikern, bei TÜV usw.). Das einzige ist, das meine Akku leer ging. Die müsste jetzt okej sein. Nun funktioniert aber der El. Verdeck nicht mehr. Kann es sein, dass es irgendwie mit dem Stromausfall zusammenhängt? Wenn ich die Taste betätige, sind keine Geräusche, gar nichts zu hören.

Es wäre nett, wenn ihr paar Ratschläge hättet. Ich komme aus so nem Kaff, wo man so n Auto noch nie gesehen hat und ich bin natürlich nicht dran interessiert, dass jemand mein Schätzchen verbastelt...

;-) Ax
Benutzeravatar
Black-Forest
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 12. Sep 2013 11:40
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Black-Forest »

Oft liest man auch einfach von falscher bzw. anderer Bedienung.

Versuch mal das Verdeck in anderer Reihenfolge bzw. Vorgehensweise zu betätigen... Meines funktioniert z.b. schon immer nur mit eingestecktem Schlüssel, komplett ohne Zündung. Ob das so normal ist, weiss ich nicht... in der Bedienungsanleitung steht es auf jeden Fall anders...

Versuch mal folgendes...

Zündschlüssel rein (ohne rumzudrehen) - Verdecktaster betätigen

oder

Zündschlüssel rein, Zündung an, Zündung aus, Schlüssel stecken lassen - Verdecktaster betätigen

Falls sich da nix tut, ist auf jeden fall was mit der Sicherung oder Stromversorgung der Hydraulikpumpe, wenn nicht mal dort etwas zu hören ist...
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Die offizielle Bedienung ist:

- Schlüssel rein
- Zündung an (nicht starten)
- Zündung aus
- Schlüssel gesteckt lassen
- Verdeck betätigen

Ist eine Sicherung, damit das Verdeck nicht während der Fahrt betätigt werden kann. (Dafür gibt es auch änderungs 'Vorschläge' :D http://golf-4-cab.de/index.php?option=c ... &Itemid=11)

Ansonsten ist dem Verdeck es Piepsegal ob ein Stromausfall vorlag.
Das 'Steuergerät' ist nur ein Relais und sitzt unter der Rückbank auf der Beifahrerseite.

Ist wirklich überhaupt kein 'Sirren' oder sonstwas von der Pumpe im Kofferraum zu hören? Gerne geht nämlich das Pumpenflügelrad kaputt (Gibt es Reparatursatz für) oder es ist zu wenig Hydrauliköl vorhanden.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
doktorskej
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 7. Jan 2014 16:46
Wohnort: Rumburk

Beitrag von doktorskej »

Danke für eure Tipps, es ist tatsächlich so, dass etwas in der Bedienungsanleitung stehen kann und die Realität anders ist. Aber ich glaube und auch fürchte, es liegt nicht an der Reihenfolge. Wenn mir der Verkäufer das auto vorgeführt hat, hat er den Schlüssel in die erste Zündungsposition gedreht und einfach das Dach runter und später wieder auf gemacht. Dann brachte ich es zu mir und in zwei Tagen war die Akku leer. Das kann mehrere Gründe haben. Das Auto stand so drei Wochen, bevor ich es kaufte, es gab eine super alte Handsfree Anlage in dem Auto, die viel zu großen Verbrauch hatte usw. Jedenfalls lässt sich seitdem das Dach nicht öffnen. Jedenfalls hat der Autoelektriker zuerst in 2 Tagen freien Termin. Bis dahin muss ich warten (was mich total nervt) und gleichzeitig Infos sammeln. Jedenfalls hat der Verdeck funktioniert und nachdem die Akku leer war nicht mehr. Hier könnte der Kern der Sache stecken (vermute ich).

Gibt es irgendwo ein Schema was, wo steht, wie das Ding funktioniert usw.? Ein Bildchen, PDF, um Gottes willen etwas mehr Informationen ;( Ich habe keine Ahnung weder von meinem Cabrio noch von der Autoelektrik. Der Autoelektriker hat keine Ahnung, wie das ganze Ding funktioniert. Ohne weiteren Informationen könnte da etwas ganz schön in die Hose gehen...
doktorskej
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 7. Jan 2014 16:46
Wohnort: Rumburk

Beitrag von doktorskej »

Und "nein", da gibts kein Sirren, gar nichts! Einfach keine Reaktion darauf, wenn man die Verdecktaste betätigt.... Was könnte es nur sein, mmmh!
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Es kann mehrere Gründe geben.
Der Reihenfolge des Stromlaufplans nach :
Sicherung
Schalter für Verdeckbetätigung
Relais
Druckkontaktknöpfe
elektrische Verdeckpumpe.
Das muss dann natürlich geprüft werden.
Dein Elektriker sollte ein Stromlaufplan von der Dachelektrik lesen können...
Grüße
doktorskej
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 7. Jan 2014 16:46
Wohnort: Rumburk

Beitrag von doktorskej »

Danke für den Tipp, ich werde es ihm übermitteln. :-) Gibt es irgendwo eine Bilderanleitung oder bzw. Videoanleitung am besten?
Es fällt mir ein, das Dach müsste sich (auch ohne dass man die ganze Elektronik und Hydraulik kaputt macht) auch manuell runter ziehen lassen, nicht Wahr? Wie macht man sowas?
Danke ;-)
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Das Dach hat eine Notentriegelung. Die genaue Anleitung hab ich nicht im Kopf. Steht in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Am Besten zu zweit machen ;)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='RabbitGLI','index.php?page=Thread&postID=271428#post271428']Das Dach hat eine Notentriegelung.[/quote]
Kofferraum auf, Links in dem Seitenteil ist ein runder Deckel. Den ab machen, dahinter ist dann das Teil zum entriegeln.
Einfach aufdrehen, Verdeck öffnen, wieder zudrehen. Fertig!
doktorskej
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 7. Jan 2014 16:46
Wohnort: Rumburk

Beitrag von doktorskej »

Ist das als eine Schraube oder eher ein Schalter mit zwei Positionen. Verzeiht, dass ich so doof frage, aber ich würde nur ungern was kaputt machen :-D
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Eine Flügelschraube...

Siehst du hier, musst du dir aber mit Verkleidung drumherum vorstellen. Wenn du den Stopfen auf der Verkleidung weg machst, dann kannst du sie greifen. Ganz nach links drehen müsste offen sein, d.h. per Hand bedienbar, genauer Ablauf steht aber im Handbuch.
[IMg]http://kellerbu.de/cccabrio/winter/2013 ... 160257.jpg[/IMg]

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Black-Forest
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 12. Sep 2013 11:40
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Black-Forest »

[quote='Renegade','index.php?page=Thread&postID=271409#post271409']Die offizielle Bedienung ist:

- Schlüssel rein
- Zündung an (nicht starten)
- Zündung aus
- Schlüssel gesteckt lassen
- Verdeck betätigen
[/quote]
So steht es wohl auch im Handbuch... bei mir geht das Verdeck auf UND zu nur mit Einstecken des Schlüssels schon.... Hat da jemand ne Begründung dafür?? Auto war kopmplett original mit 60tkm von ner Frau, ich glaub kaum dass da was rumgemurkst wurde...
doktorskej
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 7. Jan 2014 16:46
Wohnort: Rumburk

Beitrag von doktorskej »

Mir hat es der Verkaufer so gezeigt, dass der Schlüssel in der ersten Zündposition sein muss, die Füße an die Bremse und Kupplung... Im Handbuch steht wohl was anderes... Nun geht es aber gar nicht mehr ;(
Ich lese gerade hier:

http://www.golfcabrio.de/forum/showthre ... tor-öffnen


es sei mit dem Umbau nicht so einfach. Es wäre aber traumhaft!

Zurück zu dem manuellen Auf und Zu. Die Flügelschraube einfach gaaaaaanz nach links drehen, soweit es geht und dann kann es los gehen? :-D
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='doktorskej','index.php?page=Thread&postID=271440#post271440']Zurück zu dem manuellen Auf und Zu. Die Flügelschraube einfach gaaaaaanz nach links drehen, soweit es geht und dann kann es los gehen? :-D[/quote]
genau so - der Weg ist nur relativ kurz, also keine zig Umdrehungen
doktorskej
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 7. Jan 2014 16:46
Wohnort: Rumburk

Beitrag von doktorskej »

Okej, ist da etwas, was ich kaputt machen kann? :-D :-D bzw. worauf man aufpassen sollte?
komatsu_felix
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 16
Registriert: 14. Jul 2013 07:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von komatsu_felix »

[quote='Black-Forest','index.php?page=Thread&postID=271438#post271438'][quote='Renegade','index.php?page=Thread&postID=271409#post271409']Die offizielle Bedienung ist:

- Schlüssel rein
- Zündung an (nicht starten)
- Zündung aus
- Schlüssel gesteckt lassen
- Verdeck betätigen
[/quote]
So steht es wohl auch im Handbuch... bei mir geht das Verdeck auf UND zu nur mit Einstecken des Schlüssels schon.... Hat da jemand ne Begründung dafür?? Auto war kopmplett original mit 60tkm von ner Frau, ich glaub kaum dass da was rumgemurkst wurde...[/quote]Bei mir war es der ZAS (Zündanlassschalter)...defekt
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

[quote='komatsu_felix','index.php?page=Thread&postID=271445#post271445'][quote='Black-Forest','index.php?page=Thread&postID=271438#post271438'][quote='Renegade','index.php?page=Thread&postID=271409#post271409']Die offizielle Bedienung ist:

- Schlüssel rein
- Zündung an (nicht starten)
- Zündung aus
- Schlüssel gesteckt lassen
- Verdeck betätigen
[/quote]
So steht es wohl auch im Handbuch... bei mir geht das Verdeck auf UND zu nur mit Einstecken des Schlüssels schon.... Hat da jemand ne Begründung dafür?? Auto war kopmplett original mit 60tkm von ner Frau, ich glaub kaum dass da was rumgemurkst wurde...[/quote]Bei mir war es der ZAS (Zündanlassschalter)...defekt[/quote]
Darauf würde ich auch Tippen.
Der S-Kontakt regelt das ganze, und der sollte erst aktiv sein sobald man einmal Zündung anhatte.
Ist er schon aktiv nur durchs Schlüssel einstecken, ist der Zündanlasschalter wohl defekt.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
doktorskej
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 7. Jan 2014 16:46
Wohnort: Rumburk

Beitrag von doktorskej »

Moinsen,

ich möchte mich ersmal bei allen für eure Tipps bedanken. Am Ende war es in der Tat der Zünschlossschalter, dessen hinterer Teil nach dem Kilometeranlauf (260 000 km) schon das beste hinter sich hat. Momentan funktioniert es schon und am Freitag kriegt mein Cabby neue Teile für die kaputten - Zünschlossschalter, Antenne, Lautsprecher ;-)

Ich habe aber von dem Autoelektriker doch auch was gelernt. Nachdem er die VW Unterlagen durchgegangen war, hat er den Zünschlossschalter so eingestellt, dass sich das Dach jetzt auch beim laufenden Motor runter ziehen lässt. D. h. es bietet sich noch eine Alternative zu der Überbrückung des Relais!


P.S. ich war gestern bei meinem Mechaniker wegen des Termostats usw. (nicht wichtig) und hab mit ihm ein Problem besprochen. Fahre ich so 80 km/h und mehr, bzw. beim starken wind, kann man so n Säuseln oder Rauschen zwischen dem Dach und dem Fenster (Fahrersitz) hören. Der Mechaniker meinte die Ursache könnte das abbenutzte Türband sein. In Folge der Abnutzung ist die Tür laut ihm gesunken und deswegen sind jetzt da Geräusche zu hören (auf der Beifahrerseite gibts solches Problem nicht). Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Problemen? Danke
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

[quote='doktorskej','index.php?page=Thread&postID=271918#post271918']D. h. es bietet sich noch eine Alternative zu der Überbrückung des Relais!

P.S. ich war gestern bei meinem Mechaniker wegen des Termostats usw. (nicht wichtig) und hab mit ihm ein Problem besprochen. Fahre ich so 80 km/h und mehr, bzw. beim starken wind, kann man so n Säuseln oder Rauschen zwischen dem Dach und dem Fenster (Fahrersitz) hören. Der Mechaniker meinte die Ursache könnte das abbenutzte Türband sein. In Folge der Abnutzung ist die Tür laut ihm gesunken und deswegen sind jetzt da Geräusche zu hören (auf der Beifahrerseite gibts solches Problem nicht). Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Problemen? Danke[/quote]Jetzt bin ich aber mal gespannt.. Kannst da mehr zu erläutern?

Und nein, wenn das Türfangband abnutzt dann hängt die Tür nicht! Das ist nur dazu da das "Umschlagen" der Türen zu vermeiden und gibt dir Haptisch die 3 Stufen beim Tür öffnen.. Wenn ne Tür hängt siehst du es an den Spaltmaßen unten am Schweller, dann ist aber die verkehrte Einstellung der Schaniere schuld.

Zu deinem Problem: Entweder ist deine Türdichtung hart (durch die Kälte) und du kannst es mal ein wenig mit Kunststoffpflege (o.ä., nur bitte nichts Silikonhaltiges) behandeln oder aber deine Scheibeneinstellung (Anpressdruck, Neigung,...) bräuchte mal eine Anpassung.
doktorskej
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 7. Jan 2014 16:46
Wohnort: Rumburk

Beitrag von doktorskej »

MMMh, was die Elektronik angeht, verstehe ich Bahnhof. Wie er es mir erklärte, handelt es sich um quasi eine Überbrückung an der Zündung. Ich habe die Überbrückung an dem Relais vorgeschlagen. Wenn ich das Auto abgeholt habe, meine er, er hätte es so gemacht, weil es so besser wäre. Fragt mich nicht warum...

Wegen der Tür - ich habe mich schlecht ausgedruckt, bin ja kein Deutsche und insbesondere die Fachbegriffe sind mir fremd. Ich wollte sagen, dass der Mechaniker vorgeschlagen hat, die ganze Tür anzupassen, weil die Türhalter (?) abbenutzt sind und die Tür dementsprechen "hängt". Kann man bloß die Scheibe anpassen?

Jetzt bin ich es, wer gespannt ist. Weswegen sollte man nichts Silikoninhaltiges benutzen? Mir wurde Silikonspray (Cocpit spray) auf alle Kunststoffe und Gummis empfohlen, weil es Wasser weg treibt und es erweicht die Stoffe an die es benutzt wird.... Aber ich kann ja falsch liegen :-)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder