Brauche Hilfe bei Fahrwerkfindung ;)

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Benutzer 6859 gelöscht

Brauche Hilfe bei Fahrwerkfindung ;)

Beitrag von Benutzer 6859 gelöscht »

Hallo Zusammen!

Mein Reifenwechsel steht kurz bevor und ich möchte "neue" Kompletträder montieren.

Hier die Maße:
9x16 et 25 215 40 r16

LK 4x100 cr90
inkl. Zentrierringe für VW Modelle

Um das Bild stimmig werden zu lassen, möchte ich mir passend dazu ein Fahrwerk zulegen.
Da mein Sparstrumpf ziemlich erschöpft ist, soll es auch hier etwas gut erhaltenes, gebrauchtes werden.
Welche Maße würden zum Auto und den Felgen passen? Worauf muss ich achten?
Kann ich die Reifen ohne Kantenbearbeitung überhaupt fahren?

Freu mich auf Tipps und Meinungen!
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Hallo Schnute!

Ich bin jetzt zwar kein Experte, aber eines kann sogar ich Dir mit meinem begrenztem Halbwissen garantieren: 9x16 mit ET 25 bekommst Du ohne Karosseriebearbeitung keinesfalls unter!

Zum Fahrwerk, was gutes Gebrauchtes kostet auch Geld und das nicht zu knapp, da stellt sich eher die Frage ob in was neues Mittelpreisiges nicht sinnvoller investiert wäre?

Teile uns doch mal Dein Budget mit, was Du maximal ausgeben willst oder kannst für Dein Fahrwerk.

Gruß Mike
Benutzeravatar
Benutzer 6859 gelöscht

Beitrag von Benutzer 6859 gelöscht »

Danke für Deine Einschätzung, Mike. Ich habe schon befürchtet, dass die Puschen ohne Kanten umlegen, bördeln oder ähnlichem nicht so leicht zu montieren sind. (Selbst ICH sehe, dass die riesig sind. Aber ich mag das... ^^ )
Hinten wäre dies ja durchaus machbar (mit ein bisschen Angst vor Rissen und Rostanfälligkeit), jedoch ist vorne im Kotflügel eine Kunststoffverkleidung... Wie würde man da vorgehen?
Da ich die "neuen" Reifen noch nicht gekauft habe, ist es vielleicht ratsam, sich auf eine andere Größe zu konzentrieren?! Wo liegt das maximale Maß, das man ohne Karosseriearbeiten problemlos fahren kann?

Die Kosten für das Fahrwerk hängen mit dem Preis für Kompletträder zusammen. Für diese hätte ich jetzt 400€ zahlen müssen und dann noch ca. 200€ - 300€ für eine "neues" oder gutes günstiges Fahrwerk übrig gehabt.
Realistisch?
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16994
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

für ein statisches Fahrwerk kommt mist 300 EUR hin, wenn du nicht zu den Billigheimern greifst.

Gewinde solle so um die 360 EUR anfangen. Hier hat V-goodies jetzt ganz gute Erfahrungen gemacht..

Ansonsten sportlich und sehr straff sind die TA Techniks GEwindefahrwerke. die bekommst für 180 EUR.

Damits gut aussieht, sollte schon der Wagen einiges runter.

Die Radhausschale zum Kotflügel hin ausschneiden, das hilft beim Gegenwirken zum Schleifen :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Benutzer 6859 gelöscht

Beitrag von Benutzer 6859 gelöscht »

Straff ist gut, klingt nach satter Kurvenlage. ^^
Meinst Du, ich würde das Problem bei den momentan ins Auge gefassten Reifen allein durch das Ausschneiden der Radhausschale in den Griff bekommen?
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Also ich glaube ja, dass es vorne mit den 9" erst richtig haarig wird! Da wird Kanten anlegen nicht mehr reichen, denke da muss man dann schon ziehen, oder? Also nur ausschneiden der Radhausschalen ist auf keinen Fall ausreichend.

Zu Christians Beitrag: Mich würde interessieren, was v-goodies für ein Fahrwerk verbaut hat, ich hab unter seinem Profil in seinen Themen dazu nichts gefunden. Wäre aber neugierig!

Die Frage ist ja auch, was Du gerne fahren würdest, Gewinde oder statisches Fahrwerk? Ich hab mich persönlich für AP/DTS Gewinde entschieden, was zeitnah verbaut wird bei uns. Das ganze ist "alte" K&W-Technik und somit bewährt und der Restkomfort soll bombe sein! Preislich gesehen liegt es knapp über Deinem Budget. Preisvorschlag vom DTS-Shop wurde abgelehnt, darauf hab ich online nen Shop gefunden, die wollen 338.- inkl. Versand!
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16994
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=276453#post276453']Zu Christians Beitrag: Mich würde interessieren, was v-goodies für ein Fahrwerk verbaut hat, ich hab unter seinem Profil in seinen Themen dazu nichts gefunden. Wäre aber neugierig![/quote]

Ist ebenfalls ein DTS Fahrwerk und er ist zufrieden. scheint also zu passen. ist ja auch schon der ältere Jahrgang unter den Cabrio Fahrern :D

[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=276453#post276453']Also ich glaube ja, dass es vorne mit den 9" erst richtig haarig wird! Da wird Kanten anlegen nicht mehr reichen, denke da muss man dann schon ziehen, oder? Also nur ausschneiden der Radhausschalen ist auf keinen Fall ausreichend.[/quote]

Also, erst mal mit Kantenumlegen versuchen, das könnte schon passen. muss nicht sein, das man ziehen muss. bei mir war auf der Hinterachse bei 9x16 noch genug platz.

Bei ET 15 vorne passt es def nicht ohne ziehen, wenn der Wagen tief sein soll da weichen die meisten ja auf 7,5x16 aus... meiner Meinung nach : Langweilig :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder