Felgen & Bereifung Frage an die Experten unter Euch

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Frage an die Experten unter Euch

Beitrag von marco_owl »

Hallo zusammen,
ich möchte gerne dem Wunsch meiner Frau nachkommen, und den 3,5er hinten etwas bulliger aussehen lassen, ohne das ich die Karosserie bearbeiten muss.

es ist ein Serienfahrwerk aktuell mit original Interlagos 6J15 ET45 mit 195/50 15 Reifen. Das Fahrwerk soll unbedingt bleiben.

Nun zu meinen Fragen: Werden DBV Arizona 7,5 x 16 ET 35 mit 205/45 16 passen, ohne das hinten die Kotflügel bearbeitet werden müssen?

Welche Spurverbreiterung könnte ich mit den original felgen montieren, ohne das es Probleme gibt?

Ich freue mich schon auf eure experten Antworten.

Vielen Dank, ein begeisterter Forum Neuling.
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Frage 1: Beim Serienfahrwerk bin ich mir relativ sicher, dass Du die DBVs von Debo16v OHNE Karosseriearbeiten fahren kannst!

Frage 2: Wagen hinten auf einer Seite aufbocken, nen Klotz unter den Reifen legen, Wagen langsam und vorsichtig ablassen. Reifen taucht in´s Radhaus ein, Zollstock nehmen, messen was Platz ist, zwischen Kotflügelkante und Reifen. Dann hast Du ein Maß was Du an Spurverbreiterung pro Rad einbauen könntest. Natürlich ein wenig Spielraum lassen, damit der Reifen nicht an der Kotflügelkante schleifen kann.
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Danke RockNight

Beitrag von marco_owl »

ich werde heute abend mal messen, was an Platz da ist...ich denke, damit beantwortet sich auch die Frage zu den DBV...habe die Daten mal in einen ET rechner eingegeben...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
-Ghost-
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 1. Feb 2012 09:30
Wohnort: Buchen

Beitrag von -Ghost- »

Ich bin mal auf meinem Cabrio DBV Australia gefahren in 7,5J x 16 ET 35 mit 215/40 ZR16.
Bei einem teifergelegten Cab bin ich die Felgen mit 2cm Spurplatten hinten pro Seite gefahren. Allerdings mit umgelegten Kanten hinten.
Mit 1cm Platten hinten pro Seite kann am die Felgen ohne Kanten umlegen fahren.

Vorne hatte ich pro Seite 0,5cm Platten ohne etwas am Kotflügel zumachen.

Bei Serienfahrwerk kannst die Felgen aber locker mit 2cm Platten pro Seite fahren.
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Messung heute abend

Beitrag von marco_owl »

so, ich habe mal an den original Felgen hinten gemessen...

1. Der Platz zwischen Reifenoberkante und Kotflügel: 60 mm (Federweg)
2. zwischen Reifenaußenkante und Kotflügelinnenkante: 20 mm
3. Zwischen Felgenaußenkante (6J ET45) und Kotflügelinnenkante: 30 mm

Dies bedeutet für mich, das bei den 7,5J ET 35 die Reifen 205/45 nicht über den Felgenrand überstehen dürfen, wenn die 60 mm Federweg ausgenutzt werden sollen. Keine Ahnung, was so ein original Fahrwerk einfedern kann. Immerhin hat der Wagen eine AHK und soll gelegentlich auch mal genutzt werden, wenn es mit den Fahrrädern übers WE mal los geht oder der Garten nach Updates ruft...
Im Gutachten steht auch..."es ist ein Nachweis zu erbringen, das der Tacho innerhalb der EU-Toleranzen liegen muss....hä? 205/45 16 ist doch auch original auf den BBS 764 drauf...verstehe ich nicht.

Ich weiß, das sind für Euch Tuner alles keine Sorgen...ich möchte mir nur den super guten Alltagswert erhalten...meine sehr zufriedenen Frau bewegt den Wagen täglich 80 km... :D ....ich bin ja nur der Pfleger... :P
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5181
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

So..
Also wie die Vorredner schon meinten, ich denke auch das du sie Problemlos fahren kannst ohne etwas an der Karosserie ändern zu müssen :)
Ich halte weder die Felgen, noch die Reifengröße für Aussergewöhnlich! Das mit dem Tacho-Nachweis ist mir allerdings auch neu. Ich hab die Papiere von damals auch noch, da könnte ich bei Gelegenheit mal reinsehen ;) Aber ich musste da nichts nachweisen oder Ähnliches!

Wie ich dir schon privat geschrieben habe.. Ich kenn hier kaum jemanden mit einer anderen Radreifenkombination aber dem Serienfahrwerk ^^
Aber zu deinen Fragen: Sechs Zentimeter Federweg hört sich erstmal viel an. Das Serienfahrwerk ist aber Verhältnismäßig weich.
Ich habe dir mal ein Bild angehängt auf dem du mein Cabrio (ganz damals - als die Felgen neu waren) mit dem Serienfahrwerk siehst.
Da kannst du hoffentlich erkennen, das die Felge nicht bündig mit der Kotflügelkante steht, der Reifen also praktisch im Radkasten verschwinden würde!
Aber um deinen Recherchen da mal ein wenig Rückhalt zu geben: Wende mal RockNights Tipp an und belaste ein Rad komplett, sprich leg etwas unter das Rad und lass den Wagen ab.
Ich lese das so als hättest du Pi-mal-Auge gemessen. Das verhält sich im Fahrbetrieb aber etwas anders als wenn du mit einem Zollstock die Abmaßungen abschätzt!
Danach solltest du mehr wissen.

Dann hab ich da noch 3 Bilder für dich von meinem ersten H&R-Fahrwerk (60/40 tiefer) angehängt. Stand für den Daily-Betrieb damals doch ganz gut dar, finde ich 8)
Letzendlich denke ich du machst dir da zu viele Gedanken :P Wenn du sagst wir ganzen "Tuner" haben da keine Sorgen, dann, weil es keine Ungewöhnliche Rad-Reifen-Kombi ist! :thumbsup:

MFG Marius
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Hallo Marius, das mit den Sorgen und die daraus resultierende Fragerei ist eine übriggebliebene Berufskrankheit...habe viele Jahre sehr erfolgreich bei einem Automobilzulieferer FMEA gemacht.

Das mit dem Messen war natürlich mit dem Zollstock, ging ja am schnellsten. Habe allerdings auch eine Ausbildung als Maschinenbauer und war vor der Fragerei im Musterbau bei gleichem Unternehmen beschäftigt und weiß auch, wie man richtig misst...

Klar glaube ich Euch, Ihr habt die Erfahrung.

Werde Dir morgen bescheid geben....die Felgen sehen ja mehr als top aus...Zeige die Bilder morgen mal meiner Frau, der muss es gefallen...

VG Marco
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5181
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ich wollte dir nicht zu Nahe treten - man weiß ja nie wer am anderen Ende der Website sitzt ^^

Wie gesagt, die aufwendigste, aber definitiv sicherste Variante ist den Wagen zu verschränken.
Sprich gegenüberliegend die Federbeine komplett zum "einfedern" bewegen. Bei dir sollte ja erstmal auch nur ein Rad an der HA genügen und dann erneut messen ;)

Ja dann schreib mir gerne wieder eine PN. Versuch hier ja nur weiter zu helfen :thumbup:
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

Bei uns prüft der Tüv die Freigängigkeit mit zwei 11 cm hohen Klötzen, die diagonal unter die Räder geschoben werden, also z.B. Vorne rechts und hinten links, dann wird abgelassen,und dann muß es unserm Prüfer gefallen, was es i.d.R. tut, wenn er mit einem Holzlineal- (Früher -aus der Schule) zwischen Kotflügel und Reifen durchkommt. Beim Gewinde sieht er gerne nen 1cm Luft zwischen Reifen und Federteller.
Ich hab meine Autos fürn Tüv- Termin immer mit "Stick-it Federwegsbegrenzer" vollgeknallt, so das der gute Wagen noch die gesetzlichen 1,5cm Restfederweg hatte, und alles war schick!
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder