[Motor, Bremsen usw] Rüttelt sich und schüttelt sich ??

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Rüttelt sich und schüttelt sich ??

Beitrag von harno »

Hallo zusammen!

Wollte gerade mit meinem 1,8l 90 PS Golf 3 Cabrio losfahren, aber sprang kaum an. Läuft scheinbar nur auf drei Zylindern.

Wenn ich die Zündung anmache gibt es da ein lautes "klackern". Gabe es vorher nicht!

Ich habe die Zündkerzenstecker mal abgezogen und an den Kabeln gewackelt, aber keine Änderung!

Hat hier jemand eine Idee?

LG harno
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
niko7
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 145
Registriert: 26. Dez 2013 20:48
Wohnort: gruenstadt

Beitrag von niko7 »

Der 90 psler ist sehr anfällig für die Zündspule.
Hast du denn an allen Zylindern Zündfunke?
Gruss
"I want to have the freedom to do whatever I want" - Paul Walker

Wer quer fährt, sieht mehr !


Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

Mhh ich würde erstmal NICHT damit fahren, gesweige den starten bevor ich nicht folgendes gemacht habe;
Alle Zündkerzen raus! und anschauen. Nicht das eine kaputt ist und dir die Mittelelektrode den Brennraum kaputt macht!
(hatte ich schon mal Mal gesehen!)
Also schauen ob sonst was im Brennraum ist (Taschenlampe- besser Endoskopkamera gibts für 50-100 euro im Baumarkt und bestimmt auch im Netz.
Dann Kompressionstest. hast nur noch Kompression auf 3 Zylindern, kannst eh den Kopf runterbauen, ist ein Ventil beschädigt, kann man das noch richten. hast ein Loch im Kolben, must den Motor rausbauen und tauschen oder instandsetzten mit neuem, gebrauchten Kolben.
Dann Verteiler und Zündspule, da der 90 pser aber eh nur eine ZSP hat, geht die entweder, oder sie geht halt nicht.

dann schauen wir mal weiter
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17008
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Alles schläuche auch kontrollieren ob die noch heile sind.
Bei meinem ersten 3er war mal Schlauch angerissen und er halt Falschluft gezogen und lief nur auf 3 Pötten...

Ansonsten checken:

Zündkerzen
Zündspule
Verteilerkappe abnehmen und Kontakte reinigen
Fehlerspeicher auslesen
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Beitrag von harno »

Was mich irretiert ist diese laute und andauernde klackern bei eingeschalteter Zündung. Ohne das der Anlasser oder der Motor dreht.

Kann es nicht eher etwas elektrisches sein?

Ich würde gerne mal den Zentralstecker lösen um die Kontakte zu reinigen. Weiß aber nicht wie man dieses große runde Ding aufmacht bzw. trennt??
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
LangerSven
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Jan 2014 20:31
Baujahr: 1996
MKB: Agg
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sven
Wohnort: Bochum
Gender:

Beitrag von LangerSven »

Aus welcher Gegend klackert es denn ?
Kannst Du orten wo es herkommen ?

Gruß
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

aso! Ich hab das klackern so verstanden, das du den Schlüssel drehst und es beim anlassen/starten klackert.

Ich kenne nur ein klackern bei "Zündung ein" welches vom ABS Block kommen könnte.
Das würde aber nicht den unrunden Leerlauf erklären. Prüf mal die Unterdruckleitung von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker
ist so ein Fingerdickes, hartes Plastikrohr. Das kann schon mal kaputt gehen. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang.
exclusiv
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 25
Registriert: 16. Nov 2013 13:32
Wohnort: Fl

Beitrag von exclusiv »

wenn dein rütteln und schütteln im lauf kommt, dann solltest du mal unterhalb des ( Vergassers) Einspritzung den Gummi zur Ansaugbrücke überprüfen. Die sind gern rissig und dann zieht er rich schlimm nebenluft, bis fehlzündung und manchmal sogar Brandgefahr.



Gruß

Mirko
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Beitrag von harno »

Wenn's mal ne Weile trocken ist, werde ich versuchen das "klackern" zu orten.

Man kann Geräusche ja schlecht beschreiben, aber wenn ich den Zündschlüssel auf "Zündung ein" (noch nicht starten!) stelle, kommt diese "Klackergeräusche" "tacktacktacktackacktacktacktacktacktacktacktackacktacktacktack..........".

Wenn ich den Schlüssel weiterdrehe, so daß der Anlasser dreht, versucht der Motor anzuspringen und mit "viel" Gas kommt er auch! Aber eben nur auf drei Pötten! Was mag das sein??
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Beitrag von harno »

So, hab jetzt mal gehört und mit den Fingern gefühlt wo das Geräusch her kommt.

Laut TELEFONISCHER Aussage zweier "Experten" muss das wohl der LEERLAUFREGLER, STELLELEMENT DROSSELKLAPPE, oder so was sein.
Daher "verschluckt sich der Motor und klingt als wenn er auf drei Pötten läuft. Habe auch die Batterie abgeklemmt und dann die Zündung für 10 Minuten DABEI angemacht. Soll angeblich so ne art "Reset" sein.

Wenn ich eine Bauteilnummer hätte könnte ich mal nachschauen was das kostet. Weiß hier jemand wo ich die Nummer her bekomme?
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

z.B. [hier]
Und dann mit der Teilenummer per Copy und Paste einfach ab nach Google! Dort findet sich dann auch der Preis irgendwo!
Oder den Preis dann hier abfragen:
[Klick]
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Beitrag von harno »

Vielen Dank für die Info mit dem Teile Katalog!

Habe mir jetzt ne Stunde "nen Ast gesucht", aber ich finde das Teil einfach nicht.
Wenn ich in der Bucht nach LEERLAUFREGLER, STELLELEMENT DROSSELKLAPPE suche, bekomme ich immer Ergebnisse für ein "kleines" "Steckerteil", dass so um die +/- 40 Euro kostet.

Auf den Explosionszeichnungen von Volkswagen finde ich nichts! Weder wenn ich im "Motor" noch in der "Elektrik" suche. Und wenn ich die Nummern aus der Bucht auf der VW-Teile Seite probiere finde ich auch nichts!

Ist den dieser Fehler bei mir zum ersten Mal aufgetreten ;-)

Vielleicht kennt hier ja jemand den Fehler bzw. kann mir einen passende Nummer nennen?
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17008
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ah. ich bin der Meinung, das man den Leerlaufsteller am 1,8er Motor nicht einzeln tauschen kann, sitzt fest an der DK.
musste komplett tauschen. war bei Baldur 2008 auch an dem Motor.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Beitrag von harno »

?( ?( Zumindest für das Komplett-Teil scheint es keine Part Nummer zu geben! Was mach man dann?

Habe "in der Bucht" diese Teil gefunden

http://www.ebay.de/itm/Drosselklappe-Vo ... 1477456429

Aber die E-Teil Nummer findet der VW Online Katalog auch nicht.

Soll doch aber eigentlich für den gleichen Motor sein? 1,8l mit 90PS :?: Außerdem ist das was abgebrochen!! :?:



Was meinen den die Experten hier! Soll ich das Teil mal ausbauen und ein paar Stunden im Ultraschall reinigen? (Mit Spülmittel?)
Dabei würde ja auch der 24 Stunden "Stromlos-Test" so zu sagen, gleich mit gemacht!

Bin zwar kein Schrauber, aber derzeit steht der Wagen. Und ein paar hundert "Euronen" für VW hab ich auch nicht ;(
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17008
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

kannste auch erst mal reinigen. klar.

glaube, die DK muss danach erst neu angelernt werden, oder?

hmm... shit, weis ich nicht mehr.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Beitrag von harno »

Stand der Dinge!

Habe den Motor im Stand laufen lassen und den Bereich um die Drosselklappe herum mit Bremsenreiniger "eingenebelt". Dies war der Tipp eines Schraubers um festzustellen, ob irgendwelche Unterdruckschläuche undicht sind und der Motor "Nebenluft" zieht.

Dann hätte sich nämlich durch das ansaugen diese "Leicht Entzündlichen Materials" die Leerlaufdrehzahl deutlich verändert.

Da dies nicht der Fall war habe ich jetzt dieses Bauteil (Leerlaufregler) "in der Bucht" erworben und hoffe es behebt meinen Fehler.

http://www.ebay.de/itm/380827773555?ssP ... 1497.l2649
Bin there ! Done That !
Benutzeravatar
harno
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 19. Dez 2008 23:19

Problem gelöst!

Beitrag von harno »

Leerlaufregler getauscht! Fehler beseitigt! 8) :D ^^

Danke für die Tipps! :thumbup:
Bin there ! Done That !
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder