[Motor, Bremsen usw] Knorksen in der Lenkung aber nur wenns trocken ist

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Torazunder
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 15. Mai 2014 05:18
Wohnort: Hildesheim

Knorksen in der Lenkung aber nur wenns trocken ist

Beitrag von Torazunder »

Also mein Cabi hat ja eigentlich erst im April TÜV bekommen. Daher dachte ich dass vom Vorbesitzer her wohl weitesgehend alles gemacht is. Aber nur hab ich hier doch ein kleines Problem. Ein knorksen beim Lenken. Es hört sich irgendwie gummiartig an. Der TÜV hatte zwar leichtes Spiel in den Federbeinen bemängelt, glaub aber nicht dass es daher rührt... Frauengefühl... :rolleyes:
Hab jetzt hier ein bissl gelesen und komme immer wieder auf die Spurstangenköpfe... Hatte diese mal zum Test etwas eingesprüht und es war etwas besser.
Wenns nass/feucht draussen ist, ist das Geräusch auch weg. Aber scheint Sonne/ist es trocken, kommt dieses Geräusch gleich wieder...
Hätte das der TÜV im April net mit sehen müssen? ?(


Was könnte es denn ggf. ausser den Spurstangen noch sein?? Bekomme ja auch nur einmal im Monat Geld und nach dem Bums hab ich erstmal nix über.... wenn ich Pech hab muss ich sowieso alles selbst zahlen, da meine Versicherung den Schaden trotz aller Erklärungen 100% reguliert, auch wenn mein Rechtsanwalt sich auch noch zwischengeschaltet hat und das bestmögliche rauszuholen versuchen will (in diesem Fall 50/50)
Wat geil, bleib ich dann ja auch meinen Kosten von 2000 € alleine sitzen.... Bin ich begeistert!!! :cursing: X(
Benutzeravatar
CabMK3
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 356
Registriert: 18. Jun 2013 11:32
Baujahr: 1997
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Kai Huck
Wohnort: Bräunlingen (Unterbränd)
Gender:

Beitrag von CabMK3 »

Also wenn wir das gleiche meinen was ich denke, wovon ich ausgehe :D. Ich hab das selbe Problem bzw. Phänomen. Ich meine es kommt oben vom domlager. Wenn ich da ein wenig ransprühe dann ist es weg.Hatte es damals an meinem Passat 35i auch.
Benutzeravatar
envoi
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 35
Registriert: 21. Mai 2014 01:28
Wohnort: NRW

Beitrag von envoi »

Aus Erfahrungen würde ich ebenfalls auf Domlager tippen. Bei mir auf der Arbeit hatten wir den Fall mal mit einem TT RS, der hatte auch ein Knacken beim Einlenken.
Ich würde erst einmal die Domlager quertauschen bzw. tauschen und dann sollte sich das Thema eigentlich erledigt haben.

Grüße!
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ich tippe auch auf die Domlager..

Hast dir die Arbeit mit dem Quertauschen mal gemacht? ^^
Die kosten doch nicht so viel, erneuer sie lieber :thumbup:
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

Der Stabi ist auch gummigelagert, da kannst du auch mal mit einem Fett(spray) ran. WD40 ist so schnell weg, wie es dran ist. Das hält nicht lange- zumindest nicht viel länger wie Regen.
Ansonsten Domlager, Federwegsbegrenzer, sonstige Gummiteile etc. mal nacheinander besprühen, irgendwann ist es bestimmt weg.

Wenn deine Versicherung zu 100% regulieren will, dann hat das bestimmt einen Grund.
Für deine Versicherung scheint der Sachverhalt also klar und eindeutig zu sein, denn eine Versicherung zahlt im Normalfall nicht mehr als unbedingt nötig.
Benutzeravatar
niko7
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 145
Registriert: 26. Dez 2013 20:48
Wohnort: gruenstadt

Beitrag von niko7 »

Sind wohl die dome.Wenn die zusammengedrückt sind bzw porös macht das gummi ordentlich veräusche.
Wenn ich mitm Audi ausm regen komm knartscht der wie ne oma
"I want to have the freedom to do whatever I want" - Paul Walker

Wer quer fährt, sieht mehr !


Torazunder
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 15. Mai 2014 05:18
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Torazunder »

Des mit dem Vergleich der Oma ist gut... lach. Also besorg ich mal Fettspray ums genau zu diagnostizieren.

@ Debo16V: Quertauschen??? Meintest du Querlenker tauschen?? ?(

Wg. der 100% Sache...naja, wie kann denn einer an einer großen sehr breiten freien Kreuzung direkt beim Anfahren noch reagieren wenn vor ihm kein Bremsen angezeigt wird bei der Dame die vor ihm grad losgefahren war (keine Bremslichter an sind) und er grad noch nach links geguckt hatte um zu gucken das frei ist und dann das vorher noch anbeschleunigende Fahrzeug auf einmal steht... wären Bremslichter zu sehen gewesen, hätte er noch links oder rechts dran vorbeiziehen können.
Und bitte bedenkt mal, mein Mann ist ausgebildeter Fahrlehrer seit 1997!!
Nur leider war der Herr Fahrlehrer von den doch nicht ganz motivierten Polizisten (der eine war nur damit beschäftigt eine Stelle für seine Bananenschale in der Buttnick zu finden) die Unfallanzeige zum unterschreiben bekommen und hat es auch noch gemacht. :cursing:
Dabei hatten die nur gefragt ob er zugibt, dass er aufgefahren ist. Alles andere hat die überhaupt nicht interessiert. Das war eigentlich soweit sein erster privater Unfall, deswegen und weils sich wohl um mein Auto gehandelt hat, war er wohl total neben der Spur. ;(
Na mal sehen, mein Chef ist ja Anwalt.. gucken ob er noch was reissen kann, aber sparen tue ich dann vorsichtshalber doch lieber schon mal...
Torazunder
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 15. Mai 2014 05:18
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Torazunder »

Frage: Kann man als handwerklich normal begabter Laie Domlager auch selbst reparieren oder ist der Preis von 55 Euro für den Einbau ok? Hab da so ne Muckelwerkstatt, arbeiten ordentlich, nur das Deutsch is nix so gutt :P
Haben mir damals schon auch mal bei meiner Lenkmanschette bei meinem Audi günstig weitergeholfen.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Nein, nein, keine Sorge, das war zum Beitrag von envoi. Quertauschen meint hin- und hertauschen - in diesem Fall von links nach rechts.
Aber davon rate ich ab ;)


Ebenso als Laie bei Domlagern beizugehen.
55€ ist da ein angemessener Preis!
Benutzeravatar
envoi
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 35
Registriert: 21. Mai 2014 01:28
Wohnort: NRW

Beitrag von envoi »

Quertausch war eher so gemeint, dass die alten gegen neue getauscht werden und dann mal gucken ob das Geräusch weg ist. Sorry, habe ich falsch ausgedrückt :D
Torazunder
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 15. Mai 2014 05:18
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Torazunder »

Also gut dann also die Domlager...
Was haltet ihr von den Meyle HD die es auch bei ebay gibt??? (Hatten hiervon mal Querlenker für den A6 C4 von meinem Mann und waren eigentlich sehr zufrieden. Gibt 5 Jahre Garantie auf die Teile)
Taugt das was oder gibts ne spezielle Empfehlung von euch ausser den normalen Originalteilen?


P. S. gester Cabi zu meinem Dad verbracht zwecks neuem BF-Türchen und neuem Kotflügel wg. dem unschönen Wildschaden v. Vorbesitzer...
Auweia.... ich ohne Tufftuff... ;(
Zuletzt geändert von Torazunder am 30. Mai 2014 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

Zur Feder: wenn der tüv das bemerkt und der sollte das bemerken, gibt es keinen Tüv. Das war da bestimmt noch nicht. Evtl. Feder gebrochen?
Zum unfall : Altes sprichwort : Wenns hinten kracht gibts vorne Geld!
Frag mal dein Mann was er zur Schuldfrage sagen würde, wenn ein Fahrschüler das Auto beim anfahren abwürgt, und einer hinten reinfährt. Da leuchtet auch kein Bremslicht. Versuche dein Glück, aber ich sage das ist relativ eindeutig und da würde ich als Vordermann kein 50/50 Oder 80/20 akzeptieren. Nur meine Meinung!
Torazunder
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 15. Mai 2014 05:18
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Torazunder »

Na lach dich mal tot...
Als mein Mann noch als Fahrlehrer tätig war, hatte er eine die ihm und der Fahrschülerin hinten drauf ist bei einem Ausparkversuch. Die Frau ist auch hinten drauf, obwohl der Fahrschulwagen noch stand und da ging es 50/50 aus obwohl hier eindeutig die Frau schuld war, weil sie angeblich die Rücklichter übersehen hatte... :D

Feder gebrochen hätten man jetzt bemerken müssen beim Kotflügel und Tür erneuern. Mein Vater war seeeeehr pingelig bei seinem Einbau und hat auch sonst mächtig viel gescheckt...
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Mit den Meyle Lagern hatten hier schon einige Leute Probleme und haben die wieder rausgeschmissen...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Torazunder
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 15. Mai 2014 05:18
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Torazunder »

Also die von Febi???

Weitere Probleme des ja wie ich dachte gut gewarteten Cabis:
Fehlerauslesen kam folgendes raus:
1. Lesen
Temperraturfühler Fehler
Drosselklappenansteller o. Funktion.
2. Lesen
kein Hallsignal

Also Temperaturfühler ist leicht und klar für mich, bei DK hab ich den hinweis bekommen da erstmal richtig mit Bremsenreiniger sauger zu machen und Kontaktspray drauf, hab ich gemacht und wird heute getestet, was machen wenns das nicht ist (ADZ-Motorkennung)

Hallsignal is klar... aber drosselklappensteller... kann ich den einfach so saubermachen?

Zuletzt geändert von Torazunder am 5. Jun 2014 05:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder