Motorabdeckung AKS Motor?!

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Motorabdeckung AKS Motor?!

Beitrag von Alexander190 »

Original von Mella
Weiss jemand, welche Motorabdeckung bei meinem AKS 1,6er Motor passen würde?
Vielleicht eine vom IVer?
Finde das sieht total blöde aus so :(
könnte passen, ist halt ne bastel Arbeit die Abdeckung passent zu machen.

Ich sage dir suche einer oder eine wo ein Golf4 fährt und nimm seine Abdeckung und halte sie bei dir mal hin dann erkennst du gleich was zutun ist.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
kleinesilberauto
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 62
Registriert: 14. Apr 2006 17:47
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

RE: Motorabdeckung AKS Motor?!

Beitrag von kleinesilberauto »

Also zunächst einmal gibt es beim IVer auch verschiedene Ausführungen.Von meinem GolfIV Variant 1.6 habe ich Fotos in meiner Gallerie ( Motortyp BCB ); die anderen Varianten sind kleiner.In meiner Motorabdeckung ist auch der Luftfilter mit untergebracht, läßt sich aber demontieren. Mußt die Abdeckung eh umbauen und anpassen. Solltest Du diese große Abdeckung verbauen wollen - ich habe noch eine komplette vom Seat 1.6 16V.Aber ohne umbauen und anpassen wird da wohl nix passen.Die Abdeckung vom 1.6er des Cabrio's ist auch anders als meinevom Vari ,da das Cabrio den 1.6 8V Motor hat( mit der kleinen Metallabdeckung).

Gruß kleinesilberauto
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

Bei Froekl ging es um den 1.8L Motor und der ist anders aufgebaut. Ich glaube nicht das eine vorhandene Motorabdeckung eines anderen Motors passend ist. Da wird man wohl oder übel selber "kreativ" werden müssen.
Benutzeravatar
kleinesilberauto
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 62
Registriert: 14. Apr 2006 17:47
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von kleinesilberauto »

Original von Mella
wie siehtsn mitter 1,6 16v Polo Abdeckung aus? ?(
Da kannst Du auch die vom Golf 1.6 16V nehmen , ist die gleiche ( wie auch die vom Seat 1.6 16V).Die TN ist die gleiche mit Ausnahme der ersten 3 Zahlen ( Typenzuordnung ) - also für den Polo 032 129 607 H und vom Golf halt 036 129 607 CN . Es handelt sich aber um die gleiche Abdeckung. Du kommst also um's anpassen nicht herum. Im übrigen ist die Motorabdeckung beim 16V ( jedenfalls diese große ) nicht geschraubt sondern nur gesteckt. Das dürfte die Befestigung mittels eines selbst hergestellten Halters erleichtern da die Abdeckung nach Demontage des Luftfilters und der Ansaugführung relativ flach ist.

Gruß kleinesilberauto
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

Die 16V Abdeckung wird nicht passen denke ich, da beim 16V der Luftfilter mit integriert ist. Wenn dann Versuchen die 1.6L SR (8V) zu montieren.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von VW Schrauber
Bei Froekl ging es um den 1.8L Motor und der ist anders aufgebaut. Ich glaube nicht das eine vorhandene Motorabdeckung eines anderen Motors passend ist. Da wird man wohl oder übel selber "kreativ" werden müssen.
Korrekt habe mir eine bestellt vom 3er TDi 110 PS die wird dann passend gemacht irgendwo im Netz gab es da och ne Anleitung!
Bild
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

Ne Frauke ich meine das war eine Golf 4 TDI Abdeckung, denn die vom Golf 3 sind um einiges kleiner. Aber ich kann mich auch irren :O
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von Mella
also meint ihr ne Diesel Abdeckung passt?
Hab nur Angst, dass das zu hoch wird mit der Ansaugbrücke und der Abdeckung!
Also muss ich mir irgendeine vom Golf 3 suchen, die passen könnte ?(
1:1 paßt keine man muß sie etwas bearbeiten. Unter Anleitungen habe ich auch irgendwo was verlinkt.
Ich meinte die vom 3er TDi die habe ich mir gekauft und werden die einbauen!
Zuletzt geändert von froekl am 4. Mai 2006 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Hab diese liegen muß mal sehen wie wir die festmachen...
Bild
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Hier ist ne Anleitung von der Abdeckung vom G4 1,9 TDI auf G3 1.8 na mal sehen wir meine paßt...

http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/thre ... eadid=2302
Bild
Benutzeravatar
Tobi's 3er
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 2. Apr 2006 15:20
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi's 3er »

wollte den thread nochma aus der versenkung holen. der 1.8l und mein 2.0l sehen doch ziemlich identisch aus. kann ich dann au die golf 4 tdi abdeckung nehmen.

@frauke, haste noch deine teilenummer?

will mir jetzt au ma ne abdeckung drüber zaubern.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von froekl
Hab diese liegen muß mal sehen wie wir die festmachen...
Diese paßt gar net hatte ich wieder verkauft!

Habe mir heute eine lackierte ersteigert so das meine bald zum Verkauf wohl steht. Habe aber Pedruschko schon diese angeboten ;)

@Tobi
keine Ahnung ehrlichgesagt mir ist nur die die ich drin hab mit obiger Anleitung bekannt. Wenn man die zurechtschneidet paßt die.
Haste mal ein Bild von Deinem Motorraum?

EDIT
Wegen Teilenr. kann ich mal schauen aber ob die paßt bei Dir?! Habe ein Bild von Deinem Motor bereits gefunden ;)
Bild
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Denke paßt nicht beim 2L da alles eher rechtsbündig sitzt :(
Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Moin, :wink:

ich hab mal angefangen meine Motorabdeckung anzupassen und zu cleanen.
Soll bald zum Lackierer.

Hab da mal ne Frage zu der Dämmmatte, kann die unter der Motorabdeckung bleiben oder lieber entfernen? Hab mal mit nem Resstück nen Feuertest gemacht, eindeutig nicht bestanden :teufel:

Also lieber entfernen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Splinter am 21. Jun 2007 15:58, insgesamt 3-mal geändert.
Bild Bild
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Die originalen Matten sollten eigendlich nicht Brandfördernd sein.
Ich will bei mir zur Dämmung auch noch eine reinmachen. Sound soll schliesslich nur der Auspuff machen :)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]