kurz zur Vorgeschichte. Auf der Suche nach einem Winterauto konnte ich günstig ein Golf Cabrio schießen. Naja was soll ich sagen... Ich hab mich verliebt

Im Vorfeld hat mir dieses Forum schon weitergeholfen um mögliche Schäden zu beachten. Aber bis auf ein paar Kleinigkeiten ist alles top.
Den größten Schaden hab ich wohl gestern selber hinbekommen.
Ich habe vom Vorbesitzer Alufelgen (Sommerfelgen, Winterreifen waren drauf) dazu bekommen. Er meinte allerdings ich bräuchte neue Radbolzen (seine 4mm Bolzen waren nicht vollständig). Also ab zu A.T.U. und neue Bolzen gekauft (4,5mm) laut Aussage des Verkäufers: „Die passen, solang die nicht rausgucken und Sie gegen einen Wiederstand stoßen, passen die!“ Als ich die Schrauben zuhause reingeschraubt habe, vorsichtig und mit viel Gefühl war auch noch alles okay, kein Wiederstand etc. Danach nochmal schön mit dem Drehmomentschlüssel festgezogen und ab zur Waschanlage. Als ich losfahren wollte, war es als wenn die Handbremse angezogen wäre. Er hat sich kein Stück bewegt. Also wieder aufbocken, Bolzen gelöst und siehe da: nachdem die Bolzen ein Stück raus geschraubt waren, konnte sich das Rad drehen. Allerdings nur bis zu einem bestimmten Punkt, dann fing es an zu schleifen und zu quietschen (nur bei den Vorderen Reifen, hinten gar nichts).
Ein Bekannter der sich die Bremssättel, die Bremsscheibe und das Deckblech angeguckt hat meinte, dass das Deckblech verbogen wäre.
Jetzt meine Fragen an euch, liebe Community:
- Was kann noch kaputt gegangen sein? Der ABS-Fühler?
- Habt ihr eine Anleitung wie man am Sichersten den Bremssattel + Bremsscheibe abbekommt?
- Kann man das Deckblech grade „biegen“ oder gleich neu kaufen?
- Wonach sollte ich gucken, wenn ich die Bremsen eh schon abhabe?
Ich habe vorab schon versucht über die Suche Antworten zu finden… Allerdings nicht gefunden. ?(
Lieben Gruß und schon mal ein großes danke für die lehrreichen und helfenden Antworten,
Lax381