[Motor, Bremsen usw] Quitschen und knarren durch zu lange Radbolzen

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Lax381
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 5. Sep 2014 08:18
Wohnort: Braunschweig

Quitschen und knarren durch zu lange Radbolzen

Beitrag von Lax381 »

Hallo Leute,

kurz zur Vorgeschichte. Auf der Suche nach einem Winterauto konnte ich günstig ein Golf Cabrio schießen. Naja was soll ich sagen... Ich hab mich verliebt :D .

Im Vorfeld hat mir dieses Forum schon weitergeholfen um mögliche Schäden zu beachten. Aber bis auf ein paar Kleinigkeiten ist alles top.

Den größten Schaden hab ich wohl gestern selber hinbekommen.

Ich habe vom Vorbesitzer Alufelgen (Sommerfelgen, Winterreifen waren drauf) dazu bekommen. Er meinte allerdings ich bräuchte neue Radbolzen (seine 4mm Bolzen waren nicht vollständig). Also ab zu A.T.U. und neue Bolzen gekauft (4,5mm) laut Aussage des Verkäufers: „Die passen, solang die nicht rausgucken und Sie gegen einen Wiederstand stoßen, passen die!“ Als ich die Schrauben zuhause reingeschraubt habe, vorsichtig und mit viel Gefühl war auch noch alles okay, kein Wiederstand etc. Danach nochmal schön mit dem Drehmomentschlüssel festgezogen und ab zur Waschanlage. Als ich losfahren wollte, war es als wenn die Handbremse angezogen wäre. Er hat sich kein Stück bewegt. Also wieder aufbocken, Bolzen gelöst und siehe da: nachdem die Bolzen ein Stück raus geschraubt waren, konnte sich das Rad drehen. Allerdings nur bis zu einem bestimmten Punkt, dann fing es an zu schleifen und zu quietschen (nur bei den Vorderen Reifen, hinten gar nichts).
Ein Bekannter der sich die Bremssättel, die Bremsscheibe und das Deckblech angeguckt hat meinte, dass das Deckblech verbogen wäre.

Jetzt meine Fragen an euch, liebe Community:
- Was kann noch kaputt gegangen sein? Der ABS-Fühler?
- Habt ihr eine Anleitung wie man am Sichersten den Bremssattel + Bremsscheibe abbekommt?
- Kann man das Deckblech grade „biegen“ oder gleich neu kaufen?
- Wonach sollte ich gucken, wenn ich die Bremsen eh schon abhabe?

Ich habe vorab schon versucht über die Suche Antworten zu finden… Allerdings nicht gefunden. ?(


Lieben Gruß und schon mal ein großes danke für die lehrreichen und helfenden Antworten,
Lax381
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Geht das ABS noch?

im besten Fall ist nix kaputt gegangen. Blech grad biegen und gut ist.

Im schlimmsten Fall hättest du den ABS Rotor beschädigen können.
den gibts dann nur mit kompletter Radnabe...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Lax381
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 5. Sep 2014 08:18
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Lax381 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Wie gehe ich jetzt am besten vor?

Bremssattel abmontieren, Bremsscheibe lösen und dann das Deckblech abmontieren? Wie kriege ich den ABS-Fühler ohne ihn zu beschädigen entfernt?


Gruß,
Lax381
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

dieses Schmutzblech dahinter ist einzeln abmachbar.. da brauchst die Bremse nicht abbauen.

ABS Fühler sowieso nicht... wenn der Rotor. aber dann wäre die ABS Lampe an
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Lax381
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 5. Sep 2014 08:18
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Lax381 »

Also das Blech ist es doch nicht, es sieht wohl aus wie der Ring für den ABS-Fühler (siehe Foto).

ABS Lampe ist allerdings aus.

Kann man diesen Ring ausbauen und grade biegen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Andere Schrauben holen und fertig ist.

wenn ABS noch geht, das kann man ja mal testen, dann ist doch alles gut.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Lax381
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 5. Sep 2014 08:18
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Lax381 »

Naja das Problem ist, dass er trotzdem noch schleift/quitscht weil der Ring irgendwo gegen kommt. Habe jetzt kurze Bolzen drin. Der Ring ist halt verzogen. X(
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]