Hallo,
wenn man bei meine Golf das Abblendlicht einschaltet, leuchtet automatisch auch das Fernlicht mit.
Zu diesem Problem habe ich zwar bereits zwei Themen gefunden, aber keine Lösung bzw. Erfolgsmeldung.
- Ein neuer Lenkstockschalter wurde bereits getestet/ angeschlossen (siehe unten)- ohne Erfolg
- Auch bei gezogenem Relais 18 bleibt der Fehler
- Der Zündanlassschalter ist es auch nicht
Hat jemand eine Idee?
Die Fenstergeber vorne und die Hupe funktionieren übrigens auch nicht (die Sicherungen sind i.O. )
Danke für Eure Hilfe
[Elektrik & Beleuchtung] Fernlicht geht nicht mehr aus
Fernlicht geht nicht mehr aus
Zuletzt geändert von Deibel am 28. Sep 2014 23:33, insgesamt 4-mal geändert.
Also:
Lenkstockhebel getauscht und abgeklemmt > Kein Effekt > Fehler ausgeschlossen
Zündanlassschalter getauscht > Kein Effekt > Fehler ausgeschlossen
Sicherung Fernlicht gezogen und Abblendlicht eingeschaltet > Nur das Abblendlicht leuchtet
Ich würde sagen, dass der Fehler / die Brücke dann direkt an der ZE oder davor sein muss.
Die Kabelwege / Steckverbindungen nach der ZE sind auzuschließen, sonst hätte das Fernlicht auch ohne Sicherung mitleuchten müssen, korrekt?
Was ist befindet sich noch vor der ZE (außer dem Lenkstockschalter und ZAS) , das der Fehler sein könnte und die beiden Lichter brückt?
Gruß,
Julian
Lenkstockhebel getauscht und abgeklemmt > Kein Effekt > Fehler ausgeschlossen
Zündanlassschalter getauscht > Kein Effekt > Fehler ausgeschlossen
Sicherung Fernlicht gezogen und Abblendlicht eingeschaltet > Nur das Abblendlicht leuchtet
Ich würde sagen, dass der Fehler / die Brücke dann direkt an der ZE oder davor sein muss.
Die Kabelwege / Steckverbindungen nach der ZE sind auzuschließen, sonst hätte das Fernlicht auch ohne Sicherung mitleuchten müssen, korrekt?
Was ist befindet sich noch vor der ZE (außer dem Lenkstockschalter und ZAS) , das der Fehler sein könnte und die beiden Lichter brückt?
Gruß,
Julian
Zuletzt geändert von Deibel am 28. Sep 2014 23:33, insgesamt 3-mal geändert.
-Scheinwerferstecker A1+A2 von der ZE getrennt
-Lenkstockschalterstecker von ZE getrennt (die drei blauen)
-Lichtschalter von ZE getrennt
Trotzdem Durchgang von Sicherungshalter 1 > 11 und 2 > 12 (Abblendlicht zu Fernlicht)
Dann kann es eigentlich nur die ZE selber sein, oder? Hat jemand eine Meinung / Erfahrung dazu?
Ist es überhaupt richtig, dass die Kontakte vorne am Sicherungshalter keinen Durchgang haben dürfen?
Ich habe soeben bei einem funktionierenden T4 zum Vergleich gemessen. Da ist das auch so...
Gruß
-Lenkstockschalterstecker von ZE getrennt (die drei blauen)
-Lichtschalter von ZE getrennt
Trotzdem Durchgang von Sicherungshalter 1 > 11 und 2 > 12 (Abblendlicht zu Fernlicht)
Dann kann es eigentlich nur die ZE selber sein, oder? Hat jemand eine Meinung / Erfahrung dazu?
Ist es überhaupt richtig, dass die Kontakte vorne am Sicherungshalter keinen Durchgang haben dürfen?
Ich habe soeben bei einem funktionierenden T4 zum Vergleich gemessen. Da ist das auch so...
Gruß
Zuletzt geändert von Deibel am 25. Sep 2014 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ein Lämpchen ist ein Draht, ein Draht gibt dir Messtechnisch nen durchgang und durch Masse sind beide Lämpchen verbunden!
Somit misst du Mist
Nimm nen einfaches Kabel als verlängerung und mess vom Lampensockel aus ohne gestecktes Leuchtmittel.
Somit misst du Mist

Nimm nen einfaches Kabel als verlängerung und mess vom Lampensockel aus ohne gestecktes Leuchtmittel.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Ich habe jetzt endlich ein Buch mit Schaltplänen bekommen und nochmal gemessen.
Die Verkabelung nach der ZE würde ich ausschließen. Wenn die Stecker A1 und A2 raus sind, sehe ich trotzdem folgendes Phänomen:
An den Ausgängen der ZE messe ich keine Verbindung zwischen AL und FL. Wenn ich jedoch J stecke, messe ich Durchgang. Egal in welcher Schaltstellung des Lenkstockschalters...
Wenn ich Stecker J aus der ZE ziehe und die Pins durchmesse, scheint alles richtig zu sein. Fernlicht schaltet und hat keinen Durchgang zum AL.
Also ist die Brücke nur messbar, wenn der Stecker steckt, obwohl dieser eigentlich i.O. ist. Ich verstehs nicht...
Die ZE selber ist es nicht. Hatte bereits eine andere zum Test dran...
???
Die Verkabelung nach der ZE würde ich ausschließen. Wenn die Stecker A1 und A2 raus sind, sehe ich trotzdem folgendes Phänomen:
An den Ausgängen der ZE messe ich keine Verbindung zwischen AL und FL. Wenn ich jedoch J stecke, messe ich Durchgang. Egal in welcher Schaltstellung des Lenkstockschalters...
Wenn ich Stecker J aus der ZE ziehe und die Pins durchmesse, scheint alles richtig zu sein. Fernlicht schaltet und hat keinen Durchgang zum AL.
Also ist die Brücke nur messbar, wenn der Stecker steckt, obwohl dieser eigentlich i.O. ist. Ich verstehs nicht...
Die ZE selber ist es nicht. Hatte bereits eine andere zum Test dran...
???
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hast du Einkammer- oder Doppelkammer-Scheinwerfer?
Ich weiß zwar, dass eigentlich jedes 3er Cab Doppelkammer haben sollte aber man weiß ja nie...
Hast du außerdem mal in die Zitrone am Schlossträger (den Zentralstecker innen unterm Haubenschloss) geschaut? Nicht dass da Wasser drin steht...
EDIT: Fuck, du hast ein Facelift...da gibts die Zitrone nicht mehr und ich schaue in den falschen Stromlaufplan...und damit hat sich das mit den Einzelkammern eh erledigt...
Dein Baujahr ist übrigens damit 1999 und nicht 1998
--sj
Ich weiß zwar, dass eigentlich jedes 3er Cab Doppelkammer haben sollte aber man weiß ja nie...
Hast du außerdem mal in die Zitrone am Schlossträger (den Zentralstecker innen unterm Haubenschloss) geschaut? Nicht dass da Wasser drin steht...
EDIT: Fuck, du hast ein Facelift...da gibts die Zitrone nicht mehr und ich schaue in den falschen Stromlaufplan...und damit hat sich das mit den Einzelkammern eh erledigt...
Dein Baujahr ist übrigens damit 1999 und nicht 1998

--sj
Zuletzt geändert von Shadow am 29. Sep 2014 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Das ich diesen Stecker anscheinend nicht habe, habe ich auch gemerkt 
Habe den Fehler gefunden.
In dem Stecker J steckt beim Fernlicht ein dünnes weißes Kabel mit im Kontaktstift, welches weiter oben im Kabelstrang durch einen kleinen Stecker mit einem Sw/we Kabel verbunden war. (Anscheinend K56)
Das kann ja eigentlich nicht richtig sein, weil es den Lenkstockschalter überbrückt und viel zu dünn für den Strom ist.
Ich habe die Verbindung getrennt. Jetzt läuft alles. (Bis auf meine Fensterheber vorne - die sind weiterhin tot)
Ich habe das Auto so gekauft - keine Ahnung, warum die zusammengesteckt waren...
Aber schonmal ein Erfolg
Edit:
EZ ist 11.02.1998

Habe den Fehler gefunden.
In dem Stecker J steckt beim Fernlicht ein dünnes weißes Kabel mit im Kontaktstift, welches weiter oben im Kabelstrang durch einen kleinen Stecker mit einem Sw/we Kabel verbunden war. (Anscheinend K56)
Das kann ja eigentlich nicht richtig sein, weil es den Lenkstockschalter überbrückt und viel zu dünn für den Strom ist.
Ich habe die Verbindung getrennt. Jetzt läuft alles. (Bis auf meine Fensterheber vorne - die sind weiterhin tot)
Ich habe das Auto so gekauft - keine Ahnung, warum die zusammengesteckt waren...
Aber schonmal ein Erfolg

Edit:
EZ ist 11.02.1998
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder