[quote='felixk','index.php?page=Thread&postID=285298#post285298']Hallo ihr Lieben,
Mein Name ist Felix ich bin 20 Jahre alt und besitze jetzt seit genau 2 Jahren den Führerschein.
Ich möchte mir jetzt unbedingt mein erstes Auto kaufen... habe sehr lange überlegt und beschlossen es
muss ein Cabrio sein.
Bitte ratet mir nicht davon ab....Ich will es einfach unbedingt!!!
Du bist hier in einem Cabrio - Forum. Hier raten Dir die Leute von einem geschlossenen Fahrzeug ab.
Leider weiß aus meinem Umfeld niemand so recht viel darüber....
Ich habe schon ein wenig recherchiert und gemerkt, das ein Cabrio auf alle Fälle mehr Pflege braucht und am besten auch einen Garagenplatz...
Ich bin einfach mal so frei und stell euch alle Fragen die ich habe... Bitte nicht böse sein wenn die Fragen dumm sind denn ich habe echt noch wenig Ahnung bezüglich Cabrios ^^ :
Das geplante Auto ist ein Golf 3 Cabrio 1.8 Bon Jovi für VHB 2500€:
wie meiner
Gebraucht, (1 Vorbesitzer) 124.000 km
wie meiner
11/1996 EZ
meiner 05/1996
55 kW (75 PS)
das ist jetzt nicht der absolute Renn-Motor, aber zum cruisen völlig okay
Benzin HU/AU 10/2015
ein Gebrauchtwagen sollte eigentlich immer absolut frischen TÜV haben
Für eine Werkstatt ist das kein Problem. Notfalls zahl ich auch die 50,- Euro
Tüv-Gebühr, dann weiss ich das wieder 2 Jahre Ruhe ist. Wenn das von Privat ist,
dann kaufe ich nur mit einem richtigen Nachlass auf den Preis.
unfallfrei
okay - schon mal nicht schlecht
so.
meine erste und mir Wichtigste Frage:
1.Kann ich dieses Auto auch im Winter fahren? Wenn ja auf was muss ich achten? (Verdeck geschlossen halten??)
Mein Cabrio fährt auch im Winter. Garage ist da natürlich von Vorteil
Und ich fahre wenn's nicht regent immer offen - auch bei Minus Graden. Die VW Heizung im Golf ist wirklich ne Wucht. Ich kenn kein Auto mit so einer Heizleistung.
2.Sind "alte" VW Cabrios generell wintertauglich?...In der Beschreibung zum Golf 3 steht, das sie es wären...wie sind da eure Erfahrungen?
siehe oben
3. Kann ich das Cabrio im Winter auch mal offen auf der Straße parken, wenn es nicht gerade hagelt...?
Also, wenn definitiv Laternenparker würde ich nur eins nehmen mit PVC Dach.
Mein Stoffdach freut sich darüber, dass es in der Garage immer trocknen kann.
4.Auf was soll ich achten wenn ich mir das Auto in 2 Wochen mal in echt unter die Lupe nehme?
Nimm jemaden mit der Ahnung hat - oder lass den kurz in der Wekstatt checken und gib dafür 50,- Euro aus. Da Du keine Ahnung hast sind die 50,- Euro wirklich gut angelegtes Geld. Und mit den Dingen, die Dir ein Profi sagt, geht der Verkäufer die 50,- Euro auf jeden Fall runter.
5.Wieviel Kilometer schafft der Motor noch/ bzw. wie lange hält der so im Schnitt? (bei unserem alten Fiat Uno früher war nach 110.000 Schluss, deshalb frage ich ^^)
Fiat ist Fiat und VW ist VW.
Ich würd mal sagen wenn der Fiat die Grätsche macht ist der VW gerade eingelaufen.
Das Problem am VW Cabrio ist definitiv nicht der Motor, sondern sind die vorderen Kotflügel,
die von der braunen Pest befallen werden. Der 1,8 l Motor (egal ob 75 oder 90 PS) ist für 250.000 km gut.
Den bekommt man nicht kaputt. Und wenn doch, Ersatzmotor im Netz ab 300,-
6.Sind die Ersatzteile/Wartung teuer? (Versicherung habe ich mich schon informiert)
Ersatzteile sind gernerell günstig. Im Netz wirst Du mit Teilen zugeworfen.
Außerdem kann jede freie Werkstatt das Fahrzeug reparieren. Wer sich also
die VW - Fachwerkstatt nicht leisten will, kann auch ohne Probleme auf
zum netten Schrauber nach nebenan gehen.
7.Würdet ihr generell empfehlen das Cabrio im Winter auch zu benutzen? (Es sollte mindestens noch 3 Jahre halten in meinem Fall...)
Wenn Du eine Garage hast ist die Antwort JA.
8. Vielen Dank im Voraus! 
Dafür git es diese Forum
Grüße Felix
Wünsch Dir viel Glück beim rumschauen. Wer jetzt nach Cabrios schaut und kauft, kann da manches Schnäppchen machen. Weil, Cabrios verkaufen sich im Frühling, im Herbst / Winter stehen die beim Händler und stehen, und stehen, und stehen......... und warten auf den der sie erlöst!
Holla die Waldfee
[/quote]