SH Moin Moin aus dem hohen Norden!
Moderator: Christian
Moin Moin aus dem hohen Norden!
Moin Moin,
eigentlich komme ich ja aus der Welt des Volvo 480:
[img]http://www.schaefer-tarp.de/golf/480_h1.jpg[/img]
Aber wie das so ist, kam mir Weihnachten 13/14 ein Golf 4 Cabrio von 1999 zugeflogen.
[img]http://www.schaefer-tarp.de/golf/G4CAB_1.jpg[/img]
Nun, den ersten Winter habe ich damit verbracht, die Technik wieder fit zu machen. Kühler, Flansche, Getriebe undicht, Achsmanschetten, Auspuff, Bremsen, Achslager hinten, usw... Aber ok, vom den Kosten überschaubar und vor allem, es gibt noch Teile!
(Vom Volvo bin ich da anderes gewöhnt. :wacko: )
Im März 14 ging es dann zum TÜV - ohne Beanstandungen ! Na, da hat er auch nicht wirklich nach Rost gesucht...
Dann hat meine Frau das Auto den Sommer mit wachsender Begeisterung gefahren. Nun ist aber Winter, und jetzt geht es an Rost und Karosserie.
[img]http://www.schaefer-tarp.de/golf/G4CAB_KR1.jpg[/img]
Der Klassiker, je Seite gefühlt ca. 1kg Matsch raus geholt. Links ist der Kotflügel ganz durch.
Ich hoffe bis zur nächsten Saison mit den Blecharbeiten fertig zu sein.
Nun habe ich hier schon den einen oder anderen guten Tipp oder Anleitung gefunden. Dafür mal vielen Dank!
Gruß
Thomas
eigentlich komme ich ja aus der Welt des Volvo 480:
[img]http://www.schaefer-tarp.de/golf/480_h1.jpg[/img]
Aber wie das so ist, kam mir Weihnachten 13/14 ein Golf 4 Cabrio von 1999 zugeflogen.
[img]http://www.schaefer-tarp.de/golf/G4CAB_1.jpg[/img]
Nun, den ersten Winter habe ich damit verbracht, die Technik wieder fit zu machen. Kühler, Flansche, Getriebe undicht, Achsmanschetten, Auspuff, Bremsen, Achslager hinten, usw... Aber ok, vom den Kosten überschaubar und vor allem, es gibt noch Teile!
(Vom Volvo bin ich da anderes gewöhnt. :wacko: )
Im März 14 ging es dann zum TÜV - ohne Beanstandungen ! Na, da hat er auch nicht wirklich nach Rost gesucht...
Dann hat meine Frau das Auto den Sommer mit wachsender Begeisterung gefahren. Nun ist aber Winter, und jetzt geht es an Rost und Karosserie.
[img]http://www.schaefer-tarp.de/golf/G4CAB_KR1.jpg[/img]
Der Klassiker, je Seite gefühlt ca. 1kg Matsch raus geholt. Links ist der Kotflügel ganz durch.
Ich hoffe bis zur nächsten Saison mit den Blecharbeiten fertig zu sein.
Nun habe ich hier schon den einen oder anderen guten Tipp oder Anleitung gefunden. Dafür mal vielen Dank!
Gruß
Thomas
Moin,
will mich mal wieder melden. Bin noch immer nicht weiter. Erst war es mir zu kalt, dann war ich auch noch ne Woche krank und so richtig Lust auf die Blech, schweißen und spachteln habe ich nicht. Ahnung davon eh nicht,... So geht es aber nicht vorwärts, grumpf...
Nun, ich habe inzwischen leider fest stellen müssen, das beide Hydraulik-Zylinder platt sind. Der Hydraulik-Spezi wollte bei den verpressten Dingern aber auch nicht bei. So was läuft bei Ihm unter Mikro-Zylinder...
Aber eine brauchbare Griffschale habe ich jetzt jedenfalls. Nun versuche ich noch, einen guten Grill bei EBAY zu bekommen.
Mein größtes Problem ist aber nach wie vor die Blecharbeiten. Damit war ich dann beim Lackierer - er will irgendwas zwischen 1,5 K€ und 2 K€ haben. War mir natürlich zu viel. Wir haben ja auch gute Folien-Kleber. Da liege ich aber auch schnell bei 1 K€ und das Blech muss ich vorher genau so sauber hin haben, wie für das lackieren. Ich kann mich irgendwie mit den Preisen nicht wirklich anfreunden. Wenn ich das wirklich mache, dann muss der Innenraum aber auch 100% gemacht werden, sonst passt das auch wieder nicht. Mist, eins kommt zum anderen...
Irgendwie lohnt sich das kaum für ein Golf4 Cabrio mit > 200.000 km, oder?
Gruß vom unschlüssigen Tom
will mich mal wieder melden. Bin noch immer nicht weiter. Erst war es mir zu kalt, dann war ich auch noch ne Woche krank und so richtig Lust auf die Blech, schweißen und spachteln habe ich nicht. Ahnung davon eh nicht,... So geht es aber nicht vorwärts, grumpf...
Nun, ich habe inzwischen leider fest stellen müssen, das beide Hydraulik-Zylinder platt sind. Der Hydraulik-Spezi wollte bei den verpressten Dingern aber auch nicht bei. So was läuft bei Ihm unter Mikro-Zylinder...
Aber eine brauchbare Griffschale habe ich jetzt jedenfalls. Nun versuche ich noch, einen guten Grill bei EBAY zu bekommen.
Mein größtes Problem ist aber nach wie vor die Blecharbeiten. Damit war ich dann beim Lackierer - er will irgendwas zwischen 1,5 K€ und 2 K€ haben. War mir natürlich zu viel. Wir haben ja auch gute Folien-Kleber. Da liege ich aber auch schnell bei 1 K€ und das Blech muss ich vorher genau so sauber hin haben, wie für das lackieren. Ich kann mich irgendwie mit den Preisen nicht wirklich anfreunden. Wenn ich das wirklich mache, dann muss der Innenraum aber auch 100% gemacht werden, sonst passt das auch wieder nicht. Mist, eins kommt zum anderen...
Irgendwie lohnt sich das kaum für ein Golf4 Cabrio mit > 200.000 km, oder?
Gruß vom unschlüssigen Tom
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Tja, das ist natürlich immer eine Frage für einen selbst. was ist man bereit zu inverstieren.
Aber kann mir gar nicht vorstellen, was da an Karosseriearbeiten 1-2000 EUR kosten soll.
Was ist denn defekt? mach doch mal genaue Bilder davon. das muss ja schon extrem sein.
Aber nunja., wenn die Schäden so dramatisch sind, wirst den Wagen auch kaum verkauft bekommen oder?
Da du den Wagen nicht vorgestellt hast, kann man schlecht sagen, ob es sich lohnt, kommt auf die Innnenausstattung mit allem an.
Aber kann mir gar nicht vorstellen, was da an Karosseriearbeiten 1-2000 EUR kosten soll.
Was ist denn defekt? mach doch mal genaue Bilder davon. das muss ja schon extrem sein.
Aber nunja., wenn die Schäden so dramatisch sind, wirst den Wagen auch kaum verkauft bekommen oder?
Da du den Wagen nicht vorgestellt hast, kann man schlecht sagen, ob es sich lohnt, kommt auf die Innnenausstattung mit allem an.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Eben, was man(n) will und kann. Es ist aber (leider) nicht die Substanz vorhanden, um das Auto original her zu stellen und über Jahre zu pflegen.
Also, erste Bilder gibt es ja oben. Der Preis ist natürlich komplett mit Lack, klar, dann aber alles...
Was dran ist:
Allgemein ist der Lack im schlechten Zustand. Und so wie die Stellen verteilt sind, steht dann eine komplette Lackierung an. Ich hoffe, dass es mit dem Bild klappt.
Gruß
Thomas
Also, erste Bilder gibt es ja oben. Der Preis ist natürlich komplett mit Lack, klar, dann aber alles...
Was dran ist:
- Kotflügel links unten , Rep-Blech
- Kotflügel links, Rost im Bereich der Lampe
- Außenschweller links, Loch, Blech rein, neues Blech am ersten Wasserablauf muss auch rein
- Kotflügel rechts unten , Rep-Blech
- 2-3 Roststellen am Blech links unter dem hinteren Fenster
- Fensterfalz hinten links
- Heckklappe: Rost an Falz und Griff, Griffschale ist nach Ausbau auseinander gefallen, einen anderen habe ich schon
- beide B-Säulen Rost in Höhe der Schlösser
- über der Frontscheibe war auch noch was, glaube ich
- und die Stellen, die ich noch nicht gefunden habe...


Allgemein ist der Lack im schlechten Zustand. Und so wie die Stellen verteilt sind, steht dann eine komplette Lackierung an. Ich hoffe, dass es mit dem Bild klappt.
Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
NEWS:
nachdem ein Bekannter (Karosseriebauer) die Kiste geschweißt hat, habe ich nun wochenlang gespachtelt, geschliffen, grundiert, geschliffen, die nächste stelle gefunden, geschliffen,...
Aber nun ist gut, letzten Freitag ist der Kleine zum Folierer gekommen. Fortsetzung folgt...
nachdem ein Bekannter (Karosseriebauer) die Kiste geschweißt hat, habe ich nun wochenlang gespachtelt, geschliffen, grundiert, geschliffen, die nächste stelle gefunden, geschliffen,...
Aber nun ist gut, letzten Freitag ist der Kleine zum Folierer gekommen. Fortsetzung folgt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
So, endlich zurück.
Hier zwei Bilder direkt vom abholen. Nun geht das Puzzle los, alles wieder zusammen zu bekommen...
[attach=45462][/attach] [attach=45463][/attach]
Hinten sieht man schon die Stoßleiste (hatte ich extra mit genommen) in der ehemaligen Wagenfarbe.
Hier zwei Bilder direkt vom abholen. Nun geht das Puzzle los, alles wieder zusammen zu bekommen...

[attach=45462][/attach] [attach=45463][/attach]
Hinten sieht man schon die Stoßleiste (hatte ich extra mit genommen) in der ehemaligen Wagenfarbe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Hallo Tom. Na hier geht's aber voran. Sieht ja schon mal gut aus. Bin auf das Endergebnis gespannt
Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
die Farbe sieht ja richtig gut aus auf dem 4er Cabrio.
Vorallem in dem Zustand ist die Folie eine überraschung
Aber mit dem Getriebe ist echt blöd.
Da hat sich VW auch mal wieder die Karten gelegt... bzw dem Kunden
Vorallem in dem Zustand ist die Folie eine überraschung

Aber mit dem Getriebe ist echt blöd.
Da hat sich VW auch mal wieder die Karten gelegt... bzw dem Kunden
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
NEWS:
die Folie hat sich mit den Spiegelkappen nicht vertragen. Also haben die ihre normale Farbe wieder bekommen. Allerdings vom Lacker auf Kosten des Folienmeisters.
Nun, das andere Getriebe ist jetzt eingebaut. Das einstellen des Schaltgestänges hat da noch am meisten genervt. Und schade, die Kupplung war nun doch nicht so schlecht, aber egal, ist natürlich auch neu.
Das Scheinwerferproblem ist jetzt hoffentlich auch gelöst, Scheinwerfer links und Lampen getauscht. Besser als im ausgebauten Zustand kommen meine Pranken nie wieder an die Lampen. Lampen dann natürlich gleich alle, am ganzen Auto.
Gestern dann bei der Rundsicht - Stoßdämpfer hinten rechts, rostig und Ölig. Links nur Rost. Grrr. Das muss vor dem nächsten TÜV (03/16) also auch noch gemacht werden. Das Ding wird langsam echt teuer...
Gruß
Thomas
die Folie hat sich mit den Spiegelkappen nicht vertragen. Also haben die ihre normale Farbe wieder bekommen. Allerdings vom Lacker auf Kosten des Folienmeisters.

Nun, das andere Getriebe ist jetzt eingebaut. Das einstellen des Schaltgestänges hat da noch am meisten genervt. Und schade, die Kupplung war nun doch nicht so schlecht, aber egal, ist natürlich auch neu.
Das Scheinwerferproblem ist jetzt hoffentlich auch gelöst, Scheinwerfer links und Lampen getauscht. Besser als im ausgebauten Zustand kommen meine Pranken nie wieder an die Lampen. Lampen dann natürlich gleich alle, am ganzen Auto.
Gestern dann bei der Rundsicht - Stoßdämpfer hinten rechts, rostig und Ölig. Links nur Rost. Grrr. Das muss vor dem nächsten TÜV (03/16) also auch noch gemacht werden. Das Ding wird langsam echt teuer...
Gruß
Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]