[Motor, Bremsen usw] Motor läuft unrund / geht z. T. aus

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
benny84
Cabrio-Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 24. Jul 2015 18:32
Wohnort: Nürnberg

Motor läuft unrund / geht z. T. aus

Beitrag von benny84 »

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und auch nicht wirklich ein Mensch mit einem großen Verständnis für Autos - daher hoffe ich auf eure Hilfe!

Kürzlich wollte ich einmal meinen Luftfilter prüfen wie schmutzig dieser denn ist, weil mir ein Kollege darüber erzählte. Also auf dem Heimweg wieder daran erinnert und auch gleich mal nachgesehen.
Um natürlich besagten Luftfilter prüfen zu können habe ich den Stecker gleich oberhalb des Luftfilters abgezogen (Luftmassenmesser, richtig!?).
Ich habe, warum auch immer, aber noch den Motor laufen lassen. Als ich den Stecker abgezogen habe merkte ich auch gleich, das mein Motor mit der Drehzahl rauf und runter ging. Bis ich ihn aber ausgeschaltet hatte hat er sich gefangen und war stabil.
Ich wunderte mich jedoch, das recht schwarzer Rauch aus dem Auspuff kam.

Ich habe dann auch alles wieder zusammengebaut (inkl. Stecker drauf) und bin wieder losgefahren. Drehzahl ging noch mal weng hin und her und dann hörte er sich auch wieder normal an.

Zum Problem:
Seit her habe ich das Problem, dass er morgen (kalt) wenn man etwa aus 2.500 U an die Ampel fährt, er teils ganz ausgeht bzw. fast nur noch 200-400 U hat. Auch finde ich zieht er nicht mehr so gut. Hab auch einen Umbau auf LPG mit drin - aber es unerheblich ob Benzin oder LPG. Um so wärmer um so weniger dieses Verhalten.

Die Frage:
Habe ich da nun etwas größeres kaputt gemacht?
Wie kann ich den Ursprungszustand wiederherstellen?
Warum kam so viel Qualm aus dem Auspuff?

Ich weiß, dass es nicht so toll war bei laufendem Motor das ganze zu prüfen. Das habe ich mir schon für die Zukunft hinter die Ohren geschrieben. Vielleicht findet noch jmd Zeit mir das ein wenig zu erklären. :)

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten!

Benny (Golf 4 1.6 m. LPG Umbau)
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Kaputt gemacht hast du (vermutlich) nichts.

Was helfen könnte, mal für ne Stunde die Batterie abklemmen (Minus-Pol) und danach wieder ran.

Er wird dann die ersten paar Kilometer bissel zicken aber sollte danach alle Sensoren wieder anlernen und die Pegel erkennen.

Mach das ganze im Benzin Modus und lass LPG mal für 20-30km aus. Nicht das das Motorsteuergerät durch die veränderten Werte durch die LPG zufuhr aus dem Schritt gebracht wird beim anlernen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

Den spass habe ich auch ab und zu! Fehler löschen (lassen) ,drosselklappe adaptiern. Kannst im netz googlen! Und wenn du alle schlauche drauf hast und keinen ruiniert hast. Dann läuft der auch wieder. GAS lass mal aus! Undichte schläuche findest du oft mit bremsenreiniger. Hast schon mal die Finger bei laufendem motor an oder zwischen riemen und rad gebracht? 1/4 pfund gehacktes vom metzger schaut auch so aus, nur mit weniger blut!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder