Ich bin neu hier und auch nicht wirklich ein Mensch mit einem großen Verständnis für Autos - daher hoffe ich auf eure Hilfe!
Kürzlich wollte ich einmal meinen Luftfilter prüfen wie schmutzig dieser denn ist, weil mir ein Kollege darüber erzählte. Also auf dem Heimweg wieder daran erinnert und auch gleich mal nachgesehen.
Um natürlich besagten Luftfilter prüfen zu können habe ich den Stecker gleich oberhalb des Luftfilters abgezogen (Luftmassenmesser, richtig!?).
Ich habe, warum auch immer, aber noch den Motor laufen lassen. Als ich den Stecker abgezogen habe merkte ich auch gleich, das mein Motor mit der Drehzahl rauf und runter ging. Bis ich ihn aber ausgeschaltet hatte hat er sich gefangen und war stabil.
Ich wunderte mich jedoch, das recht schwarzer Rauch aus dem Auspuff kam.
Ich habe dann auch alles wieder zusammengebaut (inkl. Stecker drauf) und bin wieder losgefahren. Drehzahl ging noch mal weng hin und her und dann hörte er sich auch wieder normal an.
Zum Problem:
Seit her habe ich das Problem, dass er morgen (kalt) wenn man etwa aus 2.500 U an die Ampel fährt, er teils ganz ausgeht bzw. fast nur noch 200-400 U hat. Auch finde ich zieht er nicht mehr so gut. Hab auch einen Umbau auf LPG mit drin - aber es unerheblich ob Benzin oder LPG. Um so wärmer um so weniger dieses Verhalten.
Die Frage:
Habe ich da nun etwas größeres kaputt gemacht?
Wie kann ich den Ursprungszustand wiederherstellen?
Warum kam so viel Qualm aus dem Auspuff?
Ich weiß, dass es nicht so toll war bei laufendem Motor das ganze zu prüfen. Das habe ich mir schon für die Zukunft hinter die Ohren geschrieben. Vielleicht findet noch jmd Zeit mir das ein wenig zu erklären.

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten!
Benny (Golf 4 1.6 m. LPG Umbau)