[Motor, Bremsen usw] ESD vom GTI
ESD vom GTI
Guten Abend,
bin zur Zeit mit dem Planen dran welche arbeiten ich an unserem 3.5 1.8 90PS erledigen möchte.
Die Liste steht zur Zeit bei
Jubis
30er Eibachfedern
und halt ein neuer ESD (der andere ist ein billig Teil und nach 6 Monaten bereits uppe).
Ich möchte halt etwas dezentes daher frage ich mich ob der original GTI vom 3er passen würde oder nicht.... hat den ESD mal jemand verbaut?
?(
Danke und Gruss,
Gordon
bin zur Zeit mit dem Planen dran welche arbeiten ich an unserem 3.5 1.8 90PS erledigen möchte.
Die Liste steht zur Zeit bei
Jubis
30er Eibachfedern
und halt ein neuer ESD (der andere ist ein billig Teil und nach 6 Monaten bereits uppe).
Ich möchte halt etwas dezentes daher frage ich mich ob der original GTI vom 3er passen würde oder nicht.... hat den ESD mal jemand verbaut?
?(
Danke und Gruss,
Gordon
- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Hallo Gordon. Hier mal was dezentes. Imasaf ESD. [IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/08/25 ... 411f54.jpg[/IMG]
Auf dem Bild ist er schon ein Jahr alt. Kann über die Qualität echt nicht meckern.
Grüße. Daniel
Auf dem Bild ist er schon ein Jahr alt. Kann über die Qualität echt nicht meckern.
Grüße. Daniel
Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Aug 2015 21:54
- Wohnort: Ennigerloh
- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Der passt auch beim 1.8 90ps. Nur beim kleinen 75ps geht's nicht.
[IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/08/26 ... aad751.jpg[/IMG]
Hier nochmal ne Heckansicht. Ist halt wirklich sehr dezent.
[IMG]//images.tapatalk-cdn.com/15/08/26 ... aad751.jpg[/IMG]
Hier nochmal ne Heckansicht. Ist halt wirklich sehr dezent.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Vielen Dank 
Kommt halt alles nach und nach, und wird halt auch täglich bewegt.
Hier mal ein Beispiel Link zur Bucht.
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... ID=EBAY-DE
Endschalldämpfer Original IMASAF 71.38.07
Auch wenn da nur der 2.0 aufgeführt ist, er passt auch beim 1.8 66kw.

Kommt halt alles nach und nach, und wird halt auch täglich bewegt.
Hier mal ein Beispiel Link zur Bucht.
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... ID=EBAY-DE
Endschalldämpfer Original IMASAF 71.38.07
Auch wenn da nur der 2.0 aufgeführt ist, er passt auch beim 1.8 66kw.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Bla bla. Der passt auch beim 1.8er. Baust einfach sowas dazwischen:
http://www.ebay.de/itm/E0285-Auspuffanl ... 0926061136
Der unterschied beim 1.8er ist halt das es ein 50mm Anlage ist und beim 2.0er halt ne 55er. Mehr nicht.
http://www.ebay.de/itm/E0285-Auspuffanl ... 0926061136
Der unterschied beim 1.8er ist halt das es ein 50mm Anlage ist und beim 2.0er halt ne 55er. Mehr nicht.
- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Mystic, ähm ist es nicht so, das nur der VR6 und 16v die 55er Rohre haben?
Der 85kw 2.0 hat doch noch die 50er.
Der 85kw 2.0 hat doch noch die 50er.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Uff ja stimmt der 2.0er hat auch noch ne 50er. Was die Sache aber noch einfacher macht. Da dann der ESD erstrecht 1:1 passt 
*EDIT*
Jetzt weiß ich wieder wieso ich auf das Reduzierstück gekommen bin. Wir haben beim Kumpel mit 2.0er GTI den ESD vom 16V Jubi GTI verbaut. Und da brauchen wir das

*EDIT*
Jetzt weiß ich wieder wieso ich auf das Reduzierstück gekommen bin. Wir haben beim Kumpel mit 2.0er GTI den ESD vom 16V Jubi GTI verbaut. Und da brauchen wir das

Zuletzt geändert von MysticEmpires am 31. Aug 2015 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2619
- Registriert: 18. Dez 2005 17:08
- Wohnort: Köln/NRW
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Der Unterboden beim Golf 3/Golf 4 Cabrio ist immer gleich (Syncro mal außen vor). Daher passe auch ne VR6 Anlage unter dem 1.4er. Man muss halt nur die Rohdurchmeser ab Kat anpassen (z.b durch solche Adapter wie oben gepostet). Da dieser wie gesagt anders ist. Der Halter vom MSD ist etwas anders bei den Größeren Anlage (Zwei statt einer Aufhängung). Denn kann man aber auch 1:1 Tauschen (macht man ja beim Motorumbau auch so).
Aber wieso nen 16V komplett Anlage drunter und keine passend fürs Fahrzeug? Durch einen größeren Querschnitt (für die ganze Anlage) vermindert sich z.b beim Staudruck das ist bei manchen Motoren garnicht mal so cool. Wenn man das beim ESD macht ok. Aber bei der ganzen Anlage würde ich das nur machen wenn es nicht anders geht. Da man ggf. Leistung verliert.
Aber wieso nen 16V komplett Anlage drunter und keine passend fürs Fahrzeug? Durch einen größeren Querschnitt (für die ganze Anlage) vermindert sich z.b beim Staudruck das ist bei manchen Motoren garnicht mal so cool. Wenn man das beim ESD macht ok. Aber bei der ganzen Anlage würde ich das nur machen wenn es nicht anders geht. Da man ggf. Leistung verliert.
-
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2619
- Registriert: 18. Dez 2005 17:08
- Wohnort: Köln/NRW
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder