Bremssättel lackieren?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Bremssättel lackieren?

Beitrag von Raeman »

Tach,

da bei mir nun neue FElgen kommen und die warscheinlich recht ,,dünn'' sein werden habe ich keine Lust meine Bremssättel untendrunter hervorblitzen zu lassen...

nuun meine Frage dazu...

Wieviel kostet ungefähr das benötigte Material,was brauch ich dazu und muss ich dazu den Bremssattel komplett abnehmen (warscheinlich schon)...

Merci shconma
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

bremssattellack von foliatec, 15€ oder so. abbauen brauchst die nicht, wird zwar genauer wenn du die abnimmst, aber geht auch so.
Ich bin so klug - K L U K
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von Thore
bremssattellack von foliatec, 15€ oder so. abbauen brauchst die nicht, wird zwar genauer wenn du die abnimmst, aber geht auch so.
DAnke erstmal,also muss nur der Lack drauf Klarlack oder sonst irgendwas drunter nicht?

Nur halt vllt. den Rost bisschen abschlefien?
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Don Vari
Cabrio-As
Beiträge: 1012
Registriert: 17. Jun 2005 21:10
Wohnort: Osna

Beitrag von Don Vari »

Ich würde auch das von FoliaTec empfehlen. Einfach die Bremsen mit dem Bremsenreiniger (im Set enthalten) und dann mit einer Drahtbürste reinigen. Danach zwei mal den Lack auftragen und fertig ist.

Ein bis zwei Stunden trocknen lassen und dann das nächste Rad.
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

Um das Thema nochmal weiter zu führen! Hat das nun schon wer gemacht? ich habe mir soeben nach dem weitergeleiteten angebot von Amigo hier, mir die Alutec Storm 7x16 mit 195/45 bestellt! Die Bremstrommeln hinten sind aber gerostet, welche Farbe würdet ihr mir bei LC5U empfehlen? Und funzt Hammerit gut?
Benutzeravatar
Marcelino
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 79
Registriert: 17. Mai 2007 10:57
Wohnort: Lampertheim (nähe Mannheim)
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcelino »

Hammerit habe ich an meinem 16V, dort hält es super. Am Cab werden die Trommeln hinten mit Hammerit schwarz gemacht.

mk-edition.de
GTI 16V
und
Colour Concept Cabrio
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Hatte an meinem Golf IV auch Hammerite verwendet. Hält super das Zeug und sieht auch klasse aus.
Einfach deine Felge abnehmen, Bremssättel mit Drahtbürste und/oder Schmiergelpapier reinigen, Bremsscheiben mit etwas Zeitungspapier abkleben und die Farbe mit einem Pinsel auftragen (Hammerite kann und darf auch ruhig auf rostigen Stellen aufgetragen werden). Eventuell nach 1-2 Stunden nochmal ne Schicht Farbe drauf. Fertig ;)

Ist ganz einfach... nur leider sehr zeitaufwendig :zwinker:
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Pickmaster
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 257
Registriert: 22. Jun 2006 19:37
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Pickmaster »

habe bei mir letzte Woche die Bremstrommeln mit schwarzem Bremssattelspray vom ATU besprüht. Gesprüht finde ich hinten besser weil du keine Pinselstriche siehst. Aber vorne werde ich auch wahrscheinlich eher pinseln, da du sonst alle Kabel, Leitungen und weitere Bauteile abkleben musst. Für vorne werde ich wohl auch schwarz nehmen, aber nur weil die Dose noch halb voll ist. Vorne sieht silber bestimmt auch nicht schlecht aus. Aber hinten finde ich schwarz besser, weil die Trommeln von weiterweg kaum zu erkennen sind und bei näherem hinsehen nicht direkt ins Auge fallen.

Gibts bei Hammerite nicht eventuell Probleme mit den Temperaturen? Habe selbst letztens welches gekauft und ist sau geil weil es halt super schön schwarz glänzt.
Zuletzt geändert von Pickmaster am 29. Mai 2007 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Frischluftfanatiker
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Also wenn man sich etwas geschickt anstellt, sieht man so gut wie keine Pinselstriche! Bei mir war das jedenfalls so (habs auch schön dick aufgetragen) und bin kein Meister in dem Gebiet!

Also Probleme gabs keine. Hammerite war superfest, man konnte es leicht reinigen und sah einfach geil aus. Außerdem glänzte es so schön und viel total auf ! Lag aber auch wohl daran, dass ich das Rote genommen habe :D

Bei meinem Cab muss ich mal schauen welche Farbe ich da nehme....

Schwarz finde ich persönlich nicht so gut, da es kaum auffällt...
Zuletzt geändert von neu0riz0r am 29. Mai 2007 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

super danke für die infos! ich werde mir einfach hammerit in schwarz holen und die vorher schön sauber machen! wollte auch erst rot, nur nach nachfragen in der familie stoß ich auf starken widerstand :D
Benutzeravatar
cabby97
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 826
Registriert: 13. Nov 2006 08:06
Wohnort: Klein Lafferde
Kontaktdaten:

Beitrag von cabby97 »

hab meine gerade ebend mit hammerit in schwarz glänzend gepinselt, geht gut, und pinselstriche sieht man auch nicht wirklich.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Hammerit gibt es überrigends auch in einer Spraydose ;)

Hab ich aber auch grad erst auf dessen Homepage gesehen.

Denke allerdings als richtige Farbe ist es ergibiger.
Alternativ kann man die Hammerit Farbe auch in Srühsystem (z.Airless Wagner) verwenden. Dabei ist aber zu beachtend das man die Farbe im Verhälniss 2:1 verdünnen muss und dann min 4 Schichten auftragen sollte.
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Das ist doch viel zu viel Arbeit ;)
Einfach draufpinseln und gut ists. Mit der kleinsten Dose kannst 5 oder 6 Autos fertig machen...
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Marcelino
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 79
Registriert: 17. Mai 2007 10:57
Wohnort: Lampertheim (nähe Mannheim)
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcelino »

Wenn man s richtig macht und nicht zu dick aufträgt hat man keine Pinselstriche. Ich hatte bisher keine Probleme damit.

mk-edition.de
GTI 16V
und
Colour Concept Cabrio
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

die waren da richtig fix bei koenig-felgen und netter kontakt!
die kamen mit GLS und waren in Kartons verpackt, war ok!

alles tiptop! ich warte grad auf mein auto, da daddy damit zu arbeit gefahren ist! dann werde ich den aufbocken und alles machen! werde whrs. erst mrogen fotos machen können, da es dann dunkel ist und die farbe ja noch trocknen, ich kanna aber schonmal die felgen vorne montieren und davon fotos machen!
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Und hält das Hammerit noch bei allen ?
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von Baldur
Und hält das Hammerit noch bei allen ?
Ich hab das Hammerit schon seit 1,5Jahren dran; auch schon durch den Winter durch! :daumen:

Keine Probleme, hält nach wie vor! Es waren damals ca 2Schichten welche ich nass in nass (nach Anleitung) aufgetragen hab :daumen:

Gruss

Mike
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]