Golf 3 Chr15714n Golf 3 Cabrio 2.0 Bj 1996
Moderator: Christian
Chr15714n Golf 3 Cabrio 2.0 Bj 1996
Hey Leute, nachdem ich nun endlich auch die TÜV Plakette für mein neues Auto habe, möchte ich es euch vorstellen:
Es ist ein Golf 3 Cabrio (wer hätte es gedacht), mit 2.0 Liter Motor und Automatik-Schaltung.
Leider habe ich kein Plan, welche Ausstattung das ist... vielleicht wisst ihr das, bei Doppel-wobber finde ich es nicht.
Es hatte das Radio Gamma IV mit Nokia DSP (das Radio war defekt; hab mit Adapter ein anderes eingebaut), dazu hat es noch elektrische Fensterheber, elektrische verstellbare Spiegel, Standheizung, Sitzheizung, Klimaanlage, Ledersitze, Tempomat und ein elektrisch klappbares Stoffverdeck.
Das Auto ist von 1996 (hat an diesem Sonntag seinen 20. Geburtstag) und hatte zwei Vorbesitzer. Nachdem mein Onkel es fast ein Jahr im Schuppen stehen lassen hat, hat er sich entschieden, es mir zu schenken (Dankeschön).
[img]https://picload.org/image/rgiwgwgd/img_ ... 144425.jpg[/img]
[img]https://picload.org/image/rgiwgwgo/img_ ... 144509.jpg[/img]
[img]https://picload.org/image/rgiwgwgp/img_ ... 183954.jpg[/img]
Meine bereits abgeschlossen Projekte:
-Funkfernbedienung nachrüsten
-Motorhaubenlift nachrüsten
-1 Din Radio mit ausklapp Display und Android 5.1.1
-Bremsen schwarz lackiert
-Original VW Orlando Felgen + Vredestein Quatrac 3 Ganzjahresreifen
-Fahrertür repariert (Das Schloss war defekt; Tür ging nicht mehr auf)
-Verdeck neu eingefärbt und imprägniert
-neues VW-Emblem vorne (aus irgend einem Grund fehlte es)
-Lackkratzer vorne unter dem Emblem mit einem Lackstift ausgebessert
-Nebelscheinwerfer nachrüsten
-vollautomatische Antenne
-Rückfahrkamera
-Umwälzpumpe für die Standheizung
-Tankbänder lackiert/erneuert
-Verdeckrelais gebrückt
-Ventildeckel in Wagenfarbe lackiert
Bevorstehende Projekte:
-Dichtungen vorne am Dach erneuern (leichter Wassereinbruch, vorallem rechts)
-Tempomat reparieren (ich finde die Pumpe immer noch nicht)
-Sitzheizung beifahrerseite reparieren
evtl noch
-eine Alarmanlage mit Ultraschallsensoren und schocksensoren
-Funksteuerung für die Standheizung (leider sehr teuer)
Es ist ein Golf 3 Cabrio (wer hätte es gedacht), mit 2.0 Liter Motor und Automatik-Schaltung.
Leider habe ich kein Plan, welche Ausstattung das ist... vielleicht wisst ihr das, bei Doppel-wobber finde ich es nicht.
Es hatte das Radio Gamma IV mit Nokia DSP (das Radio war defekt; hab mit Adapter ein anderes eingebaut), dazu hat es noch elektrische Fensterheber, elektrische verstellbare Spiegel, Standheizung, Sitzheizung, Klimaanlage, Ledersitze, Tempomat und ein elektrisch klappbares Stoffverdeck.
Das Auto ist von 1996 (hat an diesem Sonntag seinen 20. Geburtstag) und hatte zwei Vorbesitzer. Nachdem mein Onkel es fast ein Jahr im Schuppen stehen lassen hat, hat er sich entschieden, es mir zu schenken (Dankeschön).
[img]https://picload.org/image/rgiwgwgd/img_ ... 144425.jpg[/img]
[img]https://picload.org/image/rgiwgwgo/img_ ... 144509.jpg[/img]
[img]https://picload.org/image/rgiwgwgp/img_ ... 183954.jpg[/img]
Meine bereits abgeschlossen Projekte:
-Funkfernbedienung nachrüsten
-Motorhaubenlift nachrüsten
-1 Din Radio mit ausklapp Display und Android 5.1.1
-Bremsen schwarz lackiert
-Original VW Orlando Felgen + Vredestein Quatrac 3 Ganzjahresreifen
-Fahrertür repariert (Das Schloss war defekt; Tür ging nicht mehr auf)
-Verdeck neu eingefärbt und imprägniert
-neues VW-Emblem vorne (aus irgend einem Grund fehlte es)
-Lackkratzer vorne unter dem Emblem mit einem Lackstift ausgebessert
-Nebelscheinwerfer nachrüsten
-vollautomatische Antenne
-Rückfahrkamera
-Umwälzpumpe für die Standheizung
-Tankbänder lackiert/erneuert
-Verdeckrelais gebrückt
-Ventildeckel in Wagenfarbe lackiert
Bevorstehende Projekte:
-Dichtungen vorne am Dach erneuern (leichter Wassereinbruch, vorallem rechts)
-Tempomat reparieren (ich finde die Pumpe immer noch nicht)
-Sitzheizung beifahrerseite reparieren
evtl noch
-eine Alarmanlage mit Ultraschallsensoren und schocksensoren
-Funksteuerung für die Standheizung (leider sehr teuer)
Zuletzt geändert von Chr15714n am 6. Feb 2017 15:43, insgesamt 5-mal geändert.
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
Hi, klingt interessant, bin ja auch gerade auf der Suche
Bilder kannst du auch über https://picload.org/ hohladen, dann gibt es keine Beschränkung. (Hoffe das ist ok @Admins)

Bilder kannst du auch über https://picload.org/ hohladen, dann gibt es keine Beschränkung. (Hoffe das ist ok @Admins)
- Dirk Hamburg
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. Apr 2015 20:16
- Baujahr: 1994
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Dirk
- Wohnort: Hamburg
Die Unterdruckpumpe für die Geschwindigkeitsregelanlage ist versteckt eingebaut.
Batterie ausbauen und dann kannst den Halter mit der Pumpe sehen im Radhaus oben.
Wenn Pumpe defekt, ist die Teilenummer : 701 907 325 A und kostete letztes Jahr 213€ inkl. Mwst.
Falls auch noch das Steuergerät verschlissen ist ( Platinenbruch, ist Fehlkonstruktion ), wird es teurer, ca. 350€
Das Steuergerät hat die Teilenummer : 1H0 907 305
Bei unseren Golf war das Steuergerät 1x defekt, die Unterdruckpumpe 3x defekt, und das Stellelement am Gaspedal unten 7x defekt.
Alles in den letzten 21 Jahren und bei gesamter Laufleistung von mittlerweile 129.000km
Die GRA von VW, die auf einem Unterdrucksystem basiert, glänzt nicht mit Zuverlässigkeit
Aber trotzdem viel Spaß mit deinem Cabrio
Batterie ausbauen und dann kannst den Halter mit der Pumpe sehen im Radhaus oben.
Wenn Pumpe defekt, ist die Teilenummer : 701 907 325 A und kostete letztes Jahr 213€ inkl. Mwst.
Falls auch noch das Steuergerät verschlissen ist ( Platinenbruch, ist Fehlkonstruktion ), wird es teurer, ca. 350€
Das Steuergerät hat die Teilenummer : 1H0 907 305
Bei unseren Golf war das Steuergerät 1x defekt, die Unterdruckpumpe 3x defekt, und das Stellelement am Gaspedal unten 7x defekt.
Alles in den letzten 21 Jahren und bei gesamter Laufleistung von mittlerweile 129.000km
Die GRA von VW, die auf einem Unterdrucksystem basiert, glänzt nicht mit Zuverlässigkeit

Aber trotzdem viel Spaß mit deinem Cabrio

- Dirk Hamburg
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. Apr 2015 20:16
- Baujahr: 1994
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Dirk
- Wohnort: Hamburg
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Er stellt es schlimmer da als es in wirklichkeit ist. Das Steuergerät hat maximal kalte Lötstellen (wieso sollte es den bitte brechen?^^). Falls man nen Lötkolben grade halten kann, kann man das auch selber reperieren 
Der Rest ist eigentlich sehr robust. Außer kalte Lötstellen im Steuergerät sind mir noch keine wirklichen defekte untergekommen. Pumpe und co. wird nur gern als erstes verdächtigt.

Der Rest ist eigentlich sehr robust. Außer kalte Lötstellen im Steuergerät sind mir noch keine wirklichen defekte untergekommen. Pumpe und co. wird nur gern als erstes verdächtigt.
vielleicht sollte ich dafür mal ein eigenes Thema eröffnen.
Hab ihr denn Tipps, wie man herausfinden kann, woran es liegt?
Da das testen mit dem Tempomat ja ein wenig schwierig ist...
Wenn es sich möglicherweise kostenlos reparieren lässt, da kann ich es ja zumindest versuchen.
Hab ihr denn Tipps, wie man herausfinden kann, woran es liegt?
Da das testen mit dem Tempomat ja ein wenig schwierig ist...
Wenn es sich möglicherweise kostenlos reparieren lässt, da kann ich es ja zumindest versuchen.
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
- Dirk Hamburg
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. Apr 2015 20:16
- Baujahr: 1994
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Dirk
- Wohnort: Hamburg
Alle Reparaturen lassen wir seit 18 Jahren überwiegend in ein und derselben VW Vertragswerkstatt hier in HH durchführen.
Der Service Meister sagte, die Platine vom Steuergerät hatte einen Riss, woher auch immer.
Möglicherweise waren es sogenannte kalte Lötstellen, aber keine Vertragswerkstatt führt Reparaturen ( löten ) an Steuergeräten durch
An den Stellelementen sind nachweisslich die Membrane undicht gewesen.
Die Unterdruckpumpen sind einfach fest gelaufen gewesen.
Ich muß als langjähriger Kunde darauf Vertrauen das diese Aussagen stimmen.
Nach erneuern der Teile war die Funktion wieder einwandfrei gegeben.
Nicht jeder hier im Forum macht Reparaturen selbst am Cabrio
Das soll jetzt nicht heißen das meine Frau und ich unzufrieden mit unseren Cabrio sind,
sogar ganz im Gegenteil
Man darf nicht vergessen das der Golf 3 aus der sogenannten " Lopez Ära " stammt mit kleinen Qualitätseinbußen.
Und das Preis- Leistungsverhältnis war damals sehr gut.
Da sind eben ein paar Kleinigkeiten die ab und an, nach einigen Jahren Problemchen bereiten können.
So etwas bleibt im Alter meistens nicht aus.
Und zum Abschluss noch als Anmerkung, die Teilepreise sind aus meiner Sichtweise als MB Service Meister, erfrischend niedrig
Bei MB kostet z. B. ein VDO Tempomat Steuergerät, oder ein Stellmotor für die W124 Baureihe mindestens 900€, ohne Einbau !
Grüße, und Dach runter, in HH ist 27 Grad und Sonne

Der Service Meister sagte, die Platine vom Steuergerät hatte einen Riss, woher auch immer.
Möglicherweise waren es sogenannte kalte Lötstellen, aber keine Vertragswerkstatt führt Reparaturen ( löten ) an Steuergeräten durch

An den Stellelementen sind nachweisslich die Membrane undicht gewesen.
Die Unterdruckpumpen sind einfach fest gelaufen gewesen.
Ich muß als langjähriger Kunde darauf Vertrauen das diese Aussagen stimmen.
Nach erneuern der Teile war die Funktion wieder einwandfrei gegeben.
Nicht jeder hier im Forum macht Reparaturen selbst am Cabrio

Das soll jetzt nicht heißen das meine Frau und ich unzufrieden mit unseren Cabrio sind,
sogar ganz im Gegenteil

Man darf nicht vergessen das der Golf 3 aus der sogenannten " Lopez Ära " stammt mit kleinen Qualitätseinbußen.
Und das Preis- Leistungsverhältnis war damals sehr gut.
Da sind eben ein paar Kleinigkeiten die ab und an, nach einigen Jahren Problemchen bereiten können.
So etwas bleibt im Alter meistens nicht aus.
Und zum Abschluss noch als Anmerkung, die Teilepreise sind aus meiner Sichtweise als MB Service Meister, erfrischend niedrig

Bei MB kostet z. B. ein VDO Tempomat Steuergerät, oder ein Stellmotor für die W124 Baureihe mindestens 900€, ohne Einbau !
Grüße, und Dach runter, in HH ist 27 Grad und Sonne


Nun auch mit Nebelscheinwerfern[img]https://picload.org/image/rgpipdop/img_ ... 182544.jpg[/img]
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
Heute sind endlich meine lange ersehnten drei Pakete angekommen.
Das von mir bestellte Persenning ist endlich mal angekommen (ich dachte schon, dass das nie kommt):
[img]https://picload.org/image/rrrgoolc/img_ ... 164403.jpg[/img]
zusätzlich ist heute die Ventildeckeldichtung und der Lack (Wagenfarbe und Klarlack) angekommen.
Damit kann ich dann am Wochenende den Ventildeckel schön (hoffentlich, bei meinen Lackierkünsten) neu lackieren.
[img]https://picload.org/image/rrrgoolo/img_ ... 165330.jpg[/img]
Das von mir bestellte Persenning ist endlich mal angekommen (ich dachte schon, dass das nie kommt):
[img]https://picload.org/image/rrrgoolc/img_ ... 164403.jpg[/img]
zusätzlich ist heute die Ventildeckeldichtung und der Lack (Wagenfarbe und Klarlack) angekommen.
Damit kann ich dann am Wochenende den Ventildeckel schön (hoffentlich, bei meinen Lackierkünsten) neu lackieren.
[img]https://picload.org/image/rrrgoolo/img_ ... 165330.jpg[/img]
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
Bevor ich heute mit dem Ventildeckel angefangen habe, habe ich noch ein paar Fotos gemacht.
unter anderem eins mit HDR. Hier könnt ihr mal die Unterschiede von HDR zu normal Fotos sehen:
[img]https://picload.org/image/rrrdwadc/came ... 644065.jpg[/img]
[img]https://picload.org/image/rrrdwadp/came ... 631622.jpg[/img]
Zu erkennen, welches Bild mit HDR aufgenommen wurde, überlasse ich mal dem Leser.
Dann wollte ich den Ventildeckel ausbauen und musste feststellen, dass das Entlüftungsventil obendrauf einfach festsitzt.
Irgendjemand sagte, man solle es vorsichtig rauziehen, aber es lässt sich nichtmal mit voller Kraft rausziehen.
Man kann es drehen und leicht hin und her bewegen, aber nicht rausziehen.
Danach bin ich nur noch zur Grundierung des Deckels gekommen:
[img]https://picload.org/image/rrrdwado/img_ ... 200813.jpg[/img]
Ich finde den Anblick auf die Ventile, die Nockenwelle und den Zahnriemen einfach geil, deshalb gibt es davon auch noch ein Bild:
[img]https://picload.org/image/rrrdwaag/img_ ... 183906.jpg[/img]
unter anderem eins mit HDR. Hier könnt ihr mal die Unterschiede von HDR zu normal Fotos sehen:
[img]https://picload.org/image/rrrdwadc/came ... 644065.jpg[/img]
[img]https://picload.org/image/rrrdwadp/came ... 631622.jpg[/img]
Zu erkennen, welches Bild mit HDR aufgenommen wurde, überlasse ich mal dem Leser.
Dann wollte ich den Ventildeckel ausbauen und musste feststellen, dass das Entlüftungsventil obendrauf einfach festsitzt.
Irgendjemand sagte, man solle es vorsichtig rauziehen, aber es lässt sich nichtmal mit voller Kraft rausziehen.
Man kann es drehen und leicht hin und her bewegen, aber nicht rausziehen.
Danach bin ich nur noch zur Grundierung des Deckels gekommen:
[img]https://picload.org/image/rrrdwado/img_ ... 200813.jpg[/img]
Ich finde den Anblick auf die Ventile, die Nockenwelle und den Zahnriemen einfach geil, deshalb gibt es davon auch noch ein Bild:
[img]https://picload.org/image/rrrdwaag/img_ ... 183906.jpg[/img]
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
Nun nur noch ein bisschen Klarlack drauf und dann kqnn ich den Deckel morgen schon wieder montieren
[img]https://picload.org/image/rrraocwd/came ... 930175.jpg[/img]
[img]https://picload.org/image/rrraocwd/came ... 930175.jpg[/img]
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
Fertig:
[img]https://picload.org/image/rrrolcpo/came ... 709741.jpg[/img]
[img]https://picload.org/image/rrrolcpo/came ... 709741.jpg[/img]
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
Leider war ja letztens der Forumsserver down. Daher gibt es erst jetzt Bilder von meiner neuen Mittelarmlehne.
[img]https://picload.org/image/rracrapo/img_ ... 095719.jpg[/img]
[img]https://picload.org/image/rracrapc/img_ ... 095644.jpg[/img]
Die Armlehne ist stabil, klappbar und hat einen schwarzen Lederdeckel.
Das einzige daran, was mich stört, sind die silbernen Schrauben. Die muss ich mal bei Gelegenheit mit Edding schwarz anmalen.
[img]https://picload.org/image/rracrapo/img_ ... 095719.jpg[/img]
[img]https://picload.org/image/rracrapc/img_ ... 095644.jpg[/img]
Die Armlehne ist stabil, klappbar und hat einen schwarzen Lederdeckel.
Das einzige daran, was mich stört, sind die silbernen Schrauben. Die muss ich mal bei Gelegenheit mit Edding schwarz anmalen.
2.0L 8V AGG Automatik in LC5U
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]