Moin und willkommen im Forum.
Der Ausbau ist einfach, zwei Klemmen halten die Scheibe fest, die lösen und Scheibe nach oben rausziehen.
Die Führungsschienen lösen und draussen ist der Fensterheber.
Das schwierige ist nachher die Scheibe einzustellen damit diese wieder korrekt schließt.
Dafür gibt's aber genug Anleitungen, auch hier im Forum. Viel erfolg.
P.S. schau mal ob die Spindel am Motor sich nicht verkantet hat, ist alles recht simpel aufgebaut. Gibt in der Bucht auch Reparatursätze womit man den Seilzug + Spindel erneuert.
[Elektrik & Beleuchtung] Fensterheber Ausbau
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Das mit dem Seilzug aus der Bucht hatte ich schon...1 Meister und 2 Techniker haben gefühlt einen ganzen Abend gebraucht, bis der Seilzug drin war...aber ansonsten wie beschrieben ist die Mechanik simpel...ich würde versuchen, die Einstellschrauben für die Scheibe nicht zu verstellen und die Position der Scheibe zu den Halteklauen zu markieren, bevor ich diese ausbaue...Scheiben einstellen ist auch gar nicht lustig...
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Also ich hatte den Seilzug alleine in ca. ner 1/2 Stunde gewechselt, so ein großes Geheimnis ist das nicht.
Man darf halt nur keine zwei linken Hände haben
Und wenn du den Seilzug erneuerst kommst du um das neu einstellen nicht drum herum.
Man darf halt nur keine zwei linken Hände haben

Und wenn du den Seilzug erneuerst kommst du um das neu einstellen nicht drum herum.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Ja und nein...ja, wenn man das Prinzip verstanden hat und ggf. Im eingebauten Zustand Bilder vorher macht...nein, wenn man erst alles zerlegt und dann den Bowdenzug wieder reinmachen muss...ich würde auch mal behaupten, 2 erfahrene Meister bzw Techniker von Vw haben Ihre Schwierigkeiten gehabt, und 2 linke Hände haben die bestimmt nicht, wenn diese seit 25 Jahren beim Freundlichen Tag für Tag Schrauben...und wahrscheinlich hat sich auch Vw etwas dabei gedacht nur komplette Mechaniken als Ersatzteil anzubieten...so what, die Ursache ist wie wahrscheinlich auch nicht der Bowdenzug...
Hab das die Tage auch mal gemacht mit dem Reparatursatz, eine Stunde geflucht, dann mal nachgedacht, und war ruckzuck erledigt. So schlimm fand ich´s nicht, habe mich nur geärgert so viel Zeit vertrödelt zu haben. Echt kein Ding...
2001er Golf Cabrio 2.0
1995er Corrado VR6
2005er Superb V6 TDI
2011er Octavia TDI (Alltag)
www.vw53i.com
1995er Corrado VR6
2005er Superb V6 TDI
2011er Octavia TDI (Alltag)
www.vw53i.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]