Hallo,
ich hoffe hier ein paar Infos sammeln zu können.
Ich schaue mich jetzt schon seit einiger Zeit auf mobile.de nach einem 4er Cabrio um.
Leider habe ich bisher immer ein eher ungute Gefühl gehabt. Ich muss dazu sagen, dass ich mich so gut wie nicht mit den Macken und Schwachstellen beim Cabrio auskenne.
Ich weiß, dass der 4er Golf gern mal an der Achsaufhängung und den Traggelenken behandelt werden muss. Ist das beim Cabrio auch der Fall?
Ich würde mich sehr über ein paar Infos freuen, damit ich weiß, worauf ich genauer schauen sollte.
Vielen Dank schonmal!
LG Micha
Kaufberatung Schwachstellen beim Golf 4 Cabrio
Moderator: Fabio
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Jul 2017 12:12
- Wohnort: Berlin
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Also da wären (frei aus dem Kopf heraus):
-Wartungszustand (Zahnriemen, Ölwechsel, Bremsen)?
-Kotflügelenden Rost?
-Schweller Rost?
-Verdeck ohne Beschädigungen und Verdeck dicht?
-E-Verdeck funktional?
-Sitzwangen ok?
-Tankdeckel innen Rost?
-Kofferraum trocken und kein Rost?
-Innen hinter den Fahrersitzen trocken und vorne am Ende der Fußablagen links und rechts?
Gruß
Micha
-Wartungszustand (Zahnriemen, Ölwechsel, Bremsen)?
-Kotflügelenden Rost?
-Schweller Rost?
-Verdeck ohne Beschädigungen und Verdeck dicht?
-E-Verdeck funktional?
-Sitzwangen ok?
-Tankdeckel innen Rost?
-Kofferraum trocken und kein Rost?
-Innen hinter den Fahrersitzen trocken und vorne am Ende der Fußablagen links und rechts?
Gruß
Micha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder