vorab: Mechanisch/technisch kenne ich mich einigermaßen gut aus, habe
also keine zwei linken Hände, aber wenn's um das Thema Car-Hifi geht,
bin ich raus

Ich habe letztens mit einem Freund von mir ein Golf 3 Cabrio von '94 wieder flott gemacht.
Die Serienanlage ist wirklich grauenhaft, und da mein Kumpel ab nun 2
Wochen in Urlaub ist, wollten wir ihn mit einem kleinen Upgrade der
Serienanlage überraschen, wenn er wieder da ist.
Als Headunit habe ich hier noch ein Kenwood KDC-BT60U herumfliegen, das würden wir dann schonmal nehmen.
Infos zum Radio (Audio-Spezifikationen) habe ich ganz unten einmal aufgeführt, lt. Hersteller.
Der Golf hat Stand Serie 4 Lautsprecher verbaut, 2 Stück oben im Armaturenbrett und 2 Stück in den Türen.
Das Auto soll im fertigen Zustand keine Bassdruck- oder
Lautstärkewettbewerbe gewinnen, jedoch soll das Klangerlebnis im
Allgemeinen verbessert werden, sodass man die Anlage auch mal ein
Bisschen lauter drehen kann und ein Bisschen Bass zu merken ist.
Folgendes habe ich mir schon angelesen:
1. ich brauche vier neue Lautsprecher
1.1. am besten zwei Hochtöner für das Armaturenbrett oben, und zwei Tief/Mitteltöner für die Türen
2. Ratsam ist es, die Türen zu dämmen
3. ebenfalls ratsam ist es, je nach Leistung, die Serien-Lautsprecherkabel durch stärkere Kabel zu ersetzen.
Nun habe ich hierzu konkret zwei Fragen, bzw. zwei Varianten, die ich gerne durchgehen würde
Variante A
- Ich kaufe wie oben genannt vier neue Lautsprecher und schließe sie direkt an das Autoradio an, ohne Endstufe dazwischen
- Ich dämme die beiden Türen und verlege neue Lautsprecherkabel.
Variante B
- wie Variante A, jedoch verbaue ich zusätzlich eine Endstufe und einen kleinen Sub
Bekommt man mit Variante A, ohne zusätzl. Endstufe, ein einigermaßen
gutes Klangbild hin, oder ist das Autoradio hier (wegen seine
Ausgangsleistung) der Flaschenhals und schnell überfordert?
Mit was für einem Budget müsste ich ungefähr rechnen (beide Varianten),
wenn es hier nur um die reine Hardware (Lautsprecher, Sub, Endstufe,
Kabel) geht?
Es müssen wie gesagt nicht die teuersten High-End-Komponenten sein,
immerhin hat der Wagen auch schon einiges auf der Uhr, ich würde sagen,
"Mittelklasse". Den Unterschied soll man schon spüren können
Habt ihr eventuell Empfehlungen für den nicht-ganz-so-großen Geldbeutel?
Vielen Dank und viele Grüße aus MG
Stefan
Spezifikationen Radio:
Max. Ausgangsleistung50 W x 4
MOSFET Leistungs-ICJa
AUX-EingangJa, auf Rückseite
Art des AUX-EingangsMini-Klinkenanschluss (3,5 mm)
Vorverstärkerausgang3 Cinchanschlüsse
Ausgangspegel des Vorverstärkerausgangs4V
Subwoofer-Referenzpegel-EinstellungJa
Integrierte VerstärkerabschaltungJa
Dual Zone Source & LautstärkeinstellungJa
Dual Zone (FRONT / REAR -Umschaltung)Ja
Source Tone Control & MemoryBass / Mitten / Höhen
Balance/FaderJa
KlangeinstellungJa
Sound Excellence DSPJa
System Q-EX EqualizerJa
System E's+ (Integrierte Hoch/Tiefpassfilter)Ja
http://www.kenwood.de/car/receivers/cdr ... ew=details