[Dach] Elektrisches Verdeck verliert Hydrauliköl. Bitte um Hilfe

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
officiallyme
Cabrio-Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 6. Okt 2017 21:16
Wohnort: BaWü

Elektrisches Verdeck verliert Hydrauliköl. Bitte um Hilfe

Beitrag von officiallyme »

Hallo liebe Community,

also, ich bin leider kein stolzer Besitzer eines Golf 3 Cabriolets, aber stolzer Freund einer Besitzerin ;-)

Vor kurzem hörte das elektrische Verdeck auf zu funktionieren. Das Öl war leer. Komplett leer. Nun haben wir welches nachgefüllt, das Verdeck funktionierte, aber der Ölstand nahm bei jedem Motorbetätigen mächtig ab. Es scheint also als wäre irgendwo eine der Leitungen undicht.

Ich konnte weder am Motor noch an den Schläuchen im Kofferraum etwas verdecken. Aber ich weiss auch nicht wo die Schläuche am Dach ansetzen.

Leider konnte ich keine Anleitung mehr online finden, die nicht auf Grund des Alters bilderlos war.

Kann mir jemand sagen, wo die Schläuche hingehen und was ich öffnen/abschrauben muss, um daran zu kommen? Muss man die Hutablage entfernen oder muss man die irgendwelche Verkleidungen an den Seiten demontieren?

Ich darf erst Hand anlegen, wenn ich genaues weiss :-D

Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen würdet und vielleicht sogar ein paar Bilder hättet was ich wo abschrauben/öffnen muss :-)

Vielen lieben Dank!
Alex
Benutzeravatar
Car-man
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 543
Registriert: 25. Feb 2016 10:41
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: FJQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Roger
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Car-man »

Die Schläuche enden an den Hubzylindern welche hinter der Seitenverkleidung vom Kofferaum zufinden sind.
Wirst aber nichts machen können wenn die Dichtungen der Zylinder hin sind außer das sie mal bei bei einen Hydraulikfachhandel vorlegst und schaust ob sie was machen können.
Ansonsten Oelbehälter unten an der Pumpe auf dichheit prüfen,diesen kann man ersetzen wenn defekt.
officiallyme
Cabrio-Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 6. Okt 2017 21:16
Wohnort: BaWü

Beitrag von officiallyme »

Die Schläuche enden an den Hubzylindern welche hinter der Seitenverkleidung vom Kofferaum zufinden sind.
Wirst aber nichts machen können wenn die Dichtungen der Zylinder hin sind außer das sie mal bei bei einen Hydraulikfachhandel vorlegst und schaust ob sie was machen können.
Ansonsten Oelbehälter unten an der Pumpe auf dichheit prüfen,diesen kann man ersetzen wenn defekt.
Vielen Dank für deine Hilfe :-)
Also an der Pumpe ist definitiv alles dicht. Es muss am anderen Ende sein.
Die Hydraulikschläuche sind also an den Hubzylindern nicht, wie an der Pumpe, angeschraubt und könnten dort abgegangen o.ä. sein?

Lässt sich die Seitenverkleidung leicht demontieren? Ich vermute du meinst die unter dem hinteren Fenster?
Benutzeravatar
Car-man
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 543
Registriert: 25. Feb 2016 10:41
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: FJQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Roger
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Car-man »

Die Schläuche sollten an den Zylindern verschraubt sein,nur werden es die Dichtungen der Zylinder sein welche defekt sin,war zumindes beim 1er Cabrio immer so.
Die Abdeckungen hinter welche du schauen mußt befinden sich im Kofferraum und sind geklemmt,brauchts also wenn nichts brechen soll ein Lösewerkzeug für die Druckstücke zum herraus hebeln.
Der Oelbehälter an der Pumpe ist ein Plastetopf am unteren Ende der selben.
Schau auch ob sich auf dem Kofferraumboden Oelbefindet,da ja eine Menge fehlen soll.
officiallyme
Cabrio-Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 6. Okt 2017 21:16
Wohnort: BaWü

Beitrag von officiallyme »

"Leider" ist das Öl nirgendwo zu sehen. Aber dann werde ich mir das morgen nochmal genauer ansehen. Vielleicht finde ich doch irgendwo etwas
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Moin,

meistens werden die Hydraulikstempel undicht.
Mit etwas Glück kannst du mit Lec Wec (ja das heißt wirklich so) die Stempel wieder dicht bekommen.

Übrigens findest du das Öl in der Regel unter der Rücksitzbank (hinten zwischen Sitzpolster und Rückenlehne greifen und hochziehen)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Car-man
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 543
Registriert: 25. Feb 2016 10:41
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: FJQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Roger
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Car-man »

Kannst auch erstmal versuchen ob ENTLÜFTEN weiterhilft.
Dazu mußt das Dach per Hand bei leicht geöffneter Oeleinfüllschraube einigemale auf und zu bewegen.
Es könnte ja sein das sich irgendwie Luft eingeschlichen hat und das es nach dem entlüften mit dem Schliessen bessert.
Benutzeravatar
Benutzer 15316 gelöscht

Beitrag von Benutzer 15316 gelöscht »

Also bei meinem war eine Druckleitung für den Zylinder auf der Fahrerseite undicht, ist am Anschluss beim Hydraulikzylinder geplatzt.

Wie Renegade schon geschrieben hat, zieh mal die Sitzbank hoch und schau ob das Flüssigkeit steht.

Bei mir war auf der Fahrerseite schon ein ganzer See, bestimmt 1 Liter vom Hydrauliköl, denk da hat schon mal jemand versucht nachzufüllen und zu entlüften.

Habe dann die Verkleidung hinten auf der Fahrerseite abgebaut. Waren an der B-Säule 2 Schrauben, unter der Sitzbank 2 Plastikclips und noch eine Schraube oben an der Lehne von der Rücksitzbank wenn ich mich richtig erinnere.
Für die obere Schraube am besten das Verdeck fast ganz öffnen und von außen mal reinschauen dann sieht man die schon.
Benutzeravatar
Langen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 62
Registriert: 28. Aug 2017 13:06
Wohnort: Eifel

Beitrag von Langen »

Morjen, genau, meine Erfahrungen zeigen zu 90% defekte Leitungen an den Zylindern und da meist die obere ! Beim alten Modell gibt's die unter 20 eu in der Bucht ( 6DKOL ) etwas dicker aber passt , wenn die Anschlüsse gesteckt sind an der Pumpe bekomme ich die bei Hansaflex in 54516 Wittlich ! Die kurze 145cm etwa 45 eu , die lange 295cm etwa 58 eu ! Plus Versand natürlich , kann ja angefragt werden . Und etwas Lecwec ins System schützt die Dichtungen der Zylinder , 350000km Erfahrung auf einem Auto Bj. 95 ! Gruß Frank ach ja, bei vw kostet ne Leitung fette 230 eu .
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder