gelöscht
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 57
- Registriert: 29. Dez 2016 17:08
- Wohnort: Solingen
Hallo,
könnte der KW Sensor sein, kann man so erst mal nicht ausschliessen !
Aber auf jeden Fall erst mal mit 2. Mann / Frau testen ob:
Zündfunke nicht vorhanden ist, dann die üblichen Verdächtigen abarbeiten. Verteilerkappe, Finger, und ggf. auch mal die Zündspule testen.
Hast Du auch mal geschaut ob ggf. eine Sicherung durch ist ?
Sonst ist klar, das da nix mehr zuckt, wie auch !
Gruß Bernd
könnte der KW Sensor sein, kann man so erst mal nicht ausschliessen !
Aber auf jeden Fall erst mal mit 2. Mann / Frau testen ob:
Zündfunke nicht vorhanden ist, dann die üblichen Verdächtigen abarbeiten. Verteilerkappe, Finger, und ggf. auch mal die Zündspule testen.
Hast Du auch mal geschaut ob ggf. eine Sicherung durch ist ?
Sonst ist klar, das da nix mehr zuckt, wie auch !
Gruß Bernd
Moin,
Ich würde auch erstmal eine Fehlersuche betreiben, bevor nun wild Teile getauscht werden.
Sprich Funken kontrollieren und das System erstmal ohne Gas betrachten, sodass er auf Benzin wieder läuft.
Undichtigkeiten überprüfen, Spritfluss prüfen, Kerzen, Kabel, Spule prüfen...
Ansonsten kannst du mit VW Tools ja auch die RPM auslesen, sprich schauen welche Parameter im STG ankommen.
So kannst du beispielsweise den KW-Geber ausschließen.
Ich weiß nicht in wie fern dir die Möglichkeiten mit den Handy-Tools gegeben sind? ?(
Schon mal viel Erfolg
Ich würde auch erstmal eine Fehlersuche betreiben, bevor nun wild Teile getauscht werden.

Sprich Funken kontrollieren und das System erstmal ohne Gas betrachten, sodass er auf Benzin wieder läuft.
Undichtigkeiten überprüfen, Spritfluss prüfen, Kerzen, Kabel, Spule prüfen...
Ansonsten kannst du mit VW Tools ja auch die RPM auslesen, sprich schauen welche Parameter im STG ankommen.
So kannst du beispielsweise den KW-Geber ausschließen.
Ich weiß nicht in wie fern dir die Möglichkeiten mit den Handy-Tools gegeben sind? ?(
Schon mal viel Erfolg
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 57
- Registriert: 29. Dez 2016 17:08
- Wohnort: Solingen
.... noch was:
Bei den CNG und LPG Auto´s sollte man auch die Zündleistung der Zündspule nicht außer Acht lassen:
Ich hatte bei unserem C Max (CNG) mal vollgenes:
Er fuhr auf Benzin einwandfrei, sobald er auf Gas umschaltete, sprang er sofort wieder auf Benzin zurück. Diagnose ergab Fehler an Zylinder 3.
Nun gings an die Fehlersuche, nachdem nun alles getestet war(Gas Indektor, Kompression) und man immer noch nicht wusste was los war. Hatte ich einen Bosch Dienst angerufen,
der meinte tauschen Sie doch mal die Zündspule des Zylinders 3 auf 1 (CMax hat 4 einzelne) und siehe da der Fehler wanderte tatsächlich mit.
Was ist damit sagen will, CNG und LPG ist nun mal nicht so zündwillig wie Benzin, sollte die Zündleistung der Zündung nicht mehr ausreichen, kann das auch Fehler in der Gasanlage verursachen. Soweit meine erste und einzigste Erfahrung mit einer Störung mit Gasanlagen. Der Wagen fährt seit dem immer noch tadellos.
Du solltest natürlich wenn möglich ebenfalls auch mal den Fehlerspeicher auslesen.
Gruß Bernd
Bei den CNG und LPG Auto´s sollte man auch die Zündleistung der Zündspule nicht außer Acht lassen:
Ich hatte bei unserem C Max (CNG) mal vollgenes:
Er fuhr auf Benzin einwandfrei, sobald er auf Gas umschaltete, sprang er sofort wieder auf Benzin zurück. Diagnose ergab Fehler an Zylinder 3.
Nun gings an die Fehlersuche, nachdem nun alles getestet war(Gas Indektor, Kompression) und man immer noch nicht wusste was los war. Hatte ich einen Bosch Dienst angerufen,
der meinte tauschen Sie doch mal die Zündspule des Zylinders 3 auf 1 (CMax hat 4 einzelne) und siehe da der Fehler wanderte tatsächlich mit.
Was ist damit sagen will, CNG und LPG ist nun mal nicht so zündwillig wie Benzin, sollte die Zündleistung der Zündung nicht mehr ausreichen, kann das auch Fehler in der Gasanlage verursachen. Soweit meine erste und einzigste Erfahrung mit einer Störung mit Gasanlagen. Der Wagen fährt seit dem immer noch tadellos.
Du solltest natürlich wenn möglich ebenfalls auch mal den Fehlerspeicher auslesen.
Gruß Bernd
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ich hab bei meinem AWG auch eine LPG Anlage verbaut (allerdings eine vollsequenzielle Landi Renzo)
Ich würde auch mal auf Zündanlage prüfen.
Verteilerkappe + Finger prüfen
Zündspule prüfen (geht häufig kaputt)
Zündkerzen prüfen.
Gerade jetzt bei hoher Luftfeuchtigkeit und Dunkelheit gut zu prüfen.
Lass ihn mal auf Benzin laufen und schau mal unter die Motorhaube OHNE Licht ob du irgendwo funken siehst.
Ich würde auch mal auf Zündanlage prüfen.
Verteilerkappe + Finger prüfen
Zündspule prüfen (geht häufig kaputt)
Zündkerzen prüfen.
Gerade jetzt bei hoher Luftfeuchtigkeit und Dunkelheit gut zu prüfen.
Lass ihn mal auf Benzin laufen und schau mal unter die Motorhaube OHNE Licht ob du irgendwo funken siehst.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Wenn die Kerze funkt, ist die Spule auch in Ordnung.
Das ist eine der größten Schwachstellen an der Motorengeneration.
Konzentriere dich bitte erst darauf, den Motor auf Benzin wieder ans laufen zu bekommen.
Feuchte Kerzen sind eigentlich auch kein schönes Zeichen, ölig?
Kannst du denn mit dem Tester so weit um, das du eine Fehlersuche durchführen kannst?
Kannst du den KW Sensor auslesen und mal orgeln lassen.
Funke kommt ja an. An allen Kerzen?
Kommt auch Sprit an?
Das ist eine der größten Schwachstellen an der Motorengeneration.
Konzentriere dich bitte erst darauf, den Motor auf Benzin wieder ans laufen zu bekommen.
Feuchte Kerzen sind eigentlich auch kein schönes Zeichen, ölig?
Kannst du denn mit dem Tester so weit um, das du eine Fehlersuche durchführen kannst?
Kannst du den KW Sensor auslesen und mal orgeln lassen.
Funke kommt ja an. An allen Kerzen?
Kommt auch Sprit an?

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: [Motor, Bremsen usw] Motor geht nach Umschalten auf LPG aus, geht nicht mehr an!
Also der übliche Verdächtige

Dann wieder allzeit knitterfreie Fahrt und immer ne Spule im Kofferraum mit dir führen


WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]