
Kotflügel
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 23. Mai 2018 23:11
- Baujahr: 1998
- MKB: AAM
- GKB: DFP
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Thomas
- Gender:
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel
Da bin ich auch mal gespannt. Bitte berichte, danke.
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kotflügel
Am Desingschutz sollte es nicht liegen das keine 3.5er Kotis nach gebaut werden da es bereits Nachbauteile für Golf 5-7 im handel gibt.
Wird eher an geringen Stückzahl der noch vorhanden Autos.
Die Suche in der Bucht(weltweit)hat auch nur einen Satz gebrauchte welche auf Golf4 Basis umgebot wurden sein sollen für ca.400€ erbracht.
Sollten die Anschweissbleche wirklich brauchbare ergebnise bringen wird an denen wohl erstmal kein weg vorbei führen.
Wird eher an geringen Stückzahl der noch vorhanden Autos.
Die Suche in der Bucht(weltweit)hat auch nur einen Satz gebrauchte welche auf Golf4 Basis umgebot wurden sein sollen für ca.400€ erbracht.
Sollten die Anschweissbleche wirklich brauchbare ergebnise bringen wird an denen wohl erstmal kein weg vorbei führen.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 14. Dez 2018 15:14
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Bernd
- Wohnort: Isenbüttel
Re: Kotflügel
Ich habe das ja auch durch.Car-man hat geschrieben: ↑11. Apr 2019 14:06 Am Desingschutz sollte es nicht liegen das keine 3.5er Kotis nach gebaut werden da es bereits Nachbauteile für Golf 5-7 im handel gibt.
Wird eher an geringen Stückzahl der noch vorhanden Autos.
Die Suche in der Bucht(weltweit)hat auch nur einen Satz gebrauchte welche auf Golf4 Basis umgebot wurden sein sollen für ca.400€ erbracht.
Sollten die Anschweissbleche wirklich brauchbare ergebnise bringen wird an denen wohl erstmal kein weg vorbei führen.
Nebenbei bemerkt,der Hinweiß, das die Rep. Bleche gut versiegelt werden müssen. Vorher rate ich zu einerm 2K. EP Primer. darauf dann Füller und erts dann die Übergänge dünn spachteln...
Ich hatte gut erhaltende Kotis aus Polen. Ein Azubi hat sie mir dort besorgt. Ganz legal!!!!!!
150 Stückpreis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- 4er_Cabby_Projekt?
- Beiträge: 59
- Registriert: 1. Feb 2019 23:08
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
Re: Kotflügel
...die werden ja immer günstiger 
Mit anderen Worten - es ist alles möglich XD

Naja - das hängt wohl sehr stark davon ab, wie du das angehst und wie oft du so etwas schon erfolgreich hingekriegt hast.mal sehen ob das was wird ???
Mit anderen Worten - es ist alles möglich XD
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 23. Mai 2018 23:11
- Baujahr: 1998
- MKB: AAM
- GKB: DFP
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Thomas
- Gender:
Re: Kotflügel
Naja, gemacht habe ich das noch nie. Aber ich weiß ungefähr auf was es ankommt.
Und zum Einbau habe ich noch einen Joker mit guter Schweisserfahrung.
Und zum Einbau habe ich noch einen Joker mit guter Schweisserfahrung.
Liebe Grüße vom Tom
- undergrounder
- Beiträge: 136
- Registriert: 28. Mai 2018 14:10
- Baujahr: 1994
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Basti
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Kotflügel
Eventuell Mitte Zierleiste anschweissen? Dann brauch man nicht den ganzen Kotflügel lackieren sondern unter der Zierleiste. Die Zierleiste deckt dann quasi den Übergang ab.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 8. Apr 2019 11:43
- Baujahr: 1999
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Theo
Re: Kotflügel
Was müsste ein guter Karosseriebauer/ Spengler machen wenn er beide Kotflügel Golf 3 und 4 hat?
Dreier unten wie hier in der Anleitung beschrieben abändern, und vorderen Teil vom 4 er nehmen?
Beim Seitenteil macht man ja auch Teilersatz mit der Absetzzange.
Sollte doch handwerklich möglich sein und normale Kotflügel teuern ja nicht viel.
Gruß.
Dreier unten wie hier in der Anleitung beschrieben abändern, und vorderen Teil vom 4 er nehmen?
Beim Seitenteil macht man ja auch Teilersatz mit der Absetzzange.
Sollte doch handwerklich möglich sein und normale Kotflügel teuern ja nicht viel.
Gruß.
Re: Kotflügel
Die Kotflügel des Golf 4 unterscheiden sich so maßgeblich von dem des Cabrios.
Beim Cabrio ist es auf Basis des Golf 3 Cabrio Kotflügel und nur im Bereich des Scheinwerfers abgeändert.
Die Befestigungspunkte sind beim Golf 4 komplett unterschiedlich, der Koti der Limo ist zudem im gesamten, also in alle Richtungen größer und um es abzurunden ist es beim Golf 4 festes Dünnblech, währen beim 3er noch dickeres, nicht so steifes Blech verwendet wurde....
Ob das ein Profi hinbekommt? Ich weiß es nicht. Es ist zumindestens ein großer Aufwand, Gerätschaften und Kentnisse vorausgesetzt
Beim Cabrio ist es auf Basis des Golf 3 Cabrio Kotflügel und nur im Bereich des Scheinwerfers abgeändert.
Die Befestigungspunkte sind beim Golf 4 komplett unterschiedlich, der Koti der Limo ist zudem im gesamten, also in alle Richtungen größer und um es abzurunden ist es beim Golf 4 festes Dünnblech, währen beim 3er noch dickeres, nicht so steifes Blech verwendet wurde....
Ob das ein Profi hinbekommt? Ich weiß es nicht. Es ist zumindestens ein großer Aufwand, Gerätschaften und Kentnisse vorausgesetzt

-
- Beiträge: 45
- Registriert: 23. Mai 2018 23:11
- Baujahr: 1998
- MKB: AAM
- GKB: DFP
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Thomas
- Gender:
Re: Kotflügel
undergrounder hat geschrieben: ↑12. Apr 2019 07:08 Eventuell Mitte Zierleiste anschweissen? Dann brauch man nicht den ganzen Kotflügel lackieren sondern unter der Zierleiste. Die Zierleiste deckt dann quasi den Übergang ab.
Genau so ist es geplant.

Allerdings wird die Aktion noch ein paar Wochen warten müssen.
Ich muss vorher noch das Moped wieder auf die Strasse bringen.
Liebe Grüße vom Tom
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 8. Apr 2019 11:43
- Baujahr: 1999
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Theo
Re: Kotflügel
Danke, wenn man also vom dreier den Kotflügel unten abändert und vorne den Bereich der stört wegschneidet, dann hängt er schonmal, richtig?Debo16V hat geschrieben: ↑12. Apr 2019 10:44 Die Kotflügel des Golf 4 unterscheiden sich so maßgeblich von dem des Cabrios.
Beim Cabrio ist es auf Basis des Golf 3 Cabrio Kotflügel und nur im Bereich des Scheinwerfers abgeändert.
Die Befestigungspunkte sind beim Golf 4 komplett unterschiedlich, der Koti der Limo ist zudem im gesamten, also in alle Richtungen größer und um es abzurunden ist es beim Golf 4 festes Dünnblech, währen beim 3er noch dickeres, nicht so steifes Blech verwendet wurde....
Ob das ein Profi hinbekommt? Ich weiß es nicht. Es ist zumindestens ein großer Aufwand, Gerätschaften und Kentnisse vorausgesetzt![]()
Dann den Bereich Scheinwerfer vom 4er Kotflügel großzügig wegschneiden.
Nun am Fahrzeug die beiden anpassen und verschweissen.
Wenn das so stimmt, ists nicht unmöglich. Ich hab zwei Kollegen, die machen schon 30 Jahre in Blech. Die frag ich mal, aus rein sportlichen Gründen. Der eine ist Künstler, was der schon gedengelt hat...
Ich sag nicht dass jeder das kann. Ist schliesslich ein Handwerk wie jedes andere auch, wofür man 3 Jahre lernen muss und in der Praxis ein paarmal durchs Tal der Tränen muss.
Ich hab für nen dreier Kotflügel bei meinem Teilehändler mal 48 Euro bezahlt. Für den vierer wollte er nur 33. Unglaublich. Der dreier hat übrigens erstaunlich gut gepasst. Wenns schief gehen würde, wärs zu verschmerzen.
Gruß.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 23. Mai 2018 23:11
- Baujahr: 1998
- MKB: AAM
- GKB: DFP
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Thomas
- Gender:
Re: Kotflügel
Ich habe es endlich getan. Nach langer Überlegung habe ich mich an die Aktion gewagt.
Im Nachhinein war es eigentlich gar nicht so schwer.
Und mit dem Ergebnis bin ich auch voll zufrieden.
So hat es inzwischen ausgesehen:


Also erstmal alles zerlegen:

Da kam dann schon jede Menge Dreck und Rost zum Vorschein.
Nach der groben Reinigung kam dann kurz der HD Strahler zum Einsatz.



Dann habe ich den losen Rost mit der Maschine und einem Drahtbürstenaufsatz entfernt.
Und den ganzen Bereich großzügig und mehrfach mit Ovatrol behandelt.


Im Nachhinein war es eigentlich gar nicht so schwer.
Und mit dem Ergebnis bin ich auch voll zufrieden.
So hat es inzwischen ausgesehen:


Also erstmal alles zerlegen:

Da kam dann schon jede Menge Dreck und Rost zum Vorschein.
Nach der groben Reinigung kam dann kurz der HD Strahler zum Einsatz.



Dann habe ich den losen Rost mit der Maschine und einem Drahtbürstenaufsatz entfernt.
Und den ganzen Bereich großzügig und mehrfach mit Ovatrol behandelt.


Liebe Grüße vom Tom
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 23. Mai 2018 23:11
- Baujahr: 1998
- MKB: AAM
- GKB: DFP
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Thomas
- Gender:
Re: Kotflügel
Nachdem das Öl einige Tage getrocknet ist, habe ich die ganzen Hohlräume rund um die Schweller mit Fertan eingesaut.

Kotflügel abgesägt und wieder grob angeschraubt. Dann die Rep,-Bleche angepasst, grundiert und mit der Dose lackiert.




Passt doch ganz gut:

Ich habe die Bleche mit Karosseriekleber und Nieten befestigt.
Und die dann Innenseite des Kotflügels und des Rahmens komplett mit einen elastischen Steinschlagschutz eingesprüht.

Schlussendlich gab es noch einen Satz Radlaufverbreiterungen.

Jetzt werden bei passendem Wetter noch die diversen Rostnester an Tür und Radlauf hinten beseitigt,
und die Zierleisten und Stoßfänger oberhalb schwarz angepasst.

Wie schon eingangs beschrieben, bin ICH mit dem Ergebnis zufrieden. Und auch ein wenig Stolz.
Natürlich ist das keine 1A Profiarbeit und hat sicher nicht die gleiche Qualität wie ein Kotflügelaustausch.
Ich habe neben meinen Mangel an Fachwissen leider auch ein Platzproblem in meiner angemieteten stromlosen Garage.
Aber die Arbeit hat Spaß gemacht und ich habe zumindest einiges dabei gelernt.
Und wenn das Rostproblem in ein paar Jahren wieder auftaucht, kann ich es ja nur besser machen.

Kotflügel abgesägt und wieder grob angeschraubt. Dann die Rep,-Bleche angepasst, grundiert und mit der Dose lackiert.




Passt doch ganz gut:

Ich habe die Bleche mit Karosseriekleber und Nieten befestigt.
Und die dann Innenseite des Kotflügels und des Rahmens komplett mit einen elastischen Steinschlagschutz eingesprüht.

Schlussendlich gab es noch einen Satz Radlaufverbreiterungen.

Jetzt werden bei passendem Wetter noch die diversen Rostnester an Tür und Radlauf hinten beseitigt,
und die Zierleisten und Stoßfänger oberhalb schwarz angepasst.

Wie schon eingangs beschrieben, bin ICH mit dem Ergebnis zufrieden. Und auch ein wenig Stolz.
Natürlich ist das keine 1A Profiarbeit und hat sicher nicht die gleiche Qualität wie ein Kotflügelaustausch.
Ich habe neben meinen Mangel an Fachwissen leider auch ein Platzproblem in meiner angemieteten stromlosen Garage.
Aber die Arbeit hat Spaß gemacht und ich habe zumindest einiges dabei gelernt.
Und wenn das Rostproblem in ein paar Jahren wieder auftaucht, kann ich es ja nur besser machen.
Liebe Grüße vom Tom
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel
Das kann sich doch wirklich sehen lassen, Glückwunsch !!
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3154
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Re: Kotflügel
Ist doch super geworden, und niemand von uns ist immer perfekt. Es ist und bleibt ein Hobby, es zählt das man selbst zufrieden ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]