Ich schätze mal, das der Kühlmitteltemperaturfühler defekt ist. Wenn dies der Fall ist dann "glaubt" das Steuergerät es sei zu heiß (also das Kühlmittel) und verweigert den Start.
[Motor, Bremsen usw] susi zickt rum, will nicht im heissen zustand starten
-
Benutzer 97 gelöscht
-
Benutzer 97 gelöscht
-
Benutzer 97 gelöscht
normalerweise ist das fehlerspeicher auslesen kostenlos bzw gegen ein kleines trinkgeld machbar 
nene nix fallstromvergaser. das ist eine bosch mono-motronic einspritzanlage mit nur EINER einspritzdüse (deswegen auch der name "mono-..")
schau erstmal ob du die drosselklappen/einspritzeinheit überhaut säubern musst. oben drauf ist ja der ansaugkanal, welcher mit drei 10er schrauben befestigt ist. schraube die raus und leuchte mal mit einer lampe rein. vllt kannst ja mal ein foto machen. aber im normalfall ist es bei den 3ern nicht so schlimm wie bei den golf 4ern mit dem verdrecken.
nene nix fallstromvergaser. das ist eine bosch mono-motronic einspritzanlage mit nur EINER einspritzdüse (deswegen auch der name "mono-..")
schau erstmal ob du die drosselklappen/einspritzeinheit überhaut säubern musst. oben drauf ist ja der ansaugkanal, welcher mit drei 10er schrauben befestigt ist. schraube die raus und leuchte mal mit einer lampe rein. vllt kannst ja mal ein foto machen. aber im normalfall ist es bei den 3ern nicht so schlimm wie bei den golf 4ern mit dem verdrecken.
-
Benutzer 97 gelöscht
Also wenn dein Kumpel seine Golf 3 Limousine schlachtet, solltest du dir wirklich ein paar Teile "sichern". Das kann nie schaden.
Dein Problem kommt mit möchtig bekannt vor. Soetwas hatte ich schon einmal bei einem 35i Passat. Leider habe ich das beim Passat auch nur für kurze Zeit gelöst bekommen.
Wie sehen die Stecker ob an der Einspritzeinheit aus? Es kann sein, dass geringe Mengen von Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung trotz der Dichtung "auslaufen" und in die Stecker eindringen, was öfter zu kontaktproblemen führen kann.
Auf dem Bild ist der rote Kreis die Dichtung und der Pfeil zeigt dir die Stecker. Mach die Stecker mal ab und schau ob eventuell Öl drin ist.
BILD
Dein Problem kommt mit möchtig bekannt vor. Soetwas hatte ich schon einmal bei einem 35i Passat. Leider habe ich das beim Passat auch nur für kurze Zeit gelöst bekommen.
Wie sehen die Stecker ob an der Einspritzeinheit aus? Es kann sein, dass geringe Mengen von Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung trotz der Dichtung "auslaufen" und in die Stecker eindringen, was öfter zu kontaktproblemen führen kann.
Auf dem Bild ist der rote Kreis die Dichtung und der Pfeil zeigt dir die Stecker. Mach die Stecker mal ab und schau ob eventuell Öl drin ist.
BILD
ich würd den temperaturgeber mal anschauen! wenn der falsche werte liefert springt der wagen nicht an!
zudem kannste mal die zündspule überprüfen! dann die kabel, zündverteilerläufer, verteilerkappe ... da das ja alle bei hitze ausdehnt kann es ja zu kontakt problemen oder so kommen! kann ja alles heutzutage sein !
zudem kannste mal die zündspule überprüfen! dann die kabel, zündverteilerläufer, verteilerkappe ... da das ja alle bei hitze ausdehnt kann es ja zu kontakt problemen oder so kommen! kann ja alles heutzutage sein !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder