Hallo zusammen,
an meinem G4C ist nach Wechsel des Zahnriemens durch meine Werkstatt die Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand deutlich erhöht.
Vorher lag sie laut Drehzahlmesser immer (=immer im Frühling, Sommer, Herbst und Winter) nach dem Starten des Motors (kalt oder warm) bei ca. 800 Umdrehungen pro Minute.
Nun dreht der Motor mit ca. 1200 Umdrehungen, nach dem losfahren geht er dann in der Stadt nach den ersten 1, 2 Ampelstops auf 1000 Umdrehungen, irgendwann nach ein Paar Kilometern wenn er warm ist dann auf etwas über 800 Umdrehungen. Nach jedem Kaltstart das gleiche Spiel.
Ich bin unzufrieden mit der Änderung. Meine Werkstatt bemüht sich, das abzustellen, sagt aber auch, das "sei doch normal" bei dem Auto, dass der erstmal mit einer höheren Leerlaufdrehzahl wärmläuft. Mich stört es aber. Außerdem muss es eine technische Lösung dafür geben, weil diese Erscheinung vorher ja auch nicht aufgetreten ist.
Frage in die Runde an alle, die einen 2.0 L Benziner / AWG fahren. Wie seht ihr das? Wie ist es bei Euren Cabrios? Beanstande ich den Mangel aus Eurer Sicht zurecht? Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
Viele Grüße
flo
AWG, erhöhte Leerlaufdrehzahl nach Zahnriemenwechsel
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 542
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: AWG, erhöhte Leerlaufdrehzahl nach Zahnriemenwechsel
Beim AWG ist es normal das er beim KALTSTART höher läuft,liegt an der ZUSETZLICHEN Luftzufuhr damit der Kat schneller auf Temperatur kommt.
Bei mit ist der Leerlauf laut drehzahlmesser wenn der Motor Warm ist bei 900u/min.
Bislang wird dein sogenannter "STAUBSAUGER" nicht gearbeitet haben weil wahrscheinlich die 50amp Blattsicherung defekt war und die Werkstatt dies beim Preoblauf bemerkt hat.
Bei mit ist der Leerlauf laut drehzahlmesser wenn der Motor Warm ist bei 900u/min.
Bislang wird dein sogenannter "STAUBSAUGER" nicht gearbeitet haben weil wahrscheinlich die 50amp Blattsicherung defekt war und die Werkstatt dies beim Preoblauf bemerkt hat.
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: AWG, erhöhte Leerlaufdrehzahl nach Zahnriemenwechsel
2l AKR,
Also normal ist das denke ich nicht.
Meiner ist direkt nach dem Starten zwischen 700 und 900, was normal ist.
Also normal ist das denke ich nicht.
Meiner ist direkt nach dem Starten zwischen 700 und 900, was normal ist.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 542
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: AWG, erhöhte Leerlaufdrehzahl nach Zahnriemenwechsel
Doch ist so,beim 1er Cabrio 2H hast extra ein KALTSTARTMODUL verbaut welche auch den Leerlauf angehoben hat und die sparte dir dann 50% KFZ-Steuer.
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: AWG, erhöhte Leerlaufdrehzahl nach Zahnriemenwechsel
OK, das nehme ich so hin.
Aber bei unseren Cabbys haben wir doch eine etwas andere Technik, oder?
Also wenn meiner alle jubel Jahre hochdreht, dann mach die Drosselklappe sauber
Aber bei unseren Cabbys haben wir doch eine etwas andere Technik, oder?
Also wenn meiner alle jubel Jahre hochdreht, dann mach die Drosselklappe sauber
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

-
- Beiträge: 113
- Registriert: 5. Mai 2020 19:25
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Achim
- Wohnort: 23795
- Gender:
Re: AWG, erhöhte Leerlaufdrehzahl nach Zahnriemenwechsel
Ich habe auch den AWG, ist normal
Gruß
Achim
Fahrzeuge: Passat Variant Alltrack 2.0 TDI 190 Ps. Bj.2016
Golf 4 Cabrio 2.0 Highline Colorconcept. Bj.2001
VCDS Hex V2.
Achim
Fahrzeuge: Passat Variant Alltrack 2.0 TDI 190 Ps. Bj.2016
Golf 4 Cabrio 2.0 Highline Colorconcept. Bj.2001
VCDS Hex V2.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Jun 2019 16:26
- Baujahr: 2001
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Florian
Re: AWG, erhöhte Leerlaufdrehzahl nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen,
danke für Eure Nachrichten.
Dass die Luftpumpe inaktiv war, glaube ich nicht, da dann ja wahrscheinlich die Motorkontrolleuchte geleuchtet hätte. Oder kann man die so deaktivieren, dass kein Fehler angezeigt wird?
Dass der Golf früher so ausgeliefert worden ist, mit stets 1200 U/Min nach Kaltstart glaube ich auch nicht. Ich denke eher, dass es unter den inzwischen in die Jahre gekommenen Autos einige Exemplare gibt, die aufgrund von Alterung und Verschleiß oder schlechter Einstellung nicht mehr optimal laufen.
Würde mich freuen, wenn noch mehr AWG Fahrer (oder andere 2.0 Maschinen) Ihre Erfahrungen dazu hier im Forum teilen könnten. Besonders hinsichtlich möglicher Ursachen und Abstellmöglichkeiten.
Mein Wagen ist nach dem letzten ZR Wechsel Jahrelang problemlos im Kaltstart gelaufen. Also muss es ja eine technische Ursache dafür geben, dass er nun so hoch dreht und erst mit steigender Temperatur auf die korrekte Leerlaufdrehzahl geht.
Viele Grüße
flo
danke für Eure Nachrichten.
Dass die Luftpumpe inaktiv war, glaube ich nicht, da dann ja wahrscheinlich die Motorkontrolleuchte geleuchtet hätte. Oder kann man die so deaktivieren, dass kein Fehler angezeigt wird?
Dass der Golf früher so ausgeliefert worden ist, mit stets 1200 U/Min nach Kaltstart glaube ich auch nicht. Ich denke eher, dass es unter den inzwischen in die Jahre gekommenen Autos einige Exemplare gibt, die aufgrund von Alterung und Verschleiß oder schlechter Einstellung nicht mehr optimal laufen.
Würde mich freuen, wenn noch mehr AWG Fahrer (oder andere 2.0 Maschinen) Ihre Erfahrungen dazu hier im Forum teilen könnten. Besonders hinsichtlich möglicher Ursachen und Abstellmöglichkeiten.
Mein Wagen ist nach dem letzten ZR Wechsel Jahrelang problemlos im Kaltstart gelaufen. Also muss es ja eine technische Ursache dafür geben, dass er nun so hoch dreht und erst mit steigender Temperatur auf die korrekte Leerlaufdrehzahl geht.
Viele Grüße
flo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder