Hallo liebe Gemeinde, kann mir jemand helfen oder hat eine Anleitung wie man eine Webasto Standheizung an einen AWG Motor einbindet ! Mir geht es hauptsächlich um die Wasser und Benzinleitung.
Danke vorab
Webasto BW50 an AWG Motor
- Dirk Hamburg
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. Apr 2015 20:16
- Baujahr: 1994
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Dirk
- Wohnort: Hamburg
Re: Webasto BW50 an AWG Motor
Moin,
die BW 50 hab ich das letzte mal vor 15 Jahren montiert.
Also schon ziemlich altes Gerät und technisch überholt.
Die Einbauvorschriften wegen der Einbindung sind bei jeden Fahrzeugtyp verschieden.
An deiner Stelle würde ich Webasto anschreiben und versuchen ob noch eine Einbauanweisung für Golf 3 vorhanden ist.
Ich glaube eine ABE bei dem alten Gerät wird auch nötig sein.
Meistens sind die alten Standheizungen defekt, oder sind kurz davor auszufallen. (Brennkammer )
Eine Reparatur aus Kostengründen lohnt nicht mehr bei so alten Geräten.
Eine neue aktuelle Standheizung ist immer die bessere Wahl, wenn man lange Freude daran haben möchte.
die BW 50 hab ich das letzte mal vor 15 Jahren montiert.
Also schon ziemlich altes Gerät und technisch überholt.
Die Einbauvorschriften wegen der Einbindung sind bei jeden Fahrzeugtyp verschieden.
An deiner Stelle würde ich Webasto anschreiben und versuchen ob noch eine Einbauanweisung für Golf 3 vorhanden ist.
Ich glaube eine ABE bei dem alten Gerät wird auch nötig sein.
Meistens sind die alten Standheizungen defekt, oder sind kurz davor auszufallen. (Brennkammer )
Eine Reparatur aus Kostengründen lohnt nicht mehr bei so alten Geräten.
Eine neue aktuelle Standheizung ist immer die bessere Wahl, wenn man lange Freude daran haben möchte.
Re: Webasto BW50 an AWG Motor
Danke für deine Antwort, habe mal bei Webasto angefragt.
Re: Webasto BW50 an AWG Motor
Von Webasto kam die Antwort, daß die keine rausgeben. Hab durch Zufall bei Kleinanzeigen eine bekommen für die BW50 Golf 3 und Vento. Natürlich ist der AWG Motor nicht dabei. Welcher ist ungefähr so ähnlich zwecks Anbindung von Wasser und Kraftstoff ?
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Webasto BW50 an AWG Motor
Eigentlich sollte es doch vollkommen egal sein, schau in andere Anleitungen rein wo es wie abgegriffen wird, und such dir dann bei deinem eine ähnliche Stelle.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Re: Webasto BW50 an AWG Motor
Hab mal in der Anleitung geschaut und dort steht am Ausgang vom Motor.
Wo würdet ihr bei mir abgreifen ?
Wo würdet ihr bei mir abgreifen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Webasto BW50 an AWG Motor
Wie soll denn die "EINBINDUNG" aussehen?
Du weißt sicher das es für den AWG den Wasserschlauch (eher ist es ein Geweih) nur noch für etliche € bei CP in WOB gibt,wenn überhaupt.
Uberleg dir also gut was du machst bevor drangehts und etwas dran schmippelts.
Der Motor wird doch rechts schnell warm und dem entsprechent auch die Heizung.
Als Popowärmer kannst eine Sitzheitzung nachrüsten oder wie ich Lammfell welches nur die Sitzfäche und Rückenlehne bedeckt benutzen.
Du weißt sicher das es für den AWG den Wasserschlauch (eher ist es ein Geweih) nur noch für etliche € bei CP in WOB gibt,wenn überhaupt.
Uberleg dir also gut was du machst bevor drangehts und etwas dran schmippelts.
Der Motor wird doch rechts schnell warm und dem entsprechent auch die Heizung.
Als Popowärmer kannst eine Sitzheitzung nachrüsten oder wie ich Lammfell welches nur die Sitzfäche und Rückenlehne bedeckt benutzen.
Re: Webasto BW50 an AWG Motor
Car-man hat geschrieben: ↑29. Jul 2021 20:33 Wie soll denn die "EINBINDUNG" aussehen?
Du weißt sicher das es für den AWG den Wasserschlauch (eher ist es ein Geweih) nur noch für etliche € bei CP in WOB gibt,wenn überhaupt.
Uberleg dir also gut was du machst bevor drangehts und etwas dran schmippelts.
Der Motor wird doch rechts schnell warm und dem entsprechent auch die Heizung.
Als Popowärmer kannst eine Sitzheitzung nachrüsten oder wie ich Lammfell welches nur die Sitzfäche und Rückenlehne bedeckt benutzen.
und wer kratzt die Scheiben frei ?

Hab mir überlegt, den Schlauch (wo das x ist) ab und mit einem Formbogen 20mm auf 18mm an Heizgerät Eintritt und das Stück was abgemacht wurde an Heizgerät Austritt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]