Hallo liebe Gemeinde, mein Cabrio von 2000 mit einem AWG Motor murrt ein bisschen rum.
Jetzt ist mir folgendes aufgefallen...
Wo es jetzt die Tage ein bisschen kälter frühs war, lief er im stand normal aber die ersten 500 Meter dann stotternd. Wenn man da voll auf das Gas getreten hat, dachte man er geht aus.
Mir kommt es auch so vor als ob ein bisschen Leistung fehlt im ganzen.
Dann ein anderes Problem ist, wenn man fährt und ich sag mal im vierten Gang 80 km/h drauf hat, dann vom Gas geht, kurz rollen lässt und dann wieder voll auf das Gas tritt, spürt man wie so ein Ruck. (normal? )
Hab dann mal mein vcds angeschlossen und drin stand Gemisch zu mager. ( Kerzen wurden vor 2000km erneuert ) Die alten sahen so aus wie Gemisch zu mager.
1 Fehler gefunden:
17536 - Bank 1; Gemischadaption (mult.)
P1128 - 35-00 - System zu mager
Readiness: 0010 1101
Kann mir da jemand Tipps zu geben um das zu beheben?
Habe mal Bilder angehängt!
Druckregelventil für das Kurbelgehäuse sieht schon ziemlich versüfft aus auf dem Bild.
AWG Gemisch zu mager
AWG Gemisch zu mager
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3154
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Re: AWG Gemisch zu mager
Zündspule schon getauscht? Das wär das erste was ich machen würde wenn er tempaturbedingt anders läuft.
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: AWG Gemisch zu mager
Für Kurbelgehäuseentlüftung gibt einen Wechselinterval (glaube 60-70tkm),habe meine auch getausccht.
Deine sieht eh soaus als wenn sie nicht richtig passend wäre.
Prüf auf Falschluft wegen dem abmagern.
Deine sieht eh soaus als wenn sie nicht richtig passend wäre.
Prüf auf Falschluft wegen dem abmagern.
Re: AWG Gemisch zu mager
Wie meinst du das mit nicht passend ?
Die Schläuche hab ich so gut es geht kontrolliert. Konnte jetzt da nix feststellen. Das Hosenrohr hat glaube einen Riss an der Flexstelle
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: AWG Gemisch zu mager
Schlauch sollte auch ohne Kabelbinder auf dem Anschluss halten.
Es gibt auch verschieden Ausführungen,welch aber fast gleich aussehen,auf die richtigen Anschlüsse achten,besonders auf die Führung/Ausrichtung der selbigen.
Es gibt auch verschieden Ausführungen,welch aber fast gleich aussehen,auf die richtigen Anschlüsse achten,besonders auf die Führung/Ausrichtung der selbigen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 2. Nov 2021 14:35
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: EFJ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Carsten Heinrichs
Re: AWG Gemisch zu mager
Gibt es eine Teilenummer ??
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 18. Okt 2021 07:26
- Baujahr: 1996
- MKB: AAM
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Oliver
- Wohnort: Stahnsdorf
Re: AWG Gemisch zu mager
Teilenummer für
Schlauch 037103493AE (bei dir mit Kabelbinder befestigt)
Druckregelventil 037129101P
Schlauch 037103493AE (bei dir mit Kabelbinder befestigt)
Druckregelventil 037129101P
Fuhrpark: Passat 35i Variant ; Golf 3 Cabrio ; Touran 1T3 ; T5 Caravelle Lang 2.0 BiTDi
Und das Schrauben geht weiter...
Und das Schrauben geht weiter...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 2. Nov 2021 14:35
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: EFJ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Carsten Heinrichs
Re: AWG Gemisch zu mager
Vielen Dank,
werde das Teil mal tauschen wenn der Wechselintervall bei 60-70 TKM empfohlen ist.
werde das Teil mal tauschen wenn der Wechselintervall bei 60-70 TKM empfohlen ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]