Hallo zusammen,
noch einmal die Bitte: Kann mir jemand von den Berliner Golf 3_4 Cabrio - FahrerInnen eine mit den Golf 3_4 Cabrios erfahrene Werkstatt in oder um Berlin herum nennen?
Grüße und vielen Dank im Voraus
Wolfgang
Werksatt in oder bei Berlin
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: Werksatt in oder bei Berlin
Wo aus Berlin bist Du denn her? Was muss gemacht werden?
Gruß
Gruß
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Werksatt in oder bei Berlin
Moin, ich habe einen guten Freund. Der Mechaniker ist und selber Golf 3 und Cabrio fährt und sich bestens aus kennt.
Du kannst dich Mal bei mir melden und dann würde ich das ganze Mal weiterleiten.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



-
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Sep 2022 10:27
- Baujahr: 2001
- MKB: AWF
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Wolfgang
- Gender:
Re: Werksatt in oder bei Berlin
Hallo zusammen,
Mein Standort in Berlin ist Charlottenburg. Es geht um die Ursachenfindung von starken Vibrationen, die im Stand bei eingelegtem Ganghebel (Automatik, Stellung D) im ganzen Vorderwagen und im Lenkrad spürbar sind. Diese Vibrationen, verbunden mit starkem Dröhnen sind beim Fahren besonders stark ab rd 110 km/h und etwa 3000 U/min. Meine Vermutung geht in Richtung rechtes und linkes Motorlager. Zu dem Thema Erneuerung dieser Motorlager gab es am 19.04.2021 hier im Forum einen Post von bindpe, der auch über die Schwierigkeiten bei der Ersatzteilbeschaffung berichtet hat
Gruß
Wolfgang
Mein Standort in Berlin ist Charlottenburg. Es geht um die Ursachenfindung von starken Vibrationen, die im Stand bei eingelegtem Ganghebel (Automatik, Stellung D) im ganzen Vorderwagen und im Lenkrad spürbar sind. Diese Vibrationen, verbunden mit starkem Dröhnen sind beim Fahren besonders stark ab rd 110 km/h und etwa 3000 U/min. Meine Vermutung geht in Richtung rechtes und linkes Motorlager. Zu dem Thema Erneuerung dieser Motorlager gab es am 19.04.2021 hier im Forum einen Post von bindpe, der auch über die Schwierigkeiten bei der Ersatzteilbeschaffung berichtet hat
Gruß
Wolfgang
- Dirk Hamburg
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. Apr 2015 20:16
- Baujahr: 1994
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Dirk
- Wohnort: Hamburg
Re: Werksatt in oder bei Berlin
Moin,
so was ähnliches hatte ich auch ( Lastwechsel kippen und Vibrationen )
Alle 4 Motorlager erneuert und nun ist wahrscheinlich wieder Ruhe für die nächsten 30 Jahre
Motor und Getriebelager hab ich Original genommen, weil mit Automatikausführung sind die Hydrolager anders abgestimmt.
Ob es auch möglich ist preiswertere Lager zu verwenden ?
so was ähnliches hatte ich auch ( Lastwechsel kippen und Vibrationen )
Alle 4 Motorlager erneuert und nun ist wahrscheinlich wieder Ruhe für die nächsten 30 Jahre

Motor und Getriebelager hab ich Original genommen, weil mit Automatikausführung sind die Hydrolager anders abgestimmt.
Ob es auch möglich ist preiswertere Lager zu verwenden ?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17. Feb 2024 14:20
- Baujahr: 1990
- Echter Name: Rene
Re: Werksatt in oder bei Berlin
HAllo Ihr,
gute auf Golf Cabrio spezialisierte Werkstatt wäre gut.
Bekomme meine Fahrertür nicht mehr auf. ZV schon belüftet.
Türknopf kommt beim schließen etwas hoch, aber schliesst nicht, man kann ihn auch nicht hochziehen.
WD 40 in Mengen, geklopft am Schloß udn Tür wegen der Microschalter auch, bin mit meinem Latein am Ende
Habt Ihr noch ne Idee oder guten Werkstattip?
gute auf Golf Cabrio spezialisierte Werkstatt wäre gut.
Bekomme meine Fahrertür nicht mehr auf. ZV schon belüftet.
Türknopf kommt beim schließen etwas hoch, aber schliesst nicht, man kann ihn auch nicht hochziehen.
WD 40 in Mengen, geklopft am Schloß udn Tür wegen der Microschalter auch, bin mit meinem Latein am Ende
Habt Ihr noch ne Idee oder guten Werkstattip?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. Mär 2019 10:37
- Baujahr: 1994
- MKB: 2Ei
- GKB: cfk
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Karlheinz
Re: Werksatt in oder bei Berlin
Der Getriebehalter am Rahmen rechts mal prüfen ob die Schrauben fest sind.Bei mir waren die lose und da gab es auch Vibrationen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder