Also ich sag mal 60/40 ist Standard, würde aber eher zu einem Gewinde raten, wenn du 17er drauf hast kannst halt sehr gut einstellen.
Ich schmeiß auf alle Fälle mal KW, H&R und Koni (wenn ich das Geld hätte) in die Runde, die sind immer empfehlenswert (egal welches Fahrwerk).
FK beim Gewinde ab Highsport zu empfehlen (hab ich) oder halt nach oben.....
welches fahrwerk
Moderator: Christian
RE: welches fahrwerk
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

das thema wurde hier schon oft durchgekaut 
aber du musst halt wisssen wieviel du ausgeben willst und wie hart das sein soll! also KW Variante 2 Gewindefahrwerk is schon derbe hart und man kann ganz tief gehen, dann musste aber auch ziehen und bördeln. zugleich auch sehr teuer. holst du dir z.b. ein 60/40 H&R CupKit oder das Bilstein B10 bist ne ecke tiefer und wenn du glück hast musste nix machen! und das fahrverhalten wird auch schön sportlich aber komfortabel. der nachteil is das du halt nich variiern kannst! ob billigfahrwerke was taugen solllte jeder ne eigene meinung drüber bilden, ich finde sie einfach nur schrott. Musst aber schon ganzes Fahrwerk neu holen und nich nur federn ! :daumen:

aber du musst halt wisssen wieviel du ausgeben willst und wie hart das sein soll! also KW Variante 2 Gewindefahrwerk is schon derbe hart und man kann ganz tief gehen, dann musste aber auch ziehen und bördeln. zugleich auch sehr teuer. holst du dir z.b. ein 60/40 H&R CupKit oder das Bilstein B10 bist ne ecke tiefer und wenn du glück hast musste nix machen! und das fahrverhalten wird auch schön sportlich aber komfortabel. der nachteil is das du halt nich variiern kannst! ob billigfahrwerke was taugen solllte jeder ne eigene meinung drüber bilden, ich finde sie einfach nur schrott. Musst aber schon ganzes Fahrwerk neu holen und nich nur federn ! :daumen:
[quote]Original von Fly
das thema wurde hier schon oft durchgekaut
In der Tat einfach mal suchen oder hier reinschauen
http://meingolf3cabrio.de/wbb2/thread.p ... t=fahrwerk
http://meingolf3cabrio.de/wbb2/thread.p ... t=fahrwerk
http://meingolf3cabrio.de/wbb2/thread.p ... t=fahrwerk
das thema wurde hier schon oft durchgekaut

In der Tat einfach mal suchen oder hier reinschauen
http://meingolf3cabrio.de/wbb2/thread.p ... t=fahrwerk
http://meingolf3cabrio.de/wbb2/thread.p ... t=fahrwerk
http://meingolf3cabrio.de/wbb2/thread.p ... t=fahrwerk
Es kommt halt ganz darauf an, was du genau möchtest. Möchtest du immer die Möglichkeit haben, dein Fahrzeug individuell in der Höhe einzustellen (Sommer - Winter, 16" - 17",...)? Möchtest du ein Stahlfahrwerk oder ein Edelstahlfahrwerk (nur Gewindefahrwerke soweit ich weiss), welches nicht Rostet und nach jahrelanger Zeit noch verstellbar ist? Man kann aber auch bei entsprechender Pflege auch Stahlfahrwerke noch problemlos verstellen. Dann gibt es noch die Feinheiten, wie einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung.
Mal ein paar Beispiele:
Gut und günstig: FK Highsport II
Fortgeschritten: FK Silverline / KW Variante 1
Gehoben: FK Silverline X / KW Vairante 2
Oberklasse KW Variante 3
Mal ein paar Beispiele:
Gut und günstig: FK Highsport II
Fortgeschritten: FK Silverline / KW Variante 1
Gehoben: FK Silverline X / KW Vairante 2
Oberklasse KW Variante 3
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
oder ein ABT-Fahrwerk :daumen:Original von VW Schrauber
Es kommt halt ganz darauf an, was du genau möchtest. Möchtest du immer die Möglichkeit haben, dein Fahrzeug individuell in der Höhe einzustellen (Sommer - Winter, 16" - 17",...)? Möchtest du ein Stahlfahrwerk oder ein Edelstahlfahrwerk (nur Gewindefahrwerke soweit ich weiss), welches nicht Rostet und nach jahrelanger Zeit noch verstellbar ist? Man kann aber auch bei entsprechender Pflege auch Stahlfahrwerke noch problemlos verstellen. Dann gibt es noch die Feinheiten, wie einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung.
Mal ein paar Beispiele:
Gut und günstig: FK Highsport II
Fortgeschritten: FK Silverline / KW Variante 1
Gehoben: FK Silverline X / KW Vairante 2
Oberklasse KW Variante 3
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Schau einfach auf die Marke, und dass dann im Gutachten dein Cabby drinsteht.Original von 4er-Cab
ok vielen dank ich denke ich werde dann mal nach einem fk silverline (x) gucken
was sagt ihr zu den fahrwerken die man bei ebay bekommt extra für das cabrio??
Wie gesagt. Die FK-Gewinde ab Highsport, dann KW, H&R, Koni (find ich endgeil), von Eibach gibts glaub ich auch ein gute (Pro Street heißt das).
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
vogtland baut wohl auch ganz gute. zwei arbeitskollegen fahren das im touran und im 3er bmw.
ich glaube die dämpfer sind aber auch von koni, die selben wie beim silverline x (..was noch bei mir im keller liegt und auf die felgen wartet
)
ich glaube die dämpfer sind aber auch von koni, die selben wie beim silverline x (..was noch bei mir im keller liegt und auf die felgen wartet

Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
jooooooooooo :daumen:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder