Masse doch direkt von der Batterie?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Masse doch direkt von der Batterie?

Beitrag von janp »

Entgegen vieler How-to´s zur Verkabelung der Car-Hifi-Anlage schreibt Inaktustik (www.inaktustik.com) das man tunlichst + und - direkt von der Batterie holt.
siehe > Car-Hifi-Guide
(speziell seite 7)
Auf einer Seite haben die ja recht das man nicht unbedingt nachvollziehen kann wo der Strom fliesst, bzw. wie hoch der Übergangswiederstand der Karosserie ist. Das lässt dich mit einem einfachen Multimeter auch nicht rausbekommen.

Andererseits scheint der Laden auch zu denen zu gehören die unterschiede zwischen normalem und 3fach-geschirmten Netzanschlusskabeln raushören *Zauberkugel such*

Eigendlich hatte ich auf der Seite nur paar Informationen zu meinem C-Cap Highpower gesucht und da ich sowieso grade am verkabeln bin hatte ich auch schon daran gedacht + und - direkt von der Batterie zu holen. Natürlich mit 35 oder 50mm² was total überdimensioniert ist, dafür aber keine nennenwerten Leistungsverluste verursacht.

Was haltet ihr davon?
PS: das Guide von Inakustik ist auch sonst ganz informativ
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Das es eine Empfehlung ist das so zu verkabel war mir neu .. machbar ist es also wieso nicht :)

Versuch macht klug ....

Aber wenn man sich die Schaltzeichnungen bei Car&Hifi mal anschaut, dann macht das eigendlich keiner selbst die Firmane die wirklich Monitor bzw Black&White Kabel verbauen.
Also ich kaube nicht das das einen unteschied macht und einen hörbaren erst rechnt nicht.

Ein weiter Grund wieso ich von der Idee nicht viel halte ist dann müsste ich nicht nur ein 50mm2 nach hinten legen sondern zwei --- und das bei den Kupfer preisen ....nööööö

Gernerell fand ich die Zeichnung und so wie die das verkabelt haben recht merkwürdig.

Dabei wurde das CAP ja so verkabelt das ganz normal Strom von der Batt. kam und vom CAP aus direkt weiter verteilt wurde. Normal dachte ich das man da noch mal einen Sicherungsverteiler zwischenbaut.

Generell stellt sich immer noch die Frage ob CAP oder Zusatzbatterie oder beides ...
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

in meiner jetzigen Konfiguration reicht ein CAP. eine Zusatzbatterie will ich vermeiden.
Das mit den Kupferpreisen stimmt natürlich. bei 6€ pro Meter 50qmm leitung gehen alleine ca. 120€ für Leitungen drauf (Powerkabel, 6-kanal Chinch)
das ist natürlich shcon hefitg. dafür bekommt man ein all-inkl.-Paket mit bassrolle, amp und speaker bei saturn ;)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder