Frage zu meiner HIFI...

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Frage zu meiner HIFI...

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Ohm hin, Ohm her... nun versteh ich gar nichts mehr. :D

Mich würde prinzipiell einfach mal interessieren, mit welcher Watt Leistung mein Subwoofer an der Endstufe hängt. Blicke da nicht so wirklich durch.

Also erstmal ein paar Daten zum Verstärker

Audio System Twister F4-600 (4 Kanäle)

4x 145 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
4x 230 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo

2x 460 Watt RMS @ 4 Ohm Mono (überbrückt)
2x 595 Watt RMS @ 2 Ohm Mono (überbrückt)


Nun zu den Lautsprechern


Subwoofer: Chorus Line 12"

400 Watt RMS @ 4 Ohm

Front-System: Eton Pro 170

70 Watt Watt RMS @ 4 Ohm


Die Verteilung an den Kanälen der Audio System ist wie folgt:


Kanal 1: Lautsprecher Links

Kanal 2: Lautsprecher Rechts

Kanal 3 + 4 (gebündelt): Subwoofer


Meiner Meinung nach läuft der Subwoofer nun mit 460 Watt und die Frontlautsprecher jeweils mit 150 Watt. ?(

Gruß Mark
Benutzeravatar
3er Cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 282
Registriert: 5. Dez 2005 10:39
Wohnort: München

RE: Frage zu meiner HIFI...

Beitrag von 3er Cabrio »

Deine Meinung ist richtig :daumen: (aber aber die FLS laufen mit je 145W)

FLS -> Front Lautsprecher
Ob Sommer Oder Winter Offen Muss Sein
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ja genau .. so sieht es aus ..:) und ist auch ganz gut so der Sub ist für 400 W gedacht und für FS ist bischen mehr, aberviel hilft viel ;)
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

RE: Frage zu meiner HIFI...

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

[quote]Original von 3er Cabrio
Deine Meinung ist richtig :daumen: (aber aber die FLS laufen mit je 145W)

FLS -> Front Lautsprecher[/quote]

Ups... ja meine auch 145W... ist nur so, dass das bei der Endstufe nicht eindeutig ist. Mal ließt man 145W, dann wieder 150W...


Noch ne Frage

Würde ich 2 Subwoofer mit jeweils 4 Ohm an Kanal 3+4 Anschließen, so bekämen diese 1x 595 Watt RMS? Ist das richtig?
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ja genau .. ..


ähmm nee bin mir doch nicht sicher .. :D
... du würdest die 2 Subs ja parallel laufen lassen .. und an einen gebrückten Kanal anschliessen. das macht glaub weiss grade nicht aber glaub das macht 1 Ohm und das könnte deine Amp nicht zumindest nicht lange.
Meine nur die F2 und nicht die F4 ist 1 Ohm stabil
Zuletzt geändert von Baldur am 20. Okt 2006 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

RE: Frage zu meiner HIFI...

Beitrag von janp »

[quote]Original von Mark_HH
....

Würde ich 2 Subwoofer mit jeweils 4 Ohm an Kanal 3+4 Anschließen, so bekämen diese 1x 595 Watt RMS? Ist das richtig?[/quote]

Richtig. Hättest dann pro Sub knapp 300W (ich glaube aber die leistungsangaben beziehen sich dabei auf 14,4V. Realistisch bleiben ca. 70% davon nutzbar.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

RE: Frage zu meiner HIFI...

Beitrag von turbogeil »

ich meine das der Subwoofer mit 595 Watt laufen müsste! Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe. Denn der Subwoofer hat 4 Ohm und da der Kanal 3 und 4 in Brücke läuft teilt sich die Impendanz auf 2 Ohm
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

RE: Frage zu meiner HIFI...

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Kann man das nicht irgendwie messen???
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

RE: Frage zu meiner HIFI...

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von turbogeil
ich meine das der Subwoofer mit 595 Watt laufen müsste! Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe. Denn der Subwoofer hat 4 Ohm und da der Kanal 3 und 4 in Brücke läuft teilt sich die Impendanz auf 2 Ohm[/quote]

Die Stufe ist doch 1 Ohm Stabil, damit die meiste Leistung an 2Ohm brücke, da der Sub 4 Ohm hat, net soviel Leistung ;)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

RE: Frage zu meiner HIFI...

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

[quote]Original von Bigdog71
[quote]Original von turbogeil
ich meine das der Subwoofer mit 595 Watt laufen müsste! Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe. Denn der Subwoofer hat 4 Ohm und da der Kanal 3 und 4 in Brücke läuft teilt sich die Impendanz auf 2 Ohm[/quote]

Die Stufe ist doch 1 Ohm Stabil, damit die meiste Leistung an 2Ohm brücke, da der Sub 4 Ohm hat, net soviel Leistung ;)[/quote]

also wärens bei nem 2ohm sub 595watt und bei nem 4ohm sub 460watt, oder was?
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

RE: Frage zu meiner HIFI...

Beitrag von Bigdog71 »

Jup, bräuchtest dann nen Sub mit 2* 1 Ohm oder 2* 4 Ohm Schwingspulen.

Aber was soll dies Watt "Prahlerei" es muss sich gut anhören und auf die paar Watt kommts dann auch net an.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

RE: Frage zu meiner HIFI...

Beitrag von turbogeil »

Gerade weil der Subwoofer 4 Ohm hat und gebrückt läuft (normal Endstufe 4 Ohm am Kanal) müsste sich die Inpendanz halbieren! Somit 2 OHM!!

Ist doch von der Schaltung genau so wenn du zum Beispiel ne 4 Kanal Endstufe nehme
diese für ein Frontsystem benutze und bei Kanäle 1+2 und 2+4 Brücke schalte komm ich auf 2 Ohm.

Außerdem wird die Stabilität pro Kanal gesehen! Heist wenn die 1 Ohm Stabil ist, würde sich das im Falle von Mark so auswirken. Kanal 3 und 4 Brücke = 2 Ohm = 1 Ohm Kanal 1 + 1 Ohm Kanal 2
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

RE: Frage zu meiner HIFI...

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von turbogeil
Gerade weil der Subwoofer 4 Ohm hat und gebrückt läuft (normal Endstufe 4 Ohm am Kanal) müsste sich die Inpendanz halbieren! Somit 2 OHM!!

Ist doch von der Schaltung genau so wenn du zum Beispiel ne 4 Kanal Endstufe nehme
diese für ein Frontsystem benutze und bei Kanäle 1+2 und 2+4 Brücke schalte komm ich auf 2 Ohm.

Außerdem wird die Stabilität pro Kanal gesehen! Heist wenn die 1 Ohm Stabil ist, würde sich das im Falle von Mark so auswirken. Kanal 3 und 4 Brücke = 2 Ohm = 1 Ohm Kanal 1 + 1 Ohm Kanal 2[/quote]

Und was hab ich falsches gesagt, 2 Ohm Brücke heisst 1 Ohm pro Kanal, du hast mich nur bestätigt.

Die anderen 4 Kanal sind halt meistens nur 2 Ohm Stabil und deshalb geht man net so runner mit den Impedanzen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

RE: Frage zu meiner HIFI...

Beitrag von turbogeil »

Dann haben wir aneinander vorbei geredet! :turn:
Nur meine ich das der Subwoofer die 595 Watt bekommt von der Amp oder nicht?
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

hihi ... ich hab vorhin auch hin und her überlegt weil mich die Ohme wieder mal durcheinder gebracht haben :D
war dann aber schon gar nicht so falsch ..
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

hmm... schonmal danke an alle! :daumen:


Wer könnte denn ne sichere Antwort auf die Frage wissen? ?(
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Welche Frage ist denn noch offen?

Darfst deine Subs(wie viele auch immer) nur so zusammenschalten das dur nicht unter 2Ohm kommst. da die Endstufe 1Ohm stabil ist hast du mit ner gesamt Impedanz von 2Ohm die meiste Leistung rausgekitzelt. :daumen:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Ja, aber mit welcher Leistung läuft der denn nu?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

ein 4ohm Sub = 460W
ein 2x4Ohm Sub = 595W (Doppelschwingsp.)
ein 2x2Ohm Sub= 460W (Doppelschwingsp.)
zwei 4Ohm Subs = 595W

u.s.w.
Zuletzt geändert von janp am 21. Okt 2006 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von Turbogeil
Dann haben wir aneinander vorbei geredet! Drehen
Nur meine ich das der Subwoofer die 595 Watt bekommt von der Amp oder nicht?
[/quote]

Ja wir haben aneinader vorbeigeredet.

Und nein der Sub bekommt nur 460 Watt, siehe die Auflistung von janp ;) (die ich ein wenig ergänzt habe).


[quote]Original von janp
ein 4ohm Sub = 460W
ein 2x4Ohm Sub = 595W (Doppelschwingsp.) (parallel geschaltet)
ein 2x2Ohm Sub= 460W (Doppelschwingsp.) (in Reihe geschaltet)
zwei 4Ohm Subs = 595W (parallel geschaltet)
ein 2x1Ohm Sub = 595W (Doppelschwingsp.) (in Reihe geschaltet)

u.s.w.[/quote]
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder