Meine Anlage wird aufgerüstet - ein paar Fragen

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
DerSalzmann
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 18. Jan 2006 13:12
Wohnort: Münster

Meine Anlage wird aufgerüstet - ein paar Fragen

Beitrag von DerSalzmann »

Tach zusammen!

Ich habe ein paar Fragen bezüglich Hifi-Ausbau bei meinem Cabby. Vorweg möchte ich mal aufzählen, was ich mir so vorgestellt habe.

Ich möchte einen klaren und guten Sound haben, dazu einen moderaten Bass. Ich erwarte keinen großen Bassdruck, eher einen sattem Bass. Allerdings drehe ich auch nicht extrem auf. ...halt gelegentlich etwas lauter, aber nicht auf "discopegel". Insgesamt muss es nicht High-End sein, sondern einfach "vernünftiger Standard". Musikrichtung: Ausschließlich House!

Ich habe folgende Hifi-Komponenten zur Verfügung:
Ein Composystem Hifonics Warrior WR6 6.2 für vorne, ein 30 cm Pioneer Freeair-Chassis und eine Magnat Classic 360 Endstufe. Dazu habe ich ein "normales" aber zuverlässiges Kenwood CD-Radio.

Ich möchte mit einer Platte den Durchgang zum Kofferraum verschließen, in dieser Platte den Sub einsetzen und die Endstufe draufschrauben (@Christian: So wie du es gemacht hast. Muss ich etwas besonderes beachten?). Die Endstufe soll dann das Frontsystem und den Sub ansteuern. Die hinteren Originallautsprecher sollen weiter wie bisher vom Kenwood Radio versorgt und etwas heruntergeregelt werden.
Reicht dieses Set-up um meine Erwartungen zu befriedigen? Oder sollte ich das hintere Lautsprechersystem auch noch erweitern, bzw. noch etwas anderes ändern oder ergänzen? ...natürlich möchte ich nicht unbedingt noch viel investieren.
Reicht es die Rückbank etwas geöffnet zu lassen (mit einer Verlängerung wie Frauke es gemacht hat)? Oder kann der Freeair hinter der Bank dann nicht genug "atmen"? @Frauke: Hast du einfach mit Baumarktartikeln den "Einrastbolzen" an der Rückbank nach hinten verlängert, oder hast du auch das Einrastschloss am Kofferraum geändert?
Ist es zwingend erforderlich die Türen zu dämmen? Wenn ja, wie mache ich das? Reicht es die Bässe vorne in die Originalaufnahmen zu schrauben, oder muss ich sie zwingend mit dem Blech verbinden? Wenn ja, gibt es da eine Anleitung zu (ich habe keine gefunden)?

Ich hoffe ihr könnt mir den einen oder anderen Tipp geben und danke schon im Voraus!

Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16939
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Meine Anlage wird aufgerüstet - ein paar Fragen

Beitrag von Christian »

Hi Christian,

also, zu beachten ist nicht wirklich etwas.
Ich habe in den Bogen je Seite 3 Löcher gebohrt und dann die Platte verschraubt. hat ja auch Bombig gehalten :D

Die Platte sollte min. deine 21mm MDF sein. Allerdings hat mir immer ein wenig das richtig Tiefe gefehlt.
WEis nicht, ob das mit nem Freeair so einfach zu schaffen ist.

Eine Öffnung wie bei Frauke hatte ich nicht.
Find ich auch nicht sehr schick. Die Maßnahme von Papa ist krass aber bestimmt ebenfalls sehr effektiv.

Gruss
Christian
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Freeair geht eigendlich auch Tief aufgrund des großen Gehäuses (gesamter Kofferraum bildet dabei ja das Gehäuse)
Wichtig ist das die Trennplatte komplett dicht ist. also an dem Rand sowie am Boden gut abdichten.
Türen dämmen ist eigendlich immer gut.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

An deiner Stelle würd ich erstmal ne vergleichbare Anlage Probehören ob dir sowas ausreicht! Wen nich ehrlich bin glaub ich das nicht!
Am besten wäre wenn du dir eine Anlage anhören würdest wie wir bei Mark eingebaut haben, denn diese Entspricht ungefähr deinen beschriebenen Vorstellungen
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16939
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von turbogeil
An deiner Stelle würd ich erstmal ne vergleichbare Anlage Probehören ob dir sowas ausreicht! Wen nich ehrlich bin glaub ich das nicht!
Am besten wäre wenn du dir eine Anlage anhören würdest wie wir bei Mark eingebaut haben, denn diese Entspricht ungefähr deinen beschriebenen Vorstellungen
Oder er kommt bald mal bei Baldi vorbei :D
da bin ich auch hammermäßig gespannt drauf.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von Christian
Original von turbogeil
An deiner Stelle würd ich erstmal ne vergleichbare Anlage Probehören ob dir sowas ausreicht! Wen nich ehrlich bin glaub ich das nicht!
Am besten wäre wenn du dir eine Anlage anhören würdest wie wir bei Mark eingebaut haben, denn diese Entspricht ungefähr deinen beschriebenen Vorstellungen
Oder er kommt bald mal bei Baldi vorbei :D
da bin ich auch hammermäßig gespannt drauf.
Naja die Hifi von Baldi wird aber etwas mehr können als die von Mark!

Oder Salzmann kommt mich in BS besuchen und dann zeig ich ihm was nur mit 2 16ern in den Türen so geht! Musik Geschmack technisch sind wir ja auf einer Wellenlänge
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16939
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von turbogeil
Original von Christian
Original von turbogeil
An deiner Stelle würd ich erstmal ne vergleichbare Anlage Probehören ob dir sowas ausreicht! Wen nich ehrlich bin glaub ich das nicht!
Am besten wäre wenn du dir eine Anlage anhören würdest wie wir bei Mark eingebaut haben, denn diese Entspricht ungefähr deinen beschriebenen Vorstellungen
Oder er kommt bald mal bei Baldi vorbei :D
da bin ich auch hammermäßig gespannt drauf.
Naja die Hifi von Baldi wird aber etwas mehr können als die von Mark!

Oder Salzmann kommt mich in BS besuchen und dann zeig ich ihm was nur mit 2 16ern in den Türen so geht! Musik Geschmack technisch sind wir ja auf einer Wellenlänge
Jep, oder so! Das habe ich ja auch schon gehört...
Heftig heftig...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Original von turbogeil
dann zeig ich ihm was nur mit 2 16ern in den Türen so geht!
Ui, ui... :hopp: :hopp: :hopp: :hopp:

:daumen: :zwinker:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

hi

Zuerste ein paar sachen zu den Komponenten hoffe ich habe richtig geschaut.

HiFonis Warrior Ls
WR6.2C
6.5" (16 cm) Komponenten-System
100/200 Watt, Impedanz 4 Ohm
12dB Frequenzweiche mit Pegeleinstellung
Einbauöffnung 145 mm
Einbautiefe 41 mm

Magnat Classig 360
4 Kanal 4 x 90 Watt
3 Kanal 2 x 90 Watt / 1 x 180 Watt
2 Kanal 2 x 180 Watt (gebrückt)
Schaltbarer Bass-Boost (+6 dB bei 45 Hz)
Variable Tiefbass / Hochpassfilter ( 40 ... 300 Hz, 12dB/Oktave)

Sub habe ich leider nicht gefunden :(

Zum Radio .. Kenwood ist immer gut :D bei mir ist es ja auch schon mein zweites und kann über die Firma eigendlich nicht viel negatives berichten.

Von der Leistung müsste das mit den Ls gut laufen nur für den Sub finde ich ein bsichen wenig aber weiss leider nicht wie viel der Pioneer Sub benötigt.

Zur Anbringung des Subs.
Ich würde dir auch ehr zu einem geschlossenes Gehäuse raten. Ist einfach leichter zu berechnen und kannst du wenn du mehr platz brauchst auch kurz rausnehmen ....

Zu den hinteren LS
Schliess das ans Radio mit an und regel die entsprechend runter.
Mache ich auch so. Nur wenn es das ganze klanglich negativ beeinflusst würde ich die austauschen und das auch nur wenn du auf die wert legst bzw oft Leute hinten sitzen.

Zur Rückbank:
Frakes dingen .. ist ne schöne sache denke es bringt ein bischen was .. wollte ich mir auch machen

Zur Dämmung:
Alsooo .. eine gute Dämmung und Verkabelung kann aus eine normalen Anlage keine High End Anlage machen aber es macht sie auch jedenfall um einiges besser...

Die Tür ist ja wie ein Lautsprecher im Wohnzimmer .. und da sind auch nicht überalle Löcher drin bzw die Wände bewegen sich da auch nicht hin und her ;) ..
Ich würde auf jedenfall Dämmen, es gibt dafür aber auch günstige Möglichkeiten.


Wenn du noch ca 1 Woche oder so warten kannst dann dann bin ich hoffendlich fertig mit meiner Anleitung. Dann kannst da ein grossteil nachlesen grade zu Dämmung und LS Halter.
Falls es schnell gehen soll könnte ich dir schon mal das halb fertige zuschicken.
Benutzeravatar
DerSalzmann
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 18. Jan 2006 13:12
Wohnort: Münster

Beitrag von DerSalzmann »

Moin!

Danke für eure Antworten! :daumen:

Wie kann ich denn die Platte rundherum am besten abdichten?
Von einer geschlossenen Box kann ich meine Freundin leider nicht überzeugen, da musste der Kompromiss mit so einer Platte her (Zitat Freundin: "wie soll ich denn sonst damit einkaufen? Wenn ich die Sachen auf das Leder stelle bist du ja auch am meckern").

Zum Pioneer-Freeair: Er hat 150/450 Watt, ist also nicht soooo stark, so dass ich denke das die Magnat mit zwei überbrückten Kanälen dafür reichen sollte. Alternativ habe ich aber noch eine Axton CAA 30 Endstufe, die überbrückt 300 Watt leistet. Die könnte ich für den Bass verbauen. So hätte ich an der Magnat auch noch zwei Kanäle für das hintere System frei, falls dort später mal ein besseres nachgerüstet wird. Was meint ihr dazu?

@Baldur: Sehr gerne, eine Woche ist ja nicht sooo lang. :wink:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

also wenn du zweite Amo hast dann verbau die auch

könntest genau so gut die Magnat dan für die Front LS brücken ..nur dann bischen vorsicht mit dem Vol. Regler ;)
Benutzeravatar
DerSalzmann
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 18. Jan 2006 13:12
Wohnort: Münster

Beitrag von DerSalzmann »

Zwischenbericht:
Ich habe am Wochenende die Platte und den Sub verbaut und bin bis hier hin soweit zufrieden. Ich werde morgen mal Fotos machen und reinstellen.
Das Frontsystem habe ich vorerst an den originalen Befestigungen verbaut und an das Radio angeschlossen. Der "vernünftige" Einbau des Systems und Anschluss an den Amp folgt dann später (ne, Baldur :wink:).
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder