ESD Sebring, Remus oder Bosi

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Pickmaster
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 257
Registriert: 22. Jun 2006 19:37
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

ESD Sebring, Remus oder Bosi

Beitrag von Pickmaster »

Wollte mal fragen, was ihr so für erfahrungen mit den Herstellern Sebring, Remus oder Bosi gemacht habt.

Möchte für mein Cabby einen dezent dumpfen sportlichen Klang der mir bei einer langstrecke von über 200 km nicht den Kopf blatzen lässt. Bastuck kommt somit nicht in Frage. Suche nur einen ESD und keine Anlage.

Könnte einen Sebring für neu für unter 150 Euro eventuell bekommen. Hätte ich im ebay aber auch nur für en Remus zahlen müssen. Soll ich lieber warten und nen Remus nehmen?
Frischluftfanatiker
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: ESD Sebring, Remus oder Bosi

Beitrag von Alexander190 »

dann mach den Sebring drauf da machst du nichts falsch :daumen:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17061
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: ESD Sebring, Remus oder Bosi

Beitrag von Christian »

Sebring oder Remus.
Supersprint bleibt auch recht leise.

Die Bosi sollen nach einiger zeit doch laut werden.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

RE: ESD Sebring, Remus oder Bosi

Beitrag von GC4 »

Original von Christian
Sebring oder Remus.
Supersprint bleibt auch recht leise.

Die Bosi sollen nach einiger zeit doch laut werden.
Hallo,

das stimmt auch,
ich hatte einen ESD v. Bosi unter meinem AUDI 80 B4 2.0 Liter,
den konnte man anfangs kaum hören, doch nach ca 3 Monaten hörte meine bessere Hälfte mich schon kommen wenn ich um die Ecke bog. :klopf:

Der wird also schon deutlich lauter, der Klang an sich aber, war wirklich klasse. :daumen:
Hab leider noch keinen für mein 2.0 4er Cabby gefunden, außer vielleicht neu.

Gruß
GC4
Gruß GC4
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Also ich liebäugel ja mit ner Bastuck Anlage nur leider recht teuer! Ma schaun was der nächste Monat bringt ;)

Wie viel kosten denn im Schnitt die Anlagen von Sebring ?

grüßle Pascal
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

bosi kannst ja mal bei mir im showroom gucken, da gibts 2 videos von dem esd
Ich bin so klug - K L U K
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11892
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Eigentlich sind alle recht gut.
Bosi hatte ich mal unterm Cabrio und nun unter meinem 2er. Werden echt recht schnell lauter aber mir gefällt es. Preisleistung aber sehr gut.
Sebring hat Torsten sich gerade für seinen TDi gekauft. Auch sehr gute Verarbeitung. Remus hat doch Fortuna drunter - befrag den doch mal.
Benutzeravatar
Pickmaster
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 257
Registriert: 22. Jun 2006 19:37
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Pickmaster »

besten Dank schonmal für die zahlreichen Antworten.
War eigentlich auch nur stutzig geworden, weil en Freund fest behauptet hat, dass aus nem Sebring nur heisse Luft aber kein Sound kommen würde. Denke mal er ist eher einer der die Nachbarn morgens mim Auto wecken will. Ich dagegen möchte eigentlich nur meinen Sound im oberen Drehzahlbereich verbessern. Hört sich ja mehr an wie geqäult mit meinem 90 PS momentan wenn ich stark beschleunige.
Frischluftfanatiker
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Original von McMars
Mich würde aber auch interessieren wie die Supersport so sind???Weiss das wer??
ICH ICH ICH!

Also ich find den gut, genau richtige Lautstärke. Man hört ihn deutlich, grade beim beschleunigen, schönes blubbern während der Motorbremse und ab Tempo 130 gar nicht mehr hörbar. Der Klang gefällt mir auch. Und das für nur 100€. So muss das sein.
Bin generell von der Marke Supersport sehr angetan, meine kurzen Dämpfer sind auch von denen und TOP!
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

RE: ESD Sebring, Remus oder Bosi

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Also ich habe genau diesen ESD von Rondell:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true


Macht optisch was her und ordentlich lärm! *g*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17061
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von froekl
Eigentlich sind alle recht gut.
Bosi hatte ich mal unterm Cabrio und nun unter meinem 2er. Werden echt recht schnell lauter aber mir gefällt es. Preisleistung aber sehr gut.
Sebring hat Torsten sich gerade für seinen TDi gekauft. Auch sehr gute Verarbeitung. Remus hat doch Fortuna drunter - befrag den doch mal.
Forti hat Votex! So wie ich den hatte, bevor er rostig abgefallen ist :D

Votex ist sehr dezent, ist ja auch VW Tuning!
Remus haben sicherlich ne gute Quali, aber da musst du meistens noch dieses Verbindungsrohr kaufen, da legst du dann noch mal 100 bis 150e auf den Tisch.

Supersprint hält lange für einen nicht Edelstahl Topf!
5 Jahre min.

Ich habe mich jetzt für ne FOX Komplettanlage entschieden.
Kostet 500€. aber ich denke, das geht voll in Ordnung. Mal sehen, was die so von sich hören lässt. Hoffe, da kommt was raus bei dem Motor.

Ansonsten:
Günstig ist sicherlich Supersport, Nikki hat auch einen beim Focus!

Gruss
Christian
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hallo,

mal ne Frage am Rande,
muss der EDS für´s Golf IV Cabrio sein, oder passt auch einer für den Golf 3 mit gleichem Motor?

Möchte nur wissen ob beim IV Cabby andere Halterungen / Aufhängungen vorhanden sind?.

Gruß
GC4
Gruß GC4
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Original von GC4
Hallo,

mal ne Frage am Rande,
muss der EDS für´s Golf IV Cabrio sein, oder passt auch einer für den Golf 3 mit gleichem Motor?

Möchte nur wissen ob beim IV Cabby andere Halterungen / Aufhängungen vorhanden sind?.

Gruß
GC4
Hi, habe so ne ähnliche Frage. Und zwar möchte ich mir ja eine Bastuck Anlage holen ab Kat eben.
Nur wie bekomme ich heraus, was ich für ein Adapterstück brauche ?
Muss ich das irgendwie nachmessen oder bekommt man das auch durch sein Fahrzeugschein heraus ?!

Thx 4 Help, grüßle Pascal!
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Hey McMars!

Das Problem mitem kostenpunkt habe ich auch.

Vorraussetzungen:
komplett Edelsthal
guter Sound

nun Bastuck kosten ab 500€/550€, nur weiß ich nich welche Anlagen sonst noch gut sind. Kann man sagen sind "gleich" in allem aber z.b. 100€ günstiger ? Hättet ihr mir da noch Vorschläge etc ?!

Danke, gruß Pascal!
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11892
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

@zerb
Hartmann :daumen: oder FK (den Topf habe ich)...muß es umbedingt eine Komplettanlage sein?
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Hey froekl,

naja, da mehrer Sachen wie z.b. glaub Mitteltopf durch sind (muss noch nachschauen) bräuchte ich so oder so komplett.

Haste mir link zu Hartmann ?
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11892
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

@zerb
www.hartmann-motorsport.de bzw. Direktlink

oder hier Klick ich suche ja so einen ;)
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]