[Sonstiges] Benzin sparen mit Aceton

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Iggy
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 102
Registriert: 20. Okt 2006 13:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Benzin sparen mit Aceton

Beitrag von Iggy »

Hallo zusammen,
Ich habe meinen Test mit Aceton als Bezinadditiv abgeschlossen. Ich habe
mal auf einer website gelesen, das man mit 0,5% Aceton je Tankfüllung ca.
10% und mehr Benzinsparen kann. Da ich solchen Sachen immer
aufgeschlossen gegenüber stehe und auch dank der Chemie AG in der
Schule auch etwas vorbelastet bin, dachte ich mal....schaden kann´s
eigentlich nix...
Also habe ich mit im Baumarkt für 2,65€ einen Liter Aceton geholt und auf
25L Benzin (also ca 30€) ca. 100ml davon in den Tank geschüttet. Da ich
zu 80% Autobahn fahre und immer die selbe Stecke Köln-Düsseldorf, habe
ich einen ganz guten Überblick was das Cab so braucht, nämlich immer so
8-8,5L.
Seitdem ich das mit dem Aceton mache kann ich statt wie normal 300km
(für mich 3x zur Arbeit und wieder heim) jetzt locker 350km weit (4x zur
Arbeit, 3x heim). Und da komm ich dann nit beim letzten Tropfen an !!

Habe mal 2 Tankfüllungen wieder ohne Aceton getankt und bei der
zweiten Tankfüllung hatte ich wieder die alten Werte.

Ich habe den Tank um genaue Testergebnisse zu bekommen den Tank
immer KOMPLETT leergefahren (20L Armykanister im Kofferraum), habe
auch 3x neue Benzinfilter eingebaut...Ich weiß das man das nicht mechen
sollte, aber die Tankanzeige ist ja eher ein Richtwert als einer Anzeige...

Nachdem ich das ein paar meiner Kumpels und Kollegen erzählt habe, sind
einige von denen von Skeptikern zu Usern geworden....

Also...Aceton in den Tank und Geld gespart !! :daumen:
(\__/)
(O.o )
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature
to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Das klingt gut, aber ich warte mal auf einen Dauertest *gg*

Gerade weil Aceton ja doch recht Aggressiv ist...
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@ Iggy: Nun Aceton wird ja generell in Ländern mit schlechter Spritquali zugemischt, allerdings nicht so hoch wie in deinem Versuch (1:[x*1000])
Dadurch wird eine komplette Verbrennung des Gemisches hervorgerufen.

In wieweit sich Aceton in deinem Tank dann vollständig mit dem Sprit "Mischt" sei dahin gestellt.
Außerdem obs sich das rechnet (Aceton kost ja doppelt soviel für Benzin!) ist fraglich. In wieweit der Motor (Einspritzanlage, Kat, Schläuche u Dichtungen) das mitmacht wird sich wie Zonkie sagt, im Dauertest raustellen! :wink:

Aber :respekt: das dus machst ;-)

Mike
Benutzeravatar
Iggy
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 102
Registriert: 20. Okt 2006 13:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Iggy »

Ich werde berichten ;o)

Ich hatte nur vergessern VORHER einen Kopressionstest zu machen....
(\__/)
(O.o )
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature
to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Hast ja echt Aufwand getrieben für deine "Studie".
Mir ist das allerdings immernoch etwas zuspekt bzw. zu kompliziert für den täglichen gebrauch. Ich könnte durch kleine anpassung der Fahrweise auch schon 20% Sprit sparen. Zur Arbeit verbrauch ich ca. 10L, könnte das aber auch mit 7,5 schaffen wenn ich halt bischen langsamer fahren würde...
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Och... Kompliziert? Wenn du eh tanken fährst halt vorher kurz mit der Spritze innen Kofferraum, das zeugs innen Tank, und dann den Zapfhahn reinstecken... Dann ist das mit dem Vermischen auch gleich getan, wenn zuerst dasAceton reinkommt ;) :P
Benutzeravatar
Iggy
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 102
Registriert: 20. Okt 2006 13:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Iggy »

Ich habe so ein kleine Glasfläschen aus de Apo (200ml) das reicht für 2x 30€ tanken.

Ist echt easy...ich bin ein fauler Mensch :zwinker:
(\__/)
(O.o )
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature
to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Schon ne gute Sache was du da machst, aber mein Auto würde ich so was nicht bekommen da ich mir nicht sicher bin ob der Motor irgendwann einen Schaden haben könnte und wieder alles hin blätterst was du gespart hast. :zwinker:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Blackbox
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 77
Registriert: 27. Dez 2006 11:19
Wohnort: Siegen

Beitrag von Blackbox »

Hey Iggy,

gibt es schon was neues zu deinem Langzeit Aceton test ?

Gruß
Benutzeravatar
Iggy
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 102
Registriert: 20. Okt 2006 13:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Iggy »

Mein Aceton thread.....den hatte ich ja total vergessen :zZ:
Da sieht man das ich schon laaaange nicht mehr hier war.....

Ich fahre immer noch mit Aceton, der Motor hat mittlerweile noch 11000km
mehr drauf und ich spare immer noch...bei 1,35€/L bin ich auch SEHR dankbar für :D
Den Schläuchen usw geht es bestens, der Bezinfilter sieht aus wie neu und
der Motor läuft und läuft...
nur einen Kompressionstest haben ich leider immer noch nicht gemacht....

Aber alles in allem bin ich SEHR zufrieden mit dem Langzeittest....

Klar kann man auch mit einer angepassten Fahrweise sparen, ist aber nicht
mein Ding mit 100 über die Autobahn nach Düsseldorf oder Bonn zu
zuckeln, besonderst wenn man mal freie Fahrt hat (was selten genug vorkommt).
Außerdem spart man auch bei der Stadtfahrt und im stop and go auch noch ein wenig
mehr als auf der Bahn, das habe ich in letzter Zeit erst gemerkt,
weil ich jetzt wg einem neuen IT Projekt nicht mehr soo oft über die
Autobahn dübeln muss.
Muß bald wieder zum TÜV und AU und bin mal gespannt ob sich am Abgas
irgendwas signifikant geändert hat....

Ich bin noch was anderes zum RICHTIG spritsparen am basteln, und wenn's funzt werde ich hier drüber berichten :zwinker:

Liebe Grüsse aus Kölle
Iggy
:wink:
(\__/)
(O.o )
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature
to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Cabbydriver
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 459
Registriert: 11. Jun 2005 05:48
Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von Cabbydriver »

Habe mich auch dazu entschlossen den Aceton Test zu machen. Da ich auch jeden Tag pendel und mir die Spritpreise defenetiv zu hoch sind, habe ich das auch mal versucht.
Aceton gabs umsonst. Rein in den Tank und danach getankt.

Erster Effekt.
Der Durchzug ist jetzt subjektiver etwas besser.
Rennt jetzt laut Schätztacho mit den 17" ca 205 - 210.

Werde jetzt den Test auch fortsetzen.
Mein Cab

<--- in Umbauphase
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Habt ihr mal aktuelle Infos, wie eure MOtoren mit Aceton laufen?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

ja würde mich auch mal interessieren ob jemand diese doch etwas aufwendige Prozedur durchgehalten hat.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

sind wohl alle schon geplatzt was :heul: :heul:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Gibt es schon neue Daten?

------------------------------------------------------------------

Eigentlich könnte ich es auch mal mit meinem ABS-Motor ausprobieren, der kommt ja eh bald raus. :D
Zuletzt geändert von Splinter am 12. Dez 2007 14:59, insgesamt 2-mal geändert.
Bild Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

ne nix neues , der Motor hats nicht überlebt :schwanz: :schwanz:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

http://www.motor-talk.de/forum/faehrt-e ... tml?page=1

Das hier klingt sehr interessant... Ethanol in einer Konzentration von ca 40-60% bringt wohl ne ganz gute Preisersparnis... jedoch nen ganz leicht erhähten Mehrverbrauch...
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

naja.. das sind 40 Cent pro liter ;) wenn du das auf 20 Liter Ethanol Hochrechnest läppert sich das. Und bei nem mehrverbrauch von 0 bis 1 Liter, wie dort berichtet wird ist das nun echt nicht die Welt. Was da allerdings über das zerstören des Motorblocks gesagt wird... Hmjoa... Müsste man halt abwägen :P
Zuletzt geändert von Zonkie am 4. Jan 2008 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder