Atomenergie?

Klatsch, Tratsch, Geplauder & Sonstiges

Moderator: Fabio

Antworten
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16941
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Atomenergie?

Beitrag von Christian »

Moin,

wollte mal wissen, wie eure Einstellung zur Atomenergie ist.

Sollenw wir in 15 Jahren mit allem raus oder lieber wie in Europa weiter machen?

Ich persönlich sehe das so, das wir dabei bleiben müssen.
Gleichzeitig aber andere Technologien weiter entwickeln müssen.
Aber die AKWs vorerst nicht abschalten.

Gruss
Christian
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Asphaltkratzer
Cabrio-As
Beiträge: 1966
Registriert: 22. Okt 2005 16:02
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltkratzer »

Sehe ich genauso... wir sind einfach zu abhängig vom Öl, das gerade momentan die Preise für Öl bei uns nicht explodieren, liegt mit Sicherheit am Winter der ein Frühling war...die Forschung im Bereich der alternativen Energiequellen muss einfach mehr gefördert werden...
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Auch wenn das eine Frage ist, die wieder für "schlechte Stimmmung" sorgen lkann: Klar für Atomenergie. Es ist nunmal sehr effektiv bzw relativ kostengünstig, auch für den Endverbraucher. Und grade in heutigen Zeiten sollte man stärker auf die Kosten achten, also der Staat.
Ich bin einfach "kein Fan" von Hippies, die gegen Atomenergie demonstrieren. Da könnt ich durchdrehen.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Also da die grossen Energie Konzerne so oder so den billig Atomstrom von Frankreich oder den Ost Staaten aufkauft um ihn bei uns teuer zu verkaufen finde ich diese ganze diskussion Witzlos.

Was nützt es den wenn Deutschland aussteigt und auf allen anderen Seiten der Grenzen stehen grosse Atommeiler.
Glauben die Leute den wirklich die Saurer Regelwolke und die Stahlung würden sich von so ein paar Zollbeamten aufhalten lassen ??

Das Deutschland aussteigen will, hat nur zur Folge das bei uns der Strompreis weite in die hohe steigen wird.

Dazu kommt die Tatsache das wir in Deutschland eigendlich sehr hohe Sicherheitsstandards haben, und ander Länder sogar unserer gebrauchten Atom Meiler aufkaufen, um sie dann wieder bei sich aufzubauen. Also muss da auch was dran sein

Wenn man bedenkt das die USA eine grossteil ihrer Energie aus Atomstrom beziehen, kann ich auch nicht verstehen wieso es bei uns immer so ein grosses Problem sein soll.


Also ich bin def. PRO Atom .. und wenn es ein min Kraftwerk fürs Cabby gab würd ich das auch einbauen :klopf:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ich bin auch für Kernspaltung , ist doch eine saubere Sache.
Dann werden unsere AKW´s noch mit Terrorsicheren Selbstschussanlagen ausgerüstet und gut ist :)

Das mit dem Öl ist ja so eine Sache. Sobald das für viele Leute zu teuer wird, werden wieder Firmen mit anderen Lösungen für diese "Zielgruppe" kommen. Ich sehe das mal relativ gelassen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

Servus!

Ich bin gegen den Ausstieg, und es sind viele meiner Argumente schon genannt worden. Ich denke auch dass ein Ausstieg in 15 Jahren nicht zu bewerkstelligen ist. Die Atomkraft ist heutzutage sehr gut beherrscht. Wenn in meinem Nachbarort ein AKW stünde hätte ich keine Angst. Zum Argument der erhöhten Zahl von Leukämiefällen im Umkreis möchte ich nur mal die Studien zu Mobilfunksendemasten in die Diskussion bringen... Meiner Meinung nach ist das zum Großteil Panikmache.
Zudem, wie schon gesagt wurde, halte ich es für witzlos bei uns die AKWs abzuschalten, um dann aus Frankreich oder was weiß ich wo Atomstrom zu importieren. Solange keine tragfähigen Alternativen da sind macht ein Ausstieg einfach keinen Sinn, weder önonomisch noch ökologisch. Nur in Hinsicht auf die "Beseitigung" der verbrauchten Brennstäbe usw. muss noch verstärkt geforscht werden, denn das Problem haben wir und unsere Nachfahren unabhängig vom Ausstiegszeitpunkt.

MfG Alex!
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Welche aber Wiederaufbereitet werden können. Kostet natürlich alles Geld, aber dafür schont die Regierung damit die Umwelt weitaus besser als wenn die fossilen Brennstoffe aufgebraucht werden. Und mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen (Für die die Regierung auch Kohle springen lassen sollte...) ist das meines Erachtens nach kein Problem...
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Also es muss so vor ca 7 oder 8 Jahren gewesen sein, da hatten wir das Thema Atomkraft im Physikunterricht angerissen. Der Lehrer war zwar etwas verwirrt, aber er war nicht blöd und wusste auch genau was so Sache ist.

Fakt ist: Ein Ausstieg aus der Atomenergie ist so ohne weiteres nicht möglich, da der Anteil zu groß ist und andere Energiegewinnungszweige wie Wasser und Wind das nicht auffangen können, aufgrund der geographischen Gegebenheiten in Deutschland. Daran wird sich bis heute nichts geändert haben.
Und wenn man den Strom von außerhalb hinzu kaufen würde könnte das kaum noch einer bezahlen, bzw das würde die Kaufkraft der Konsumenten stark einschränken und dann steigen die Groß- und Einzelhandelsketten den Politikern aufs Dach.
Sowas will keiner und ich auch nicht. Langfristige Alternativen suchen ja, aber Atomkraft so schnell wie möglich weg nein.

Ich habe gehört, dass diese Solarzellen fürs Dach auch schon bei normalem Tageslicht was bringen sollen. Das wär natürlich was, aber ob das wirklich so effektiv ist.... naja....
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

[quote]Original von Mark
[quote]Original von Zonkie
Welche aber Wiederaufbereitet werden können. Kostet natürlich alles Geld, aber dafür schont die Regierung damit die Umwelt weitaus besser als wenn die fossilen Brennstoffe aufgebraucht werden. Und mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen (Für die die Regierung auch Kohle springen lassen sollte...) ist das meines Erachtens nach kein Problem...[/quote]

Das ist z.B. ein Problem! Die REGIERUNG soll die Transporte von Betriebsmitteln absichern. Ich finde die Konzerne sollten sich an diesen Kosten beteiligen, wenn sie damit schon Geld verdienen, da es bekannt ist, das es seit Jahren zu Problemen bei Transporten kommt. Und Läden/Banken sichern Ihre Transporte ja auch privat ab ;).

Grüßle Mark[/quote]

Hm, ja, stimmt, da haste auch recht, stimtme ich dir zu! Die Stromversorger müssten natürlich auch ihren Beitrag dazuzahlen (Genaso wie bei der Modernisierung der Stromleitungen, aber das ist auch noch was anderes...)

Andererseits hat der Staat da auch genug Finger mit drin, und sollte solche Sachen auch untersützen, anstatt eine der Günstigsten und effektifsten Energiequellen einfach abzuschaffen udnstattdessen EINZIG UND ALLEINE in neue Energiequellen zu investieren, bei denen die Entwicklung noch Jahre dauert, bis sie alltagstauglich sind (Siehe Wasserstoffzelle). Dass man auch in sowas investieren muss ist ja klar, aber dennnoch sollte man die Atomenergie solange aufrecht erhalten, und auch hier für die nötige Sicherheit sorgen.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder