Subwoofer Gehäuse frage!!!

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Subwoofer Gehäuse frage!!!

Beitrag von BeatMan »

Hallo Leute
wollt von euch wissen welche Gehäuse Bauart für ein Cabrio am besten ist?

Habe zurzeit eine Rockford Fosgate RFR3115 (38´er, 1000Watt Sinus) im Geschlossenen Gehäuse. Der Bass ist IM Auto akzeptabel aber hört sich nicht wirklich wie 1000Watt sinus an, gut das liegt eher daran weil das Auto ein Cabrio ist. Von draussen hört sich ein Magnat mit 300 Watt bestimmt besser an und das stört mich!!!

Jetzt wollt ich mir ein neues gehäuse Bauen aber weiss nicht was für den Cabrio am besten ist!?!?!
- Bassreflex
- Einfach Ventiliertes Bandpass
- Doppelt Ventiliertes Bandpass
- neuer Free Air Sub

bekommt man überhaupt so´n 100 Liter Gehäuse ins Kofferraum? Eher nicht oder?
Als Verstärker hab ich eine ETON PA5402

Hoffe ihr könnt mir Helfen

Gruß

BeatMan
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Hi BeatMan,

willst dich nicht mal vorstellen, wer du überhaupt bist? :D

Hätte gerne mal nen Bild von deinem Geschoss gesehen, etc... :cabrio:

Ist nie verkehrt, sich in nem Forum mal vorzustellen. :zwinker:



Und zum Gehäuse:

Mir persönlich ist es wichtig, wie der Subwoofer von innen klingt... Wenn du deine Umwelt beschallen möchtest, dann hole dir am besten 2 Paar Kickbässe mit Doorboards und fahr offen. ;) Grundsätzlich sind geschlossene Subwoofer ne schöne Lösung... weiss jetzt nur nicht, was von außen am besten klingt...
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

hallo erst mal.

Also so pauschal was das beste gehäuse für Cabrios ist kann man nicht sagen da es ja auch Musik geschmack abhängig ist. DAs beste würde natürlcih einer mit durchganz durch die Sitzbank was aber kaum einer macht.

Eigendlich sind deine Komponenten schon sehr gut das da eigendlich genug vorne ankommen müsste.

Wie hast du das Gehäuse den gebaut ? Mit wie viel L ?

Und ja man kann ein grosse Gehäuse bauen das muss dann aber im Auto montiert werden und aknn dannnicht einfach wieder herrausgenommen werden, weshlab die meisten auch ehr auf keine geschlossen oder FreeAir bauen.

Bei einem 38er wird das ganze schon etwas schwieriger :)

Kannst ja mal ein Bild von deinem Gehäuse machen ;)
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

Wenns jemanden interessiert... wieso nischt!? :daumen:
Dachte das juckt keinen so :D
http://meingolf3cabrio.de/wbb2/thread.php?threadid=4412
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

@Baldur
Das Volumen weiss ich jetzt nichtmehr, aber hab ich nach Rockford angaben gebaut damals.

Bilder kann ich machen, gibts aber nix besonderes zu sehen. Ist alles einfach so reingeschmissen!

[QUOTE]Wie hast du das Gehäuse den gebaut? Und ja man kann ein grosse Gehäuse bauen das muss dann aber im Auto montiert werden und aknn dannnicht einfach wieder herrausgenommen werden, weshlab die meisten auch ehr auf keine geschlossen oder FreeAir bauen.[/QUOTE]

Häää?? Verstehe nicht genau was du meinst ?(
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Er meint, dass das Gehäuse schlichtweg IM Kofferraum zusammengebaut wird... unpraktischer Beigeschmack: Das Gehäsue lässt sich nicht aus dem Kofferraum entfernen ohne es auseinander zubauen.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Ja ok wenn du es nach den Vorgaben gebaut hast dann müsste das eigendlich passen. Wunder mich allerdings das die dann reingepasst hat.

Was ich meinte war. Wenn man ein grosses Gehäuse bauen möchte, muss man das im Auto montieren, da es ansonnsten nicht dorch die Kofferraumöffnung passt.

Das Problem was sich aber daraus ergibt ist, das man dann das Gehäuse nicht einfach wieder herraus nehmen kann, für einkaufe oder so.

Aus dem Grund bauen sich die meisten ein geschlossenes Gehäuse mit kleinem Volumen, auch ehr mit 25 od 30iger Subs.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

hmm ich hab leider auch nix über den Sub gefunden, auch keine genauen Wete das man schauen kann in welchen Gehäuse der am besten spielt :(

Die einzige Empfehlung die ich grade gefunden haben ist ein Reflex Gehäuse mit über 70 L -- aber weiss nicht ob das so stimmt.
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

Assoo jetzt versteh ich es, aber das wäre ne Blöde sache wenn ich den Kasten mal nicht rausbekomme. Hab ja gar kein zweitwagen zur Verfügung!

Wie das gehäuse reingepasst hat:
Das es ein Geschlossenes Gehäuse ist nimmt es sich nicht viel Platz und ich hab den kasten so reingestellt dass der woofer nach oben strahlt!!

So wie es aussieht muss ich mir wohl einen neuen woofer zulegen :cry:
Was könnt ich für meinen noch bekommen? :sauf:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Also wenn du die ganzen Wete irgednwo findest .. (Qts, Qes, Fs .. usw ....) dann könnten wir ja erst mal schauen was zu deinem am besten passt bzw. man da am besten rausholen könnte.

Was du für deinen noch bekommst, dass weiss ich leider nicht.

Ich weiss ja noch nicht mal was den neu kosten würde :(
Glaube aber so um 140 € kann das sein ?
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

TSP hab ich :daumen:
Dann schaut mal was ihr so rausholen könnt :clap:

Damaliger Neupreis lag bei 599,- EUR
140,- EUR sind schon wenig für so einen woofer, dann lieber zuhause weiter betreiben ;-)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Ja damit kann man doch was anfangen :)

Uiuiu .. 2 X 2 Ohm :D

Angeschlossen hast du den Sub auch richtig ja ??? ;)

Also .. theoretisch kann der schon ab einem 45 L gehäuse halbwegs passabel spielen. Das würde ich aber nicht empfehlen.

Die Ideale Gehäusegrösse liegt aber bei ca. 100 L

Also einen Mittelweg finden :)

Ich würde dir erst mal raten dein Gehäuse mal mit Watte auszustopfen.

Denke das wird schonmal ein bischen was bringen.
Kann dir da Polierwatte empfehlen ;)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Was hörst du eigendlich hauptsächlich für Musik ?
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

Watte hab ich schon drinn im Kasten und richtig angeschlossen ist es auch, nur ich denke da könnt man mehr rausholen indem ich ein anderes Gehäuse Baue.

Ein freund von mir hat einen Honda Civic und ne Basskiste von Emphaser (geschlossen) und irgendwas mit 300-350Watt Max. Das ding ist genau so laut oder Lauter als mein Woofer, das kann doch nicht sein!
Immerhin ist Rockford ne ziemlich gute Marke und das was ich hab, einer der stärksten Modelle! Deshalb kam ich auf die idee mein Gehäuse zu ändern.

Ich höre alles mögliche Hip Hop, House, Rock...
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Ja genau deshalb hab ich auch nach der Verkabelung gefragt ;) Das wäre das naheliegenste gewesen

Allerdinsg für Hip-Hop und House ist das leider nicht der richtige Sub :)

Durch die Grösse geht dir einiges an Dynamic verloren was grade in der Musik ja eins der ausschlaggebendsen dinge ist.

hmm .. aber aber wenn du dich beim Gehäuse auch so ca an die 50 - 60 L gehalten hast + Watte + richtig angeschlossen ... dann weiss ich auch nicht weiter. Gibt eigendlich nicht viel mehr fehlerquellen.

Am Radio hast du es dann denke ich auch richtig eingestellt.

Dann müsstest du schon ordendlich Druck haben.
Das natürlich ein wenig verloren geht durch den geschlossen Kofferraum ist klar, aber dennoch müsstest du das locker ausgleichen können.

Hast du es schon mal mit einem anderen Sub ausprobiert ?
Wenn der Emphaser in den Kofferraum passt dann kannst du das ja mal mit dem testen.
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

Jetzt weiss ich wieder wieviel Liter es sind und zwar 46Liter!!!
Empfohlen von Rockford.

Am Radio ist auch alles eingestellt.

Bekomme ich ein 100Liter gehäuse überhaupt in den Kofferraum? Auch wenn, hört sich das bestimmt nicht gut an wenn nicht viel Platz ist im Kofferraum, oder?
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Also 46 ist arg wenig aber gut mit Watte musste das ja dennoch gehen.

Also bei einem 100 L Gehäuse wirst du dann kaum noch Kofferraum über haben :(

Hier einige Bilder wie das wahrscheinlich damit aussieht ;)

http://meingolf3cabrio.de/wbb2/thread.php?threadid=1785
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Was du natürlich mal einfach so ausprobieren könntest wäre den als FreeAir spielen zu lassen.

Theoretisch ist der dafür auch geeignet, bzw würde dann aus dem gesampten Vol. des Kofferraums spielen.
Denke ein Versuch ist es allemal Wert.
Benutzeravatar
BeatMan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 16. Mai 2006 23:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von BeatMan »

Hey jetzt hast du mich auf ne idee gebracht!!!!!!!!!!
Ich nutze den ganzen Kofferraum als Bassreflex gehäuse :daumen:

Einfach ne Platte hinter die Rückbank schrauben wo der Woofer dranngeschraubt wird und alles schön abdichten danach zusätzlich noch Bassreflex Röhren an die Platte!!!

Wieviel Liter Volumen hat so´n Kofferraum?
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

glaub 230 L :)
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder