Tieferlegung ohne Karosseriearbeiten?
Moderator: Christian
-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
RE: Tieferlegung ohne Karosseriearbeiten?
Moin,
also ich weis nicht wie es speziell mit der Reifenkombi ausschaut aber hier sind 95% der Leute, die ihr Auto tiefergelegt haben und teilweise sogar 16'' oder wie ich 17'' drunte rhaben und weder bördeln noch ziehen mussten,
denke also das ist Geschwätz...
bin mir ziemlich sicher das das Funktionieren wird...
also ich weis nicht wie es speziell mit der Reifenkombi ausschaut aber hier sind 95% der Leute, die ihr Auto tiefergelegt haben und teilweise sogar 16'' oder wie ich 17'' drunte rhaben und weder bördeln noch ziehen mussten,
denke also das ist Geschwätz...
bin mir ziemlich sicher das das Funktionieren wird...
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

Ich denke dein Reifenhändler will sich ne schnelle Mark, bzw mittlerweile einen schnellen Euro verdienen, lass erstmal alles so wie es ist, dann packste dir mal 3 leute in Karre und fährst durch die Gegend und dann kannste ja mal die Lauscher aufsperren ob es schleift, ich denke aber da wird nix zu hören sein.......
ich fahre im moment auch meine winterfelgen in 15" mit 60/40mm Tieferlegung und da schleift rein gar nix.......
Kommt natürlich jetzt auch drauf an welche ET deine Felgen haben ?
ich fahre im moment auch meine winterfelgen in 15" mit 60/40mm Tieferlegung und da schleift rein gar nix.......
Kommt natürlich jetzt auch drauf an welche ET deine Felgen haben ?
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
´nabend!Original von Pimpy704
Felgen sind 7x15 mit ET 35
Hatte früher auch mal 7x15 ET 35 Borbet BS auf meinem Cabby mit 195/50/15er Bereifung - war kein Problem, diese Kombi bei einer Tieferlegung von 60mm vorne/40mm hinten ohne Karosseriearbeiten zu fahren. Eintragung war auch kein Thema. Steht denn im Gutachten Deiner Felgen explizit drin, dass die Kanten umgelegt werden müssen?
Gruß*Forti
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Richtig, konkret steht da natürlich nichts, weil die verständlicherweise nicht auf jede mögliche Fahrwerksvariante eingehen können, das würde den Rahmen sprengen. Bestandteil eines jeden Gutachtens ist eigentlich immer der Passus, in dem steht, dass Fahrwerk sowie Brems- und Lenkungsaggregate dem Serienzustand entsprechen müssen. Ist dies nicht der Fall, muss die Sache gesondert beurteilt werden.Original von Pimpy704
Aber im Felgengutachten wird doch eh nichts über eine mögliche Kombination mit einer Tieferlegung stehen oder? Kann ich mir nicht vorstellen...
Im Gutachten der Felgen steht immer der Verwendungsbereich drin, also für welche Motorisierung welche Reifengrößen mit welchen Auflagen möglich sind. Unter den Hinweisen und Auflagen findest Du dann die Infos wie z.B. Kunststoffinnenkotflügel ausschneiden oder eben Kanten umlegen. Deswegen wäre es mal interessant zu wissen, was in dem Gutachten dieser Platin-Felgen steht.
Bei meinen Borbet BS in 7x15 stand im Gutachten übrigens drin, dass an Achse 2 (also hinten) gegebenenfalls durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkante eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination herzustellen ist. Ausschlaggebend ist dabei das Wörtchen "gegebenenfalls", denn hier muss im Einzelfall entschieden werden, ob eine Bearbeitung nun nötig ist oder nicht. Bei mir war´s übrigens nicht der Fall. Ich gehe davon aus, dass das bei Dir ähnlich sein wird. Also lass die Teile erstmal montieren und mach dann ´ne Probefahrt. Dann kannst Du sehr schnell erkennen, ob eine weitere Bearbeitung der Karosserie wirklich nötig ist.
Gruß*Forti
D akannste dann warscheinlich sogar nich Distantschiben drauf packen ich hab 15er ohnen Tieferlegung und 25er Platten hinten druff und selbst so könnte ich den noch locker 40/40 tiefer machen
Zuletzt geändert von Markus am 19. Mär 2007 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
morgen,
ich greif das thema hier mal wieder auf.
habe jetzt die BBS RS764, die es als sonderausstattung zum facelift-cabrio gab. 6,5x16, ET 45 mit 205/45. wie sieht es da mit tieferlegungsfedern aus, 40/40 sollte ohne karosseriearbeiten gehen oder, bei der hohen einpresstiefe? hat jemand bilder von sowas? vor allem vorne stört es mich tiereisch, dass ich da fast "meinen kopf in den radkasten stecken" kann. :hopp:
das ganze soll nicht kurz überm boden segeln, nur eben ein bisschen tiefer. ist der verschleiß der serienstoßdämpfer wirklich so viel höher, wenn man tieferlegungsfedern benutzt? (hab ich in 'nem anderen thread gelesen... ja, brav die suche benutzt!)

mfG, hoet
ich greif das thema hier mal wieder auf.
habe jetzt die BBS RS764, die es als sonderausstattung zum facelift-cabrio gab. 6,5x16, ET 45 mit 205/45. wie sieht es da mit tieferlegungsfedern aus, 40/40 sollte ohne karosseriearbeiten gehen oder, bei der hohen einpresstiefe? hat jemand bilder von sowas? vor allem vorne stört es mich tiereisch, dass ich da fast "meinen kopf in den radkasten stecken" kann. :hopp:
das ganze soll nicht kurz überm boden segeln, nur eben ein bisschen tiefer. ist der verschleiß der serienstoßdämpfer wirklich so viel höher, wenn man tieferlegungsfedern benutzt? (hab ich in 'nem anderen thread gelesen... ja, brav die suche benutzt!)

mfG, hoet
Golf III Cabriolet Facelift 1.6
@hoett
User "whazahhp" hat die Jubi Felgen in Verbindung mit 60 40 und Spurplatten allerdings war er schon gebördet.
http://www.reede.net/index2.htm
Wenn Du keine Platten draufpackst und die minimale Tieferlegung willst paßt dat sicher.
Die meisten raten zu gekürzten, neuen Dämpfern das ist richtig.
Aber eigentlich braucht man die erst ab Fahrwerken von 60 40 Tieferlegung!
User "whazahhp" hat die Jubi Felgen in Verbindung mit 60 40 und Spurplatten allerdings war er schon gebördet.
http://www.reede.net/index2.htm
Wenn Du keine Platten draufpackst und die minimale Tieferlegung willst paßt dat sicher.
Die meisten raten zu gekürzten, neuen Dämpfern das ist richtig.
Aber eigentlich braucht man die erst ab Fahrwerken von 60 40 Tieferlegung!

je nachdem wie tief du gehst und was für einfahrwerk du nimmst kann es sein das felgen mit hoher ET mit der fahrwerksfeder in berührung kommen, da muss ein finger zuwischen passen!Original von hoet
morgen,
ich greif das thema hier mal wieder auf.
habe jetzt die BBS RS764, die es als sonderausstattung zum facelift-cabrio gab. 6,5x16, ET 45 mit 205/45. wie sieht es da mit tieferlegungsfedern aus, 40/40 sollte ohne karosseriearbeiten gehen oder, bei der hohen einpresstiefe? hat jemand bilder von sowas? vor allem vorne stört es mich tiereisch, dass ich da fast "meinen kopf in den radkasten stecken" kann. :hopp:
das ganze soll nicht kurz überm boden segeln, nur eben ein bisschen tiefer. ist der verschleiß der serienstoßdämpfer wirklich so viel höher, wenn man tieferlegungsfedern benutzt? (hab ich in 'nem anderen thread gelesen... ja, brav die suche benutzt!)
mfG, hoet
Bis 40mm kannste die Original Dämpfer benutzen, allerdings halte ich pers. nicht viel von solchen Bastellösungen, dann lieber noch ein bisschen sparen und gleich in vernünftiges Fahrwerk kaufen!
Bei deiner gewünschten Kombi solltest du allerdings keine Probleme bekommen! Ich hab 7x16 ET 35 mit 215/40er Reifen und 75mm tiefer und musste Nix an der Karrosse machen! Das einzige was halt bei mir war, ist das die Felge sehr nahe an die Feder kommt! Der Prüfer meinte, wäre aber gerade noch so im Erträglichen Bereich!
Bei mir sind 7 mal 15 Zoll mit 195/50 drauf plus 25 Distanzscheiben und 40mm tiefer hinten und da schleift nix dank der Federwegsbegrenzer. Wenn er sonst ganz einfedern würde wer´s am schleifen, da bei mir auch nichts gebördelt wurde. Vorne sind 15 mm Distanzscheiben drauf bei einer Tieferlegung von 60mm. Ist alles eingetragen worden ohne Probleme
Mehr Bumms - Weniger Fallera.
vielen dank für die antworten! also dass das funktionieren sollte, steht wohl außer frage.
aber kann jemand zum verschleiß der dämpfer was genaueres sagen, also zur lebenszeit mit tieferlegungsfedern im vergleich zu den originalfedern? wenn der unterschied nicht sooo groß ist wollte ich eigentlich nicht gleich ein ganz neues fahrwerk, wie gesagt soll er nur minimal tiefer und das fahrverhalten sollte auch nicht zu doll drunter leiden.
aber kann jemand zum verschleiß der dämpfer was genaueres sagen, also zur lebenszeit mit tieferlegungsfedern im vergleich zu den originalfedern? wenn der unterschied nicht sooo groß ist wollte ich eigentlich nicht gleich ein ganz neues fahrwerk, wie gesagt soll er nur minimal tiefer und das fahrverhalten sollte auch nicht zu doll drunter leiden.
Golf III Cabriolet Facelift 1.6
Wie viel willst du denn ausgeben? Weil ob du jetzt nur Federn oder ein neues Fahrwerk verbaust ist vom Arbeitsaufwandt eigentlich identisch! Ist halt nur blöd wenn du jetzt für teuer Geld Federn verbauen lässt und nach 6 Monaten machen deine Dämpfer schlapp!
Hol dir am besten, da du ja nicht so tief willst entweder das H&R Comfort 40/40mm tiefer oder wenn dir das zu tief ist dann 30er H&R Federn mit Bilstein B6 oder B8 Stoßdämpfern. Die B6 sind wie die Seriendämpfer nur Sportlich abgestimmt und die B8 sind gekürzt!
Mein Dad hat sich jetzt für seinen CLK auch die B6 mit 30mm Brabus Federn geholt, bin mal gespannt wie sich das fährt, eigenlich halte ich ja nicht viel von sowas, aber scheinbar verbaut Brabus das auch von Werk aus so.
Aber ich denke wenn du dir Federn und Dämpfer einzeln holst wirds teuerer für dich, wie wenn du das komplett Fahrwerk kaufst! Kommt halt immer drauf an wie "billig" du an die Teile kommst! :daumen:
Hol dir am besten, da du ja nicht so tief willst entweder das H&R Comfort 40/40mm tiefer oder wenn dir das zu tief ist dann 30er H&R Federn mit Bilstein B6 oder B8 Stoßdämpfern. Die B6 sind wie die Seriendämpfer nur Sportlich abgestimmt und die B8 sind gekürzt!
Mein Dad hat sich jetzt für seinen CLK auch die B6 mit 30mm Brabus Federn geholt, bin mal gespannt wie sich das fährt, eigenlich halte ich ja nicht viel von sowas, aber scheinbar verbaut Brabus das auch von Werk aus so.
Aber ich denke wenn du dir Federn und Dämpfer einzeln holst wirds teuerer für dich, wie wenn du das komplett Fahrwerk kaufst! Kommt halt immer drauf an wie "billig" du an die Teile kommst! :daumen:
will eigentlich möglichst wenig ausgeben, aber natürlich auch keinen billigen mist kaufen. :zwinker:
wäre es nicht auch möglich, nur vorne 25er-federn oder so von einem namhaften hersteller einzubauen? da dürfte sich doch der verschleiß des dämpfers in grenzen halten oder nicht? mein cab hat auch erst 65tkm runter, also sollten die noch eine weile halten oder nicht?
mich regt es nur auf, dass ich (sobald man IRGENDWAS in den kofferraum legt oder hinten jemand sitzt) vorne wirklich den sprichwörtlichen kopf in den radkasten stecken kann und er vorne höher liegt als hinten, das sieht einfach furchtbar aus. habe ja wie gesagt die bbs-felgen mit ET45, da sieht es dann auch um so bescheidener aus, je größer die tieferlegung wird.
mir geht es fast mehr um das verhältnis VA-HA. also was sagen die experten zu meiner lösung?
wäre es nicht auch möglich, nur vorne 25er-federn oder so von einem namhaften hersteller einzubauen? da dürfte sich doch der verschleiß des dämpfers in grenzen halten oder nicht? mein cab hat auch erst 65tkm runter, also sollten die noch eine weile halten oder nicht?
mich regt es nur auf, dass ich (sobald man IRGENDWAS in den kofferraum legt oder hinten jemand sitzt) vorne wirklich den sprichwörtlichen kopf in den radkasten stecken kann und er vorne höher liegt als hinten, das sieht einfach furchtbar aus. habe ja wie gesagt die bbs-felgen mit ET45, da sieht es dann auch um so bescheidener aus, je größer die tieferlegung wird.
mir geht es fast mehr um das verhältnis VA-HA. also was sagen die experten zu meiner lösung?

Golf III Cabriolet Facelift 1.6
finde ich jetzt pers. nicht, dass das dann bescheiden aussieht! mit den felgen zur not kannste ja mit spurplatten nachhelfen. 25er federn habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. 20er ja, aber ansonsten nur noch 30er und 40er!
sagen mir mal so mit 400€ wirste rechnen müssen! und wenn deine alten dämpfer noch gut sind kannste die ja wieder verkaufen, irgendeiner findet sich immer!
sagen mir mal so mit 400€ wirste rechnen müssen! und wenn deine alten dämpfer noch gut sind kannste die ja wieder verkaufen, irgendeiner findet sich immer!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder