hallo leute...
ich fahre seit november letzten jahres ein golf iv cabrio (2.0 highline)... endlich hab ich das geld zusammen ein neues fahrwerk zu leisten... nun stellt sich mir die frage: welches???
1. h&r gewinde
2. kw gewinde (variante 2)
3. fk königsport gewinde
nun zum problem...
hat das kw und das fk noch koni-dämpfer?... welches hat den besten komfort???... welches kann ich extrem tiefer legen(da 15 zoll noch)... hatte bis jetzt das h&r im sinn aber jetzt frage ich euch...
ich bitte um rege diskussion da ich mich nächste woche entscheiden will...
mfg #farbrausch
Gewindefahrwerksproblemchen
Moderator: Christian
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 11. Jan 2007 10:16
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
zu dem Koni und R&H Fahrwerk frage doch einfach mal bei Reinecke nach (http://reinecke-shop.de/).
Das ist ein Laden in Lübeck der beides im Angebot hat.
Da habe ich bishher immer gute Beratung bekommen, auch was eventuelle Sonderfälle angeht die nach Gutachten normal nicht gehen. Z.b. wenn der MKB nicht im Gutachten für Abgasanlagen steht oder sonstiges
Das ist ein Laden in Lübeck der beides im Angebot hat.
Da habe ich bishher immer gute Beratung bekommen, auch was eventuelle Sonderfälle angeht die nach Gutachten normal nicht gehen. Z.b. wenn der MKB nicht im Gutachten für Abgasanlagen steht oder sonstiges
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Also erste Wahl: KW, da man es am weitesten runterstellen kann und der Federungskomfort sehr gut ist.
Zweite: H&R, habe selber das CupKit, dass sich auch spitze fährt. Das Gewinde soll aber härter gefedert als das KW sein und hat auch nicht so einen breiten Verstellbereich.
Als letztes würde ich FK kaufen und zwar aus folgendem Grund: Mal hört man was gutes mal was schlechtes. Die einen sagen Top die anderen Flop. ich selber bin noch keins gefahren, wobei das Königssport schon gut sein soll. Aber wenn du 800,- Euro auf den Tisch des Herren legen willst dann hast du die 200,- mehr für ein KW auch noch.
Ich weiß nur: Wenn FK seine Fahrwerke genauso gewissenhaft produziert wie seinen Rückleuchten dann will ich das Zeug lieber nicht an meinem Auto verbaut wissen.
Zweite: H&R, habe selber das CupKit, dass sich auch spitze fährt. Das Gewinde soll aber härter gefedert als das KW sein und hat auch nicht so einen breiten Verstellbereich.
Als letztes würde ich FK kaufen und zwar aus folgendem Grund: Mal hört man was gutes mal was schlechtes. Die einen sagen Top die anderen Flop. ich selber bin noch keins gefahren, wobei das Königssport schon gut sein soll. Aber wenn du 800,- Euro auf den Tisch des Herren legen willst dann hast du die 200,- mehr für ein KW auch noch.
Ich weiß nur: Wenn FK seine Fahrwerke genauso gewissenhaft produziert wie seinen Rückleuchten dann will ich das Zeug lieber nicht an meinem Auto verbaut wissen.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 11. Jan 2007 10:16
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
nicht falsch verstehen, am geld soll es nicht liegen...
Zuletzt geändert von farbrausch am 20. Mär 2007 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 17008
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
wenns nicht am Geld liegen soll: Bilstein Fahrwerk PSS9Original von farbrausch
nicht falsch verstehen, am geld soll es nicht liegen...
Bilstein B16 PSS9
Höhen- und Dämpfkraftverstellbares Fahrwerk für absolute Fahrzeug- kontrolle auch im Grenzbereich
To the max!
So ein Wahnsinn, das Fahrzeug reagiert auf die kleinste Lenk- bewegung. Mensch und Maschine verschmelzen zu einer Einheit. Die absolute Fahrzeugkontrolle ermöglicht das Fahren in einer neuen Dimension. Die Nordschleife fliegt dahin. Persönliche Bestzeit. Der absolute Adrenalinschub - was für ein Tag! Die Technik: Durch die Gewinde-Höhenverstellung wird eine individuelle Anpassung der Karosseriehöhe und Fahrzeugbalance ermöglicht.
Neun Dämpfkraftkennlinien sind in Zug- und Druckstufe präzise einstellbar und sorgen für das perfekte Setup. Alle Einstellungen erfolgen mit wenigen Handgriffen im eingebauten Zustand. Bilstein-Technologie aus dem Rennsport für die Straße.
____ Nur Frage ob man das braucht.
Ansonsten ist KW immer die beste Variante!
Nimm die Var. 2 und du wirst glücklich.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 11. Jan 2007 10:16
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
verstellbereich h&r va: 30/80 ha: 30/70
kw: va: 45/85 ha: 45/85
beide fast gleich, nur welches ist komfortabler???
mfg #farbrausch
p.s.: danke für die shop addy... billiger hab ich das h&r noch nie gesehen... thx...
kw: va: 45/85 ha: 45/85
beide fast gleich, nur welches ist komfortabler???
mfg #farbrausch
p.s.: danke für die shop addy... billiger hab ich das h&r noch nie gesehen... thx...
Zuletzt geändert von farbrausch am 21. Mär 2007 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bei KW entspricht diese Angabe der Tüvangabe. Heißt in diesem Bereich ist es getüvt und geprüft. Du kannst bis auf 110mm runterschrauben brauchst dann aber ne Sonderabnahme.
Bei H&R ist bei 80 bzw 70 mm Feierabend. Für mehr Tieferlegung bieten die dann Fahrwerke an die sich zwischen 110 und 80 mm verstellen lassen. 80 bzw 70 ist dann das geringste an Tieferlegung.
Bei H&R ist bei 80 bzw 70 mm Feierabend. Für mehr Tieferlegung bieten die dann Fahrwerke an die sich zwischen 110 und 80 mm verstellen lassen. 80 bzw 70 ist dann das geringste an Tieferlegung.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 11. Jan 2007 10:16
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]