[Motor, Bremsen usw] Bremskraft lässt nach

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
nappo001
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 62
Registriert: 2. Jul 2006 16:58

Bremskraft lässt nach

Beitrag von nappo001 »

Hallo!

Vor 6 Monaten fing es an:
Ich musste, wie so oft, bremsen und hatte kurzzeitig auch Bremsdruck. Plötzlich ließ der Bremsdruck nach und ich konnte ins Bodenblech treten. Das passierte dann desöfteren.
Bremse loslassen und erneut bremsen, dann war wieder für eine gewisse Zeit Druck da.
Ich ließ die Bremsen entlüften und neue Flüssigkeit einfüllen.

Nun nach ca. 6 Monaten hatte ich das gleiche Problem.
Wieder in die Werkstatt. Leitungen ok. Nichts außergewöhnliches festzustellen.
Also wieder entlüften und neue Bremsflüssigkeit drauf.
Das kann ja nun nicht alle paar Monate so weitergehen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Euren Golf 3 gemacht?
Was könnte defekt sein? BKV?

Gruß
Nappo
VW Touareg II, weiß

Hyundai Santa Fe, schwarz

VW Golf III Cabrio Colour Concept, gelb, 1.8
Benutzeravatar
Hunsrücker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 73
Registriert: 27. Jan 2007 16:23
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Hunsrücker »

Hallo

wie alt ist den deine Bremsflüssigkeit ?
Zuletzt geändert von Hunsrücker am 15. Apr 2007 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nappo001
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 62
Registriert: 2. Jul 2006 16:58

Beitrag von nappo001 »

Hi!

Wie oben beschrieben. Die Flüssigkeit wurde erst vor 6 Monaten erneuert.....
Jetzt wieder erneuert. Gerade gestern.
VW Touareg II, weiß

Hyundai Santa Fe, schwarz

VW Golf III Cabrio Colour Concept, gelb, 1.8
Benutzeravatar
bubilowatz
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 48
Registriert: 28. Mär 2007 23:19
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von bubilowatz »

Ich verstehe das so, das keine Flüssigkeit während der Zeit zwischen den Wechseln verloren gegangen ist. Dann bleibt, in meinen Augen, eigentlich nur der Hauptbremszylinder.
Ich möcht zo Foos no Kölle jon!

[img]http://img.7pics.info/Bannerdat_110.jpg[/img]
Benutzeravatar
nappo001
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 62
Registriert: 2. Jul 2006 16:58

Beitrag von nappo001 »

Nachdem nun wieder neue Flüssigkeit drauf und das System logischerweise entlüftet ist, ist wieder alles ok......wahrscheinlich wieder für 6 Monate....
Daher denke ich, dass der HBZ nicht defekt sein wird. Dann wären die Probleme ja weiterhin da.

Woher kann das System Luft ziehen???
VW Touareg II, weiß

Hyundai Santa Fe, schwarz

VW Golf III Cabrio Colour Concept, gelb, 1.8
Benutzeravatar
Hunsrücker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 73
Registriert: 27. Jan 2007 16:23
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Hunsrücker »

Hallo

Sind die Bremskolben dicht? Es brauch ja nur eine kleine menge sein, die bei hohen Themperaturen beim Bremsen verdampfen.

Gruß

Hunsrücker
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von nappo001
Nachdem nun wieder neue Flüssigkeit drauf und das System logischerweise entlüftet ist, ist wieder alles ok......wahrscheinlich wieder für 6 Monate....
Daher denke ich, dass der HBZ nicht defekt sein wird. Dann wären die Probleme ja weiterhin da.

Woher kann das System Luft ziehen???[/quote]

Hallo,
Luft wird es wohl kaum "ziehen", wenn dann Wasser/Feuchtigkeit. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. D.h: Sie giert nach Feuchtigkeit. Diese kann sich bei hoher Reibung (Bremsklotz) in Dampf umwandeln und das entstandene Gas lässt sich zusammendrücken.

Ich würde die Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit mal überprüfen lassen. Nach 6monaten ist im Regelfall (bei dichtigkeit des Systems) kein Bremsflüssigkeitsservice nötig.
Diesen Siedetest macht jede gute Werkstatt gratis! Dann weisst ob du Wasser im System hast, und/oder das eine Undichtigkeit Schuld ist!

Hast du evtl ne Motorwäsche mit Wasser oder so gemacht?=!

Gruss

Mike
Zuletzt geändert von MagicMike am 22. Apr 2007 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

also ich würde mir 3 sachen anschauen:

1. Ist der Behälter mit der Bremsflüssigkeit dicht?
2. Sind die Bremsschläuche sehr porös?
3. Alle Bremsen kontrolieren (z.B. Trommelbremsen aufmachen ob da was an öl zu sehen ist und die bremskolben wie meine vorredner es schon sagten)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]