Einarmwischer
Moderator: Christian
Einarmwischer
Tag zusammen!
Da ich bald Urlaub hab und was zum Basteln brauch, hab ich evl an einen Einarmwischer gedacht...
Hat da jemand Erfahrung mit und kann was drüber erzählen, wie der Aufwand da so ist bzw, welche Marke man da nehmen kann?
Da ich bald Urlaub hab und was zum Basteln brauch, hab ich evl an einen Einarmwischer gedacht...
Hat da jemand Erfahrung mit und kann was drüber erzählen, wie der Aufwand da so ist bzw, welche Marke man da nehmen kann?
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Böser Golf
bonrath wischer sind zu embfehlen
ich bevorzug die areo twins sind aber normale 2 arm wischer [/quote]
also ich habe so einen, ich sage dir es sieht nur optisch gut aus, wenns mal richtig regnet ists nicht so toll. Da ich eh immer in der sonne bewege war mir das wurscht, nur einer der täglich mit fährt sollte sich die gut überlegen :zwinker:
bonrath wischer sind zu embfehlen
ich bevorzug die areo twins sind aber normale 2 arm wischer [/quote]
also ich habe so einen, ich sage dir es sieht nur optisch gut aus, wenns mal richtig regnet ists nicht so toll. Da ich eh immer in der sonne bewege war mir das wurscht, nur einer der täglich mit fährt sollte sich die gut überlegen :zwinker:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Wenn man zusätzlich die Scheibe mit dem Zeug von Caramba versiegelt, dann stört wohl auch das kleinere "Wischfeld" nicht. Brauchst bei Regen dann eh nicht so oft zu wischen, und auf der Autobahn garnicht mehr.
(PS: das zeug schmiert nicht !)
(PS: das zeug schmiert nicht !)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Einarmwischer
Moin, 
ich kann Dir auch nur den von Bonrath empfehlen, hab den selber auch.
Der liegt bei mir auf der Fahrerseite und stört da überhaupt nicht. Find es sogar von Vorteil wenn der auf der Fahrerseite liegt.
Und die von Bonrath sind mit ABE, also keine Eintragung notwendig.
Der Aufwand ist relativ gering. Und bei Bonrath ist alles dabei, ne gute Beschreibung und Abdeckkappen für die alten Löcher.

ich kann Dir auch nur den von Bonrath empfehlen, hab den selber auch.
Der liegt bei mir auf der Fahrerseite und stört da überhaupt nicht. Find es sogar von Vorteil wenn der auf der Fahrerseite liegt.
Und die von Bonrath sind mit ABE, also keine Eintragung notwendig.
Der Aufwand ist relativ gering. Und bei Bonrath ist alles dabei, ne gute Beschreibung und Abdeckkappen für die alten Löcher.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Einarmwischer
Mittelstellung ist nicht erlaubt.
Was verstehst Du denn unter starkem Regen?
Ich kann keinen sehr großen Unterschied feststellen, ob nun Einarmwischer oder Serie, wie gesagt bin sehr gut zufrieden mit dem Bonrath in Verbindung mit einem Bosch-Wischer.
Wenn es so stark regnet dann sollte man ja eh nicht so schnell fahren.
Was verstehst Du denn unter starkem Regen?
Ich kann keinen sehr großen Unterschied feststellen, ob nun Einarmwischer oder Serie, wie gesagt bin sehr gut zufrieden mit dem Bonrath in Verbindung mit einem Bosch-Wischer.
Wenn es so stark regnet dann sollte man ja eh nicht so schnell fahren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]