Betrug beim Sportluftfilter

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Betrug beim Sportluftfilter

Beitrag von Bass-T »

Nabend zusammen!

Ich hab mal wieder ein Problem ^^

Und zwar habe ich (wie ich im Nachhinein mir auch selber eingestehen muss) mich bei ebay beschei**en lassen.

Es geht hierum:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0149576764

Und zwar habe ich das Teil heute bekommen und auch gleich eingebaut, und ich muss sagen, nicht schlecht.

Nun zum Bösen:
Die ABE ist ein Teilegutachten aus Österreich, in dem natürlich steht dass ich zur Änderungsabnahme und noch zusätzlich eine Dämmmatte einkleben muss. Das Powerrohr hat zwar eine ABE aber ich habe keine Lust wegen nem Luftfilter so nen Aufstand zu machen, weswegen ich ja auch einen mit "so wie es beschrieben war" einer ABE gekauft :wall:

Jetzt weiß ich auch, dass ich da besser hätte aufpassen sollen, aber was kann ich nu machen, bin echt verzweifelt?

Gilt nen Teilegutachten aus Österreich auch in Deutschland?
Und wie muss man so nen Luftfilter "richtig befestigen"?
Allerdings hab ich trotzdem keine Lust auf diese Dämmmatte, weil das auch wieder Geld kostet...

Ich könnt so kotzen....

Ich weiß nicht, was ich machen soll :heul:

Falls jemand keinen Wert auf Tüv legt und Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden ^^ Das Teil klingt echt super gut und die Beschleunigung wird deutlich gesteigert, muss ich wirklich sagen :meckern:
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

gut beschwören will ich nix, vielleicht bild ich mir das auch als was positives ein ^^
Sagen wir mal das Gasansprechverhalten ist direkter :-)

naja aber das teil hängt da nun so rum, weiß nicht wie ich es befestigen soll ...

was gibts denn meinetwegen bei ner kontrolle under schlimmstenfalls bei nem unfall wenn die das feststellen?

so wegen erlösch der betriebserlaubnis usw...
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

RE: Betrug beim Sportluftfilter

Beitrag von zerb »

Original von Bass-T
... Gilt nen Teilegutachten aus Österreich auch in Deutschland?...
Jupp, also mein Gutachten von meiner Auspuffanlage war auch vom TÜV Österreich und wurde ohne Probleme akzeptiert :wink:

-----
Zur "Kontrolle"

Also wenn der Polizist nicht unter die Haube sehen will, passiert dir auch nichts. Aber wenn doch...
Er ist lieb -> Macht Mängelbericht und musst eben innerhalb 7en Tagen dem TÜV Vorführen
Er ist böse -> Du bekommst ne Anzeige und kassierst 3 Punkte!

Betriebserlaubnis ist auch jetzt erloschen mit dem Luffi. Und deine Versicherung zahlt bei einem Unfall, sicher keinen Cent!
Zuletzt geändert von zerb am 12. Jul 2007 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

Also bei uns in Bielefeld (streng) wird ein offener
Luftfilter so wie du ihn hast, auch mal bei der Dekra vorgeführt.
Heissen tut AUTO Stillgelegt :meckern:
Und hat nicht jedes Powerrohr z.b. von Bonrath en ABE ??
Und wenn schon ein offener dann einen GREEN TWISTER.
Wird mein nächstes :turn: :turn:
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Abe und Teilegutachten wird oft vermischt.

Offene Luffis gibts wenn nur mit Teilegutachten. Werden auch nur noch mit Serienauspuffanlage eingetragen (außer du lässt ein Lärmgutachten erstellen...)

Mehr Leistung und das Ansprechverhalten sind auch nur "gefühlt" weil du durch den Sound automatisch etwas mehr Gas gibst, ist bei mir mim Auspuff auch so (Gruppe A ab Kat).

Du hast im Sommer wenn es heiß ist, sogar eine Minderleistung, da der Luffi nur heiße Luft ausm Motorraum zieht und im Winter dauert es länger dass der Motor warm wird.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Original von Bigdog71
Du hast im Sommer wenn es heiß ist, sogar eine Minderleistung, da der Luffi nur heiße Luft ausm Motorraum zieht und im Winter dauert es länger dass der Motor warm wird.
Und deshalb soll so ein Sportluftfilter auch gar nicht so gut für den Motor sein...
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

- Um eine Dämmmatte für die Eintragung des Luftfilters kommst nicht drum herum! Steht ja als Auflage im Gutachten...

- Befestigt wird das Teil mit einer Leiste an einer vorhandenen Schraube, war bei mir beim Kauf dabei (inkl Anleitung)

- Besch***en hat er dich bei egay insofern da er in der Artikelbeschreibung "Beide Artikel sind mit ABE!!" geschrieben hat! Nun ABE (Allgemeine Betriebs Erlaubnis) für den Filter hast du ja nicht bekommen....

- Schädlich hin; Leistung her! Ich hab meinen seit ca 2 Jahren drin und bin super zufrieden! :D

Gruss

Mike
Benutzeravatar
3er Cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 282
Registriert: 5. Dez 2005 10:39
Wohnort: München

Beitrag von 3er Cabrio »

Also ich hab den K&N 57i Kit drin und da brauchte ich auch ne Dämmmatte.

Das blöde war das ich eine zum kleben gekauft hab und mit nicht die original Matte. :meckern:

Obwohl mit dieser geklebten dünneren ist das Ansauggeräusch um einiges Lauter als mit der originalen. :klopf:

Naja meine Freundin hat in ihrem Astra beides drin Luftfilter und Sebringauspuff.

Des hat den TÜVmensch garnicht interessiert :D
Ob Sommer Oder Winter Offen Muss Sein
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

NIX Bullshit. Wenn die ABE für dein KFZ dadurch erloschen ist int ende !
Kommt wohl auch auf den Versicherer an. Ich würd da nichts riskieren
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Wenn ihr es besser meint...
Is ja net mein Problem wenn du Unfall oder sonstiges hast und du schauen musst wie du es regelst...
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Jupp, muss außerdem nicht alles glauben was ich lese!
Aber nicht mein Problem! Tschüss!
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Wollte hier eigentlich keinen Grundbaustein für Ärger legen :meckern:

Also Fazit ist: Ich hab mich beim 2. Höchstbietenden gemeldet und ihm ehrlich geschildert, dass das Teil keine ABE hat! Er hat trotzdem Interesse und deshalb hat sich das Ganze nu eh erledigt.

Dafür werde ich mir nun einen schönen Edelstahl Endschaldämpfer besorgen ^^

Ich danke Euch für die vielen Antworten
Benutzeravatar
Ex-1t
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 835
Registriert: 23. Dez 2006 02:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ex-1t »

Original von ralph_89
naja, ob die beschleunigung gesteigert wird, zweifel ich mal ein klein wenig an ;)

aber hey, fast keiner der mit offenem luffi rumfährt, hat den auch ordnungsgemäß eingetragen (ich im übrigen auch nicht).

Also mein Sportluftfiler ist eingetragen. Hat auch TÜV Gutachten aus Österreich. Kostete so um die 30€


Bei manchen Sportluftfiltern wurde die TÜV Genehmigung wieder entzogen. Für Golf 3 Cabby nicht. Aber auch wenn du es eingetragen hast lassen darfst du es weiter fahren. Selbst wenn es später die TÜV genehmigung nicht mehr gibt. Weil das nicht Rückwirkend ist.
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Benutzeravatar
Ex-1t
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 835
Registriert: 23. Dez 2006 02:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ex-1t »

Wenn Betrieberlaubnis erloschen ist. Dann hast du auch keinen Versicherungsschutz. Offener Sportluftfilter muß eingetragen werden. Ob du willst oder nicht? 30€ sind doch wohl nicht zuviel? Als im gegensatz das was du zahlen musst falls du keine Eintragung hast.
Fährst bei TÜV oder Dekra vor. Zeigst deinen Offenen Sportluftfilter. Der guckt sich an wie der verbaut ist fertig.
Habe auch keine Dämmmatte im Wagen gehabt. Sondern nur das geklebte. Musste nur in der motorhaube die Löcher mit der Dämmmate stopfen.
Eingetragen fertig.

Wenn betrieberlaubnis erloschen ist! Darfst du nicht mal dein Auto bewegen. Musst es abschleppen lassen. Oder warum meinst du werden die Fahrer bei Tuningtreffen nicht einfach weiterfahren gelassen? Weil keine Betreibserlaubnis somit auch kein Versicherungsschutz. Wenn du aber so einen tollen Anwalt hast der das alles regelt dann mach es doch ruhig.
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

Danke ! endlich mal einer der ein wenig "Einsicht" hat und vernüftig mit dem Thema umgeht. Es ist wie es, und wenn ABE erloschen ist war es das. Klar zahlt die Versicherung dem geschädigtem sein Geld. Klar,aber dann stehen Sie bei einem vor der Tür und klopfen mal an und wollen es rechtmäßig von dir wieder haben.... :finger:
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]