[Motor, Bremsen usw] Bremskraftregler probleme??

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Bremskraftregler probleme??

Beitrag von Splinter »

Moin, :wink:

hab die Tage ja auf Scheibenbremsen umgerüstet.
War heute in der Werkstatt und hab die Bremsen nochmal richtig entlüftet.

Als ich dann fertig war und die Bremse gedrückt habe (pumpen), kommt der Kolben vom Bremskraftregler an der Hinterachse mit raus. Ist das so normal?
Ein Mechaniker meint der würde sich nur bewegen wenn die Achse hinten beladen wird. Ich hab da noch nie drauf geachtet, wie denn auch, muss man ja zu zweit machen, einer der pumpt und der andere muss gucken.
Könnte mal jemand von Euch gucken wie das bei Eurem Cabrio so ist.
Also ob der Kolben vom Bremskraftregler auch bei gedrückter Bremse herauskommt.
Bild Bild
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

der Kolben den Bremskraftreglers ? .. also Du meist den Regler der an der Hinteachse montiert ist ?

Den hast ja nur wenn du son altes Abs system hast .. wie ich z.B :D ..

Aber wo woll da ein Kolben rauskommen ?


Wenn du so ein System hast ... .hast du den Regler getrauscht oder ?
Weil Trommel und Scheibe haben unterscheidliche Regler gehabt.

Wie hast du deinen alten den abbekommen ? Hab schon von vielen gehört das es horror war den abzumachen. Bei mir ging es super weil der noch recht neu war.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Hab noch den alten drin.

(Der Kolben ist ja auch hinter einerr Gummimanschette, direkt mit dem Hebel verbunden))

An dem LAB ist doch ne Feder, die die Achse mit dem BKR verbindet.
An dem LAB ist ja nen Halter, der wiederum mit so ne Art Kolben verbunden ist. Ich stell mir die Funktionsweise des LAB genauso wie ein Drosselventil, das durch den Kolben im Zylinder gesteuert wird.
Ich kann mir nicht vorstellen wo der Unterschied zwischen den beiden Varianten ist.

Hat denn keiner mal Lust mal bei seinem Cabrio zu gucken ob sich der Bremskraftregler bei gedrücktem Pedal bewegt?
Mir wäre damit sehr geholfen.

Edit_1: bewegt sich der dann auch so wenn Ihr auf die Bremse drückt?

Edit_2: Laut ATE sind die beiden gleich, aber laut VW und Bosch gibt es da zwei verschiedene.

Hab auch ein Video dazu gemacht.
Zuletzt geändert von Splinter am 2. Aug 2007 18:05, insgesamt 3-mal geändert.
Bild Bild
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Also ich wusste nur das es unterschiedliche sind .. wobei ich auch nur zum Vergleich zum VR/GTI System geschaut haben und da macht selbst ATE einen Unterscheid zu dem normalen den ich bei der Trommel habe.

Bisher haben mir auch alle gesagt das ich den tauschen sollte.

Also normal sollte sich das der bei jedem Bremsen und schnell loslassen bewegen.

Evt muss du den auch nur einstellen lassen ?!?!
Benutzeravatar
Terra2067
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 383
Registriert: 22. Sep 2005 20:41
Baujahr: 1994
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Wohnort: Hannover

Beitrag von Terra2067 »

[quote]Original von Splinter
Hab noch den alten drin.

(Der Kolben ist ja auch hinter einerr Gummimanschette, direkt mit dem Hebel verbunden))

An dem LAB ist doch ne Feder, die die Achse mit dem BKR verbindet.
An dem LAB ist ja nen Halter, der wiederum mit so ne Art Kolben verbunden ist. Ich stell mir die Funktionsweise des LAB genauso wie ein Drosselventil, das durch den Kolben im Zylinder gesteuert wird.
Ich kann mir nicht vorstellen wo der Unterschied zwischen den beiden Varianten ist.

Hat denn keiner mal Lust mal bei seinem Cabrio zu gucken ob sich der Bremskraftregler bei gedrücktem Pedal bewegt?
Mir wäre damit sehr geholfen.

Edit_1: bewegt sich der dann auch so wenn Ihr auf die Bremse drückt?

Edit_2: Laut ATE sind die beiden gleich, aber laut VW und Bosch gibt es da zwei verschiedene.

Hab auch ein Video dazu gemacht. [/quote]

Hi,
habe mal geschaut, Du kannst ganz beruigt sein, was Du gemacht hast, ist ein Funktionsprüfung des Bremsgraftreglers.

Hier mal ein Auszug aus der Prüfbeschreibung des Bremskraftreglers:

Bremspedal kräftig durchtreten und schnell loslassen (Fahrzeug steht auf den Rädern). Dabei muß sich der Hebel des Bremskraftreglers bewegen.

Zum Unterschied zwischen Trommel und Scheibenbremsen Bremskraftreglers (wenn ich das richtig verstanden habe):

Der Bremskraftreglers der Trommelbremse hat einen höheren Druck als der der Scheibenbremse.

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Das ist ja schon mal schön zu hören (lesen). :clap:

Auf trockener Fahrbahn ist ein höherer Druck auf den Bremsen ja nicht weiter schlimm. Jedoch bei nasser (glatter) Fahrbahn eher schlecht wenn der Druck hinten zu groß ist, da könnte mir das Heck schnell ausbrechen, und ein zusätzliches Problem ist noch das mein ABS nicht funktioniert.
Da werd ich mal schnell zusehen, das ich nen neuen ABS-Block auftreibe.

Danke für die schnelle Info. :daumen:
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]