Quietschen der Spannrolle?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Quietschen der Spannrolle?

Beitrag von Christian »

Hi,

habe ja am Freitag meine Spur/Sturz einstellen lassen.
Dabei sollten Sie auch mal nach dem Quietschen schaun, dass ich bis zu dem Zeitpunkt auf den Keilriemen geschoben hatte.
Haben ja einige an dem WE in Altenkirchen gehört.

Jetzt sagt mir meine Werkstatt, dass wird entweder die Spannrolle oder ein anderes Bauteil am Zahnriemen sein... ;(

Kann das sein? er meinte, ich solle das bei Gelegenheit auf jeden Fall machen lassen, weil es sich sonst festsetzen könnte...

Wie hoch waren gleich die Kosten dafür?

Gruss
Christian
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

RE: Quietschen der Spannrolle?

Beitrag von turbogeil »

Wenn du Zahnriemen und Spannrolle wechseln willst 50 Euro Teile und dann der Einbau!! Fara hat bei meinem Kumpel unter der Hand 100 Euro bezahlt
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

RE: Quietschen der Spannrolle?

Beitrag von FARA »

Genau, habe das doch vor 2 Wochen auch gehabt!
VW berappt incl Teile etwa 300€, hat mir ein im Autohaus arbeitender Kumpel erzählt.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

na, dann muss ich mir mal hier angebote reinholen, was der Wechsel kostet, bevor mir der Motor um die Ohren fliegt....
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Körbchen
Cabrio-As
Beiträge: 1036
Registriert: 31. Mai 2005 14:32
Wohnort: DEUTSCHLAND

Beitrag von Körbchen »

also der motor fliegt dir net um die ohren!
Also ich hatte dieses, bei meinem ex motor, 2,0ltr., typische quitschen von der umlenkrolle und dem spanner! Wenn der keilriemen noch net zu sehr alt und rissig ist, dann hat mir jemand aus der werkstatt folgenden tip gegeben;
Hab wd-40 bei laufendem motor auf die betreffenden Teile gesprüht, und siehe da; war weg! -und keine angst wenn was auf den keilriemen gesprüht wird! -macht nichts, rutscht net durch! ;)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

naja, werde ihn erst mal nächste Woche in die Werkstatt bringen, bevor was passiert.

Zahnriemen mit Spannrolle soll 150€ kosten.
Aber vielleicht ists ja auch was anderes.

Mal sehen.

Gruss
Christian
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Körbchen
Cabrio-As
Beiträge: 1036
Registriert: 31. Mai 2005 14:32
Wohnort: DEUTSCHLAND

Beitrag von Körbchen »

wann wurde denne letztes mal gewchselt laut servicebuch?!
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von Körbchen
wann wurde denne letztes mal gewchselt laut servicebuch?!
mein Wagen hat 73TKM auf der Uhr,.... also noch nie!
Sollte eigentlich auch noch 50 halten...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

120TKM beim Benziner.

Beim Diesel ists anders.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Körbchen
Cabrio-As
Beiträge: 1036
Registriert: 31. Mai 2005 14:32
Wohnort: DEUTSCHLAND

Beitrag von Körbchen »

120Tsd??? Sicher?!?!? Ähm muss ich mal nachschaun!
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von Christian
120TKM beim Benziner.

Beim Diesel ists anders.
Ja bin auch der Meinung!!
Benutzeravatar
Körbchen
Cabrio-As
Beiträge: 1036
Registriert: 31. Mai 2005 14:32
Wohnort: DEUTSCHLAND

Beitrag von Körbchen »

ok! Übergeredet! mmh, hab mal immer gedacht, ich spenidere mal so alle 50-70tsd. km. nen neuen riemen! -bei meinem alten motor! ;)
Benutzeravatar
Körbchen
Cabrio-As
Beiträge: 1036
Registriert: 31. Mai 2005 14:32
Wohnort: DEUTSCHLAND

Beitrag von Körbchen »

...also doch 50tsd! dacht ichs mir! ;)
Benutzeravatar
Körbchen
Cabrio-As
Beiträge: 1036
Registriert: 31. Mai 2005 14:32
Wohnort: DEUTSCHLAND

Beitrag von Körbchen »

jepp! mein ich doch! ;) sorry!
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Laut VW soll der beim Benziner sogar erst nach 150Tkm gewechselt werden müssen. Beim Benziner zumindest. Hat mir ein Mitarbeiter vom Autohaus gesagt.
Benutzeravatar
Körbchen
Cabrio-As
Beiträge: 1036
Registriert: 31. Mai 2005 14:32
Wohnort: DEUTSCHLAND

Beitrag von Körbchen »

na, ob die manchmal so die ahnung haben?! aber 150 ist doch wohl etwas zuviel! dann kommts aber glaub ich auch auf den Motor an! ob de nun nen 1,4 er hast oder nen 2,0?!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]